Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 83 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 83 -

Bild der Seite - 83 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 83 -

Winterhalter, Johann 83 Schaffen ging, so fanden sich auch als« bald Aufträge von den verschiedensten Seiten. Seinen bleibenden Aufenthalt hatte er dann in Znaim genommen, und von da aus kam er den zahllosen Bestel» lungen nach, die an ihn von Kirchen und Klöstern Mährens ergingen. Es möchte wohl kaum ein anderer Künstler durch so viel Arbeiten in diesem Lande vertreten sein wie Winterhalter. Wolny in seiner „Kirchlichen Topographie Mäh- rens" zählt die in den verschiedenen Kirchen des Landes vorhandenen Ge> mälde unseres Künstlers auf, welche wir, da ste in den vielen Banden des ge- nannten Werkes zerstreut und schwer zu finden sind, dahier nach den Kreisen zusammengestellt folgen lassen. Im Znai» m er Kreise: zu Znaim zwei Altarblätter: „Ner h. Vinrenz" und „Ner h. Franrisrnä Je- rllphirnZ"; — zu Kaltendorf die Fresken in der Pfarrkirche; —- zu Rausenbruck in der Sl. Georgskirche zwei Altarblätter; — in Urbau ein Altarblatt: „Ner h. Ja- hllnmZ der Günter"; — zu Butsch in der Kirche Maria Verkündigung zwei Altar- blätter; — in Luggau ein Altarblatt: „Der h. Aegiüius"; — zu Schiltern in der St. Georgskirche ein Altarblatt: „Dr h. Miaun mn Nepllmnk"; — zu Froschau in der St. Clemenskirche ein Altarbild; — zu Iamnitz in der St. Veitskirche ein Altarblatt; — in Schattau mehrere Altarblätter; — zu Naschetitz in der Kirche zur schmerzhaften Mutter Gottes die Altarblätter; — zu Klein Tajax in der St. Vcitskirche zwei Altarblätter; — zu Waltrowitz in der Ortskirche die Altarblätter; — zu Krumau in der Pfarrkirche Allerheiligen zwei Altarbläb ter; — zu Taswitz die Fresken in der Pfarrei; —-zu Gibenschütz in der Kirche Maria Himmelfahrt das Hochaltarblatt; — in Kirschau das Altarbild: ..Ner heilige Minterhalter^ Johann ; — in Prosmeritz die Fresken der Capelle; — in Lechwitz die Fresken der dortigen Kirche; — zu Groß-Olkowitz in der Kirche Maria Himmelfahrt das Hoch- altarbild; — zu Mühlfraun in der Heilandskirche drei Altarblätter; — zu Poltenberg die schönen Fresken in der Kirche und zwei Altarblatter; — zu Ober-Kaunitz in der St. Michaelskirche zwei Seitenaltarblätter; — zu Biskupitz in der St. Martinskirche das Hochaltar« blatt;— zu Bisarowitz in der h. Drei» faltigkeitskirche die Altarblätter; — in Stignitz die Fresken in der Kirche. Im Brünner Kreise: zu Brunn in der St. Thomaskirche das Hochaltarblatt: „Ner ungläubige GhamllZ ullr dem Heiland"; — die Fresken des Rathhaus' und die des Redoutensaales; — die Fresken der Decke in der Stiftskirche, welche von be- sonderer Schönheit sind; — zu Dürn- holz in der Ortskirche die Alwrblütter; — zu Raigern die Fresken im Schiffe der Stiftskirche und zwei Altarblätter; — zu Rzesnowitz in der Ortskirche ein Altarblatt: „Ner h. Petrus"; — in Obro^ witz ein Altarblatt: „Nie h. Nnm nnk der h. Illllchim"; — zu Klentitz in der Orts- kirche das Hochaltarblatt; — zu Neßlo- witz in der Pfarrkirche das Hochaltar« blatt; — zu Gurein in der h. Kreuzkirch^ die Altarbilder. Im Iglauer Kreise: u Datschitz in der Pfarrkirche drei Altäre mit Fresken; — in Radostin das Hoch- altarblatt mit drei Seitenaltären; — u Rudikau in der Ortskirche drei Altar» blätter; — in Pirnih zwei Seitenaltar- blätter; — in Ober-Dobrau das Hoch- altarbild: „Nie l)h. Petrns und Paul«". Im Olmütz er Kreise: zu Eisenberg in der Pfarrkirche die Seitenaltarbilder; — iu Sternberg zwei Seitenaltarbilder: „Ner lz. ZngnZtin" und „Ner h. Illhünn mn Nepll- mnk". In Oesterreich unter der Enns: die
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich