Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 99 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 99 -

Bild der Seite - 99 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 99 -

Minterfteller, Rupert 99 Minterfteller, Rupert Wien im Februar 4809 ward auch er, der überhaupt als höchst zuverlässiger Mann galt, von «dem Sandwirth ins Geheimniß gezogen und im Stillen für das große Werk der Befreiung Tirols von dessen Zwingherren mitzuwirken, auf- gefordert und sofort gewonnen. Die Zeit bis zum l l . April, wo er von Hofer die Nachricht erhielt „jetzt geht es los", benutzte er, Kriegsvorräthe und Freunde zu sammeln. So war er im Stande, noch am Abend desselben Tages den Z80 Mann starken bayrischen Posten bei St. Johann ohne Geräusch aufzuheben. Nun zum Schützenmajor des Land gerichtes Kitzbühel ernannt, zog er zur Belagerung Kufsteins und später zur Deckung der Grenze nach Kössen. Als dann am l l. Mai Nachmittags die Nach» richt eintraf, daß der Paß Strub soeben vom Feinde genommen worden sei, brach er augenblicklich mit seinen zwei Kirch' dorfer Compagnien und den Schützen von Köfsen gegen Waidring auf, in dessen nächster Nähe sich dieser Paß be» findet. Aber schon im Heiminger Walde begegnete er den Iochberger und Kitz' büheler Schützen, welche nach Helden müthiger Vertheidigung des Passes sich kämpfend von Waidring zurückgezogen hatten. Es war bereits spät Abends. Wahrend der Nacht forschte Winter» steller mit großer Lebensgefahr Stel» lung und Stärke des Feindes- aus und entwarf dann mit dem Hofcommiffär von Rösch mann einen Plan, wie der Feind bis zum Eintreffen der erforder» lichen., durch kaiserliches Militär in Aus> ficht gestellten Verstärkungen mit Erfolg aufzuhalten sei. Die Höhen des engen Thales wurden zu beiden Seitett mit sechs Schützen-Compagnien, denen sich noch während der Nacht die Sturmmann« schaft des Landgerichtes Kitzbühel an« schloß, im Ganzen mit etwa 2000 Mann besetzt, während die feindliche Macht mindestens sechsmal stärker war. Wiw tersteller entwickelte bei Ausführung dieser Vertheidigungsmaßregeln eine ge- radezu unglaubliche Thätigkeit; er war an allen Orten, bestimmte die wichtigsten Punkte, feuerte die Leute an, er war überall der Erste und der Letzte. Schon sehr früh am Morgen des 12. Mai be- gann die bayrische Colonne die Straße entlang vorzurücken; als sie in den Schußbereich der Tiroler Schützen kam, begännen diese zu feuern; jeder Schuß traf sein Ziel, besonders die feindlichen Kanoniere und Dragoner empfanden die gefährliche Wirkung des Schützenfeuers. Wiederholte Versuche der Bayern, vorzu- dringen, wurden von unseren Schützen immer blutig zurückgewiesen. So hatte der mörderische Kampf bereits mehrere Stunden gedauert, als er in unerwarteter Weise eingestellt ward; schon machte sich Mangel an Pulver und Blei fühlbar, ein Sturmangriff ohne Schießgewehr war* unausführbar, die zugesagte und mit Zu« verficht erwartete militärische Unter« stützung blieb aus, und General Wrede machte schon Anstalten, mit seiner Truppe die braven Tiroler zu umringen; unter solchen Umständen blieb Winterftel ler nichts übrig, als seinen Kampf einzu« stellen. Nachdem er noch eine zweite Auf- stellung am Aberg, etwa eine halbe Slunde rückwärts vom Kampfplatz, jedoch erfolglos versucht hatte, begann er langsam zurückzuweichen. I n diesem Gefechte, welches von 4 Uhr Morgens bis 11 Uhr Mittags dauerte, fielen über hundert Tiroler, der Verlust der Bayern aber betrug das Fünfzehn fache. Da Letz- tere wußten, daß bei diesem Kampfe die Kirchdorfer besonders thätig gewestn und deren Anführer ein Angehöriger desselben
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich