Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 128 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 128 -

Bild der Seite - 128 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 128 -

Wismayr . 128 2 Theile (Salzburg 1796, 2. Aufl. ebd. l803', 3. Aufl. München i8W) erschien, von Seite der Kritik in sehr anerkennen- der Weise aufgenommen, im engsten Kreise der Zunft aber mannigfach bean» ständet wurde. Diesen literarischen Streit mit allen seinen Kleinlichkeiten schildert Wagner gleichfalls in der schon citirten Biographie Wismay r's. Während man aber die Einführung der „Grundsätze" als Lehrbuch in Salzburg anfocht, wur- den dieselben in den Schulen Bayerns und der Pfalz eingeführt. Wismayr arbeitete schon in jener Zeit, also bor nahezu 90 Jahren, darauf hin, das Fremdwort in unserer Sprache zu ver- meiden. So verdeutscht er die damals üblichen Ausdrücke Verbum mit „Nede- wort", Substantiv mit „Nennwort", Pronomen mit „stellvertretendes Nenn- wort". Jean Paul, der die damals be» liebten Verdeutschungsversuche der gram» malischen Terminologie in witziger Weise verspottet, räumt unserem Wismayr einen Platz im „Landtage der deutschen Sprachlehrer" ein. Diesen „Grundfähen" ließ Wismayr als nächstes Werk die „Ulritn deutsche Sprachlehre kür öffentliche Dur- bereitMgszchulen und den Prilllltimterricht" (Salzburg t777, Zaunrieth) folgen. Diese wurde schon in 1. Auflage in Bayern und der oberen Pfalz als Lehr« buch eingeführt. Das Buch, das mit der 3. Auflage unter dem Titel „Vehrknch der deutschen spräche" erschien, erlebte bis 1824 nicht weniger denn neun Auflagen und war viele Jahre hindurch in zahlreichen Schulen Suddeutschlands als Lehrbuch verbreitet.' W i sm a y r's nächste Schrift: „MW und Früchte", 2 Bändchen (Salz. bürg 4797 und 1798) sollte jugendlichen Talenten, namentlich Studilenden Ge- legenheit bieten, ihre poetischen Versuche dem Publicum vorzulegen. Wismayr lieferte dafür eigene Beitrage; im ersten Jahrgange finden sich auch Melodien von I . Mich. Haydn, A. I . Emmert und PH. Schmalz. Im Jahre 1799 erfolgte seine Beförderung zum Oberpräfecten des Rupertinums mit der speciellen Auf- gabe, die Erziehung der drei Enkel des Grafen Giusti aus Verona zu leiten, welche ihm auf Empfehlung des Grafen Ioh. Nep. Lodron übertragen wurde. Doch diese Function war von kurzer Dauer, da, als einer der Zöglinge an den Pocken starb, die beiden anderen nach Italien zurückkehrten. Aber verschiedene Unannehmlichkeiten, welche mit dieser Angelegenheit in Verbindung standen, verleideten ihm, wie Wagner meint, die Oberpräfectenstelle. und da er eben mit der Redaction der „Ephemeriden der italienischen Literatur" (Salzburg, 8'^.), wovon 1800—1803 acht Bände erschie- nen sind, beschäftigt war, gab er diese als Ursache an, die ihm sein ferneres Wirken am Rupertinum so erschwere, daß er um die Enthebung von seinem Posten ersuchte, die ihm denn auch in anerkennenden Worten am 31. December 1802 gewährt wurde. Als 5799 Hüb« ner einen Ruf nach München als Aka« demiker und geistlicher Rath angenommen hatte, führte Wismayr bis Ende des Jahres die Redaction der „Oberdeutschen Literatur<Zeitung", die dann in Mün» chen erschien. Da erfolgte mit einem Male seine Berufung als General» Schulen« und Studiendirectionsrath ins bayrische Ministerium des Innern, bei welcher wohl sein alter Freund Hüb- ner, der sich der besonderen Gunst des damals so mächtigen Ministers Mont« gelas erfreute, die Hand im Spiele gehabt haben mag. So kehrte er denn nach fünfzehnjähriger Amtsthätigkeit in Salzburg in seine Heimat Bayern zurück,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich