Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 142 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 142 -

Bild der Seite - 142 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 142 -

142 ^ Ignaz WltüszlMi, Ignaz (Homilet, geb. zu Przemyil in Galizien 1746, gest. zu Kamieniec 1809). Nachdem er bei den Jesuiten in Iaroslaw die Schulen besucht hatte, trat er in ihren Orden, beendigte in demselben den philosophi- schen Curs, ward dann drei Jahre in den unteren Classen im Lehramte ver- wendet und 1770 von seinen Oberen nach Lemberg geschickt, wo er mathemati- schen Studien oblag. Nach Aufhebung des Ordens in den Weltpriesterstand übertretend, wurde er Hofprediger bei König Stanislaus August, Dom- herr zu Kamieniec, Kanzler des Primas und Coadjutor in Warschau. Gin be- rühmter Kirchenredner, eiferte er mit großem Freimuth gegen die Laster und Gebrechen seiner Zeit und sagte dem Hofe und dem großen Publicum, ohne sich ein Blatt vor den Mund zu.nehmen, ungefcheut die bittersten Wahrheiten. Be» sonders berühmt waren seine während des vierjährigen Landtages gehaltenen Predigten, zu welchen das Publicum in Schaaren herbeiströmte. Sie waren mehr! politischen als religiösen Inhaltes, und! infolge einer solchen im Jahre 1791 ge» haltenen Kanzelrede verlor er das Pre» digtamt und entging nur auf das ein° dringliche Fürwort des Königs der über ihn bereits verhängten Verhaftung. Sta- nislaus August hielt große Stücke auf ihn, und anläßlich der Grabrede, welche WitoszinskiaufConstantiaCzapski' Malachowska, die Gattin des Land- tagsmarschalls gehalten, beschenkte er ihn mit einer goldenen Medaille. Unseres Ho- mileten im Druck erschienene Schriften sind: ONs", d. l. Schriftliche Ermahnung, gegeben von einem Vater an seinen zu den Studien auf der Hochschule abgehenden Sohn, den Schriften Gellert 's entnommen und ins Polnische übersetzt (Wilna 1774, d. i. Predigt, gehalten bei der Bestat. tung K r a s i n s k i's , Starosten von Opinogüra (ebd. 179^ 4».); ___ ^ / ^ e^^s") d. i. Predigt zur Feier des h. Stanislaus, gehalten zur Zeit der Landtagsberathungen sebd. 1790,8".); «s/«^^ d. i. Predigt von den Pflichten und Tugenden der Jugend (ebd. 1790, 8«.)'. — eno- Predigt, gehalten im Jahre 179l) über die löblichen für das Frauengeschlecht erforderlichen Tugenden (ebd. 1790); — lPrzemysl 1768, 4«,); — ^o///^eZ?/.M/t", d. i. Pre» digt über die zur Tugend aneifernden Mittel und die Abwehr vieler Laster, ebenso vom geistlichen als politischen Gesichtspunkte (ebd. 1771, 4".)', — mas55", d. i. Predigt bei dcr Bestattung des Erzbischofs und Primas Michael Poniatowski (ebd. 1794, 4".)', — ^ H ^o") d. i. Predigt bei der Bestattung W o d- zyüski's,. Bischofs von Smolensk (ebd.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich