Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 123 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 123 -

Bild der Seite - 123 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 123 -

Wisgall 123 Misiak Edler von Mendenbühl noch inl nämlichen Jahre am 23. November. — Franz Melchiors Sohn Ferdinand An- dreas war lange kurpfälzischer Gesandter am kaiserlichen Hofe. Damit endigen'die Bezie» hungen dieser Adelsfamilie zu Oesterreich, die noch heute in Baden und Elsaß fortblüht. ^Historisch' heraldisches Handbuch zum genealogischen Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha 5833. Perthes, 32".) S. 1083. — (Zedler's) Unioersal-Lexikon. Bd. I.VII, Sp. t274.^ j Wiser, Engel Ulrich, siehe: Mieser M . I.VI, S. 68, Nr. 3^. Wlser. Johann Siegfried a Sancta Margaretha M)e ebd., S- 33 j^. Als Nachtrag zu den dortigen Quellen.- Brunn er (Sebastian). Die Mysterien der Aufklärung in Oesterreich j770-l80l). Aus archiualischen und anderen bisher unbeach- teten Quellm (Mainz 1869, Kürchheim. gr. 8".) S. 12<, u. f. im Abschnitt: „Ver- suche, mit dem positiven Christenthum auf- zuräumen". Wiser Joseph Anton s^iehe ebd., S.69, Nr.w^. Wiser, Karl ssche ebd., S. 39^. Wiser, Marian f^iehe ebd., S. 79, Nr. 13^. WisFltll, Conrad (Landschafts- maler. geb. l?5>?, gest. in Wien am l<8. October 1870). Ueber diesen schon durch sein hohes Alter denkwürdigen Künstler lassen uns alle Quellen, Nag« ler, Tschischka, Dlabacz, Patuzzi u. A., im Stiche. Erst bei der Nachricht von seinem Tode, welche die Ianke'sche „RomawZeitung" 187l, Bd. I, S. 636 brachte, erfahren wir: daß er Landschafts» maler gewesen und im hohen Alter von 113 Jahren gestorben. Ueber seine Werke und seine künstlerische Bedeutung ver- mögen wir nichts zu sagen, da wir seinen Namen auch nicht in den Auctionskata» logen von Gemälden und Aquarellen gefunden haben. ^ Wiflak Edler von Wendenli'thl, Franz <k.k. Major, geb. zu Gutenhaag in Steiermark 1787, gest. in Graz 19. Mai 1862). Er widmete sich anfänglich der wissenschaftlichen Laufbahn und beendete an der Gratzer Hochschule die juridischen Studien. Die kriegerische Epoche aber, in welcher er lebte, rief ihn zu den Waffen, und er trut im November 1803 als Cadet in das 16. Infanterie-Regiment, damals Erzherzog Rudolf. Vor Beginn des Feldzuges 1809 zum Fähnrich befördert, wurde er während der Befreiungskriege 1813 bis 1813 Oberlieutenant, 1824 Hauptmann im 23. Infanterie-Regimente, nachmals Ceccopieri. Als Major trat er dann in den Ruhestand. Wisiak machte die Feldzüge seiner Zeit, 1803, 1809, 1813 bis 1814 mit und bewährte sich immer als einsichtsvoller und tapferer Soldat. Als Subalternofficier versah er durch zehn Jahre Adjutantendienste, und 1809 verlor er bei Raab als Regiments- adzutant sein Pferd unter dem Leibe. Nicht bloß militärisch, sondern auch, wie es seine vorangegangenen Studien be» weisen, wissenschaftlich gebildet, beschäf» tigte er sich in seiner Muße mit humani» stischen Studien, und eine Frucht der- selben war sein Werk: „Andeutungen über tiie SelbZtllmliiltnmg ^v subalternen OMim?n lllmandlllltm", das bei 3eykam's Erben in Gratz erschien und in kurzer Zeit drei Auflagen erlebte. In Anerkennung seiner Verdienste wurde W i s.ia k 1840 mit dem Ehrenworte Edler von und dem Prä« dicate Wendenbühl in den erbländi« schen Adelstand erhoben. Mil i tär-Zeitung. Herausgegeben von Hir- tenfeld (Wien, gr. 4".) 1862. S. 336. — Hirtenfeld (I.). Oesterreichischer Militär» Kalender (Wien, 8°) 13. Jahrgang (1864). Seite 94., ' , , , „
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich