Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 134 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 134 -

Bild der Seite - 134 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 134 -

Wissgrill, Franz Karl ^ ^ n ^ u i 2a r ^L i6 , d. i . Die polnische Literatur in historisch-kritischem Abrisse (Krakau t868, Himmelblau, gr. 8°.) Bd. I, S. i67. — 4. Bleibender Erinne- rung würdig ist auch Joseph Wiszniow- ski. der sich im Feldzuge 1800 als Corporal im l. Uhlanen'Regimente Graf Civalart durch eine Bravour ohne Gleichen die gol- dene Tapferkeitsmedaille erkämpfte. Es war am 9. Mai in der Schlacht bei Biberach, als eine von dem Oberlieutenant Gruschka des Regimentes befehligte Abtheilung abgeschnitten und von einer überlegenen Anzahl Feinde umringt wurde. Der einen Zug commandi« rende Corporal hatte die gefährliche Zage des Oderlieutenants und der Leute desselben kaum bemerkt, als er mit Ungestüm attaquirte und nicht nur die beinahe schon Gefangenen be. freite, sondern die feindliche Abtheilung auch zurückwarf. Aber an einem Mühlgraben sam« melten sich die Zurückgetriebenen oon neuem. Da übersetzte Wiszniowski mit seinen Leuten den Graben. Schon hat er einen Tchuß in die Kinnbacke empfangen, der ihn fast kampfunfähig macht, abrr er uerbeißt den Tchmerz der schweren Wunde, greift die Franzosen wieder an und zersprengt die ganze feindliche Abtheilung. Von dm UHIanen waren in diesem Gefechte 8 Mann todt, 5 verwundet, dagegen gab es auf Seite der Franzosen an Todten 2 Officiere und 40 Wann. an Gefangenen jl) Oft'ciere und l3 Mann. Wiszniowski rrkielt für seine glänzende Waffenthat die goldene Tapferkeilsmeoaille. die gleichbedeutend ist mit dem Maria The> resiM'Kreuze, welches aber nur Officieren verliehen wird. ^T hur he im (Andr. Graf). Die Neiter'Regimcnter der k. k. österreichi schen Armee Bd. I I I : „^ (Wien l862. )ie Uhlanen", Geitler. gr. 8".) S. l!) und 20.^ l Wisocki, siehe Wysocki. WisslM, Franz Karl (Genealog, geb. in Wien 1736, gest. daselbst am 3. December 1803). Er beendete die SW« dien an der Wiener Hochschule und trat dann bei dem k. k. Münz» und Bergwesen in den kaiserlichen Staatsdienst. Nachdem er mehrere Jahre daselbst pratticirt hatte, wurde er als Beamter angestellt und in der Folge zum Hofsecretär befördert; 54 Misgrill, Johann Bapt. 1796 zum referirenden Bergrath bei der k. k. Hofkammer im Münz- und Berg. wesen ernannt, rückte er 1892 zum Hof« commissionsrathe bei derselben Stelle vor, als welcher er schon im folgenden Jahre starb. Als Bergrath versah er auch das Amt eines Kanzleidirectors. Die Muße seines amtlichen Berufes ver- wendete er zu genealogischen Forschungen über den niederösterreichischen Adel und begann 1794 die Herausgabe des Wer» kes: „Schauplatz t>eü lalidsäsZigen nironüZter» reichiZcheli Sldels im Herren- und Aitterstantie, vom U. Jahrhundert bi5 ant jetzige Anten" Wien 1794—1804, 4".j. Dies Werk, durch Wissgril l 's Tod unterbrochen, war auf 12 Bände angelegt, ist aber nur bis zum 4. Bande sA—Lambach) ge« diehen. Zwei Decennien später (1824) gab ein Karl von Odelga den 3. Band heraus, der aber bei der Theilllamslofig» keit Jener, die zunächst berufen sind, ein solches Unternehmen zu fördern, auch der letzte blieb. Wissgril l 's Werk ist eine ungemein gründliche, auf Quellenfor» schung sich stützende Arbeit, deren Mühen und Schwierigkeiten ich vollkommen er« messen kann, da ick täglich, ja stündlich erfahre, wie gleichgiltig der österreichische Adel sich einer Arbeit gegenüber verhält, die den Ruhm und die Größe seiner Ahnen verkündet; der aber, ohne das oft erbetene Material zu den betreffenden Artikeln beizustellen, doch immer wieder an mich herantritt, wenn es Nachforschungen zu halten, Adelsfragen zu lösen oder Zweifel zu beheben gibt. — Ein Zo- hann Kapt. Wisg r i l l , der sich im Namen vom obigen Genealogen und Bergrath nur durch die Schreibung mit einem s unterscheidet, war in der ersten Hälfte des laufenden Jahrhunderts Arzt, Doctor und Professor in Wien und gab im Druck heraus: „Handbuch der Vurbeni-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich