Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 97 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 97 -

Bild der Seite - 97 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 97 -

WinierfteiN) Simon 97 Mittlerstem, Siinon Einige wissen, daß er Israeli: gewesen, wofür nur ein Umstand: seine Freund» schaft mit Börne, wenn sie wirklich be stand, spräche. Ebe l in g (Friedrich W.). Zahme Geschichten aus wilder Zeit (Leipzig l83l, Bellmann, 3«.) S. 78 u. f. — He l f e r t (Frei!)). Die Wien« Journalistik im Jahre i848 (Wien i8?7. Manz. gr, 8".) S. 32. ^3 in der An« merkung, S. l94. Ointerstein, Simon Freiherr Wir- alied des Herrenhauses des österreichi» schen Reichsrathes, geb. in Prag am 16. December 18l9, gest. zu Vöslau nächst Wien am tO. Juni 1883>. Nach- dem er in Prag das Gymnasium beendet hatte, practicirte er, dem Kaufmanns- stände sich widmend, in einem dortigen Handlungshause. I n den Vierziger» Jahren kam er nach Wien, machte da- selbst die Schule eines tüchtigen Ge° schäftsmannes durch und trat dann an die Spitze eines Speditionshauses, das sich eines vorzüglichen Rufes erfreute. In dieser Stellung bewährte er sich bald als eine so tüchtige Persönlichkeit, daß er in die Wiener Handels« und Gewerbe» kammer gewählt wurde. I n derselben machte er sich ebenso durch seine unge- wohnliche Kenntniß aller Verkehrsver» Hältnisse, wie durch klare bündige Erledi- digung der ihm zufallenden Arbeiten be« merkbar. Am 20. März 1864 wurde er von der Handelskammer in den nieder» österreichischen Landtag und von diesem bald. darauf in das Abgeordnetenhaus des österreichischen Reichsrathes gewählt. In letzterem sprach er vornehmlich in financiellen und nationalokonomifchen Fragen und ward infolge deffen auch in alle zur Vorberathung solcher Angelegen« heiten eingesetzten Commissionen gewählt und auch als Mitglied in die Staats» schulden » Controscommission berufen. Um sich ganz der politischen Thätig- keit, den öffentlichen Angelegenheiten widmen zu können, zog er sich i862 von dem bisherigen Speditionsgeschäfte zurück, es an andere Handelshäuser übe>> lassend. Nun wurde er auch in die Direk- tion der Kaiser Ferdinands-Nordbahn und der Südbahn und am 27. October 4863 neuerdings in die Commission zur Controle der Staatsschuld berufen. Auch fungirte er einige Zeit als Generalrath der k. k. priv. anglo-österreichischen Bank. In Würdigung seiner Thätigkeit in der Controlcommisswn der österreichischen Staatsschuld erhielt er von Seiner Ma- jestät dem Kaiser am i9. März 4867 das Ritterkreuz des Leopoldordens. Von 4866 an war er mehrere Jahre Präsident der Wiener Handels» und Gewerbe- kammer. Im Februar 4867 erfolgte zum zweiten Male seine Wahl in den nieder» österreichischen Landtag, sowie in das Abgeordnetenhaus, am 20. Jänner 4869 aber seine Ernennung zum lebenslang» lichen Mitgliede des Herrenhauses. Auch wurde er um diese Zeit Vizepräsident der Creditanstalt. Als ihm dann am 47. Juli 1878 das Commandeurkreuz des Leo» poldordens verliehen worden, erfolgte den Ordensstatuten gemäß seine Erhe« bung in den Freiherrenstand, nachdem er bereits früher den Ritterstand erlangt hatte. I n letzterer Zeit zog er sich von den Geschäften zurück und starb in Vöslau im Alter von 64 Jahren. Neues Wiener Tagblat t 1869. Nr. l97: „Ritter von Winterstein". — Dasselbe 28. Jänner <8«9: „Der Pairsschub". — Dasse lbe 9. Jänner <8?<>: „Reckenschuß auf Winterstein". — Presse (Wiener polit. Blatt) Zl. Jänner 1869 im Feuilleton in Sp(itze)r's „Wiener Spaziergängen". — Wanderer (Wiener polit. Blatt) t86?. Nr. 334 im Feuilleton: „Aquarellen aus den beiden Reichsstuben". — Aquare l l en aus beiden Reichsstuben. Von I . I . K (r a ß- v. WurzVach. biogr. Lexiko.i. LVI I . sGedr. 29, Oct. !888.)
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich