Seite - 143 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 143 -
Text der Seite - 143 -
MitswsKi 143 Witowski
1788,
?-. ^796", d. i. Rede zur Feier des
Namensfestes der Kaiserin 5? atha-
r ina II . , gehalten in Kamieniec im
Jahre 1793 (Poczajuw l?96), in pol-
nischer und russischer Sprache zugleich.
Alle diese einzelnen Predigten, welche
culturgeschichtlich interessant sind, finden
sich nur noch selten vor. -
^oli>k5<^ ^v 2Hi'78l>,c:d, d. i. Geschichte der
polnischen Ziteratur in Umrissen (Warschau
l843, G, Sennewald, gr 8".) Bd. I I I ,
litei-lttur^ ix»lL^iuv, d. i. Geschichte der
polnischen Literatur (Warschau und Wilna
t»54. Zawadzki. 8",) Bd. II, S. 4l».
Witowskl, Hippolyt (Schriftsteller,
geb. zu Mo roch «>w in Galizien 1,8l)8).
Er besuchte die Elementarschulen, das
Gymnasium und die Humamtätsclasfen
in Lemberg, wo er sich auch an der Uni-
versität nach beendeten philosophischen
Studien der Rechtswissenschaft zuwen»
dete. Als dann 183l in Polen der denk»
würdige Aufstand ausbrach, eilte auch er
auf den Kampfplatz, kehrte aber nach
Niederwerfung der Revolution nach Lem-
berg zurück, wo er sich mit schriftstelleri»
schen Arbeiten im nächsten Hinblick auf
die Jugend beschäftigte. 1887 als Theil-
nehmer an Hochverrätherischen Untemch-
mungen verdächtigt, wurde er in Lein»
berg verhaftet, indeß schon im folgenden
Jahre aus Mangel an Beweisen wieder
freigelassen. Er setzte nun seine bis»
herige schriftstellerische Thätigkeit fort,
machte 1833 bis 18^6 eine längere
Reise, auf welcher er die Schweiz,
Deutschland, die Alpenländer und Ita»
lien besuchte. Zurückgekehrt in die Hei»
mat, ließ er sich in Krakau nieder und widmete sich ausschließlich wissenschaft-
lichen Arbeiten. Die Krakauer gelehrte
Gesellschaft nahm ihn unter ihre Mit-
glieder auf. Auch wirkte er noch als
Ausschußmitglied des Vereines zur Her-
ausgäbe wohlfeiler und nützlicher Schuf-
ten. Was nun seine literarische Thätig-
keit betrifft, so begründete er 1849 ein
polnisches Iugendblatt unter dem Titel:
.,?i'2^ÄQi6l cinietti") d. i. Der Kinder-
freund, mit Kupfern, das nach drei'
jährigem Erscheinen 1832 wegen Man-
gels an Theilnahme einging. Später
nahm F. Beidowski M . I, S. 237^
unter gleichem Titel das Unternehmen
wieder auf. führte es aber auch nur bis
1836 fort. Die Titel der übrigen von
Witowski veröffentlichten Jugend-
schriften sind: ^//^/Q/-^/« «a./«?'a/«a",
d. i. Naturgeschichte, 3 Theile <Lemberg
1849—183!), behandelt zum Gebrauch
für Schüler die Zoologie, Botanik, Mi-
neralogie nnd Geologie', — ^/^?^Mo/
/^6>/?/.W ö c?^/z c>H^7/<?is ^?7i6?'Hi'^ o. i.
Christoph Columbus oder die Ent»
decknng America's (ebd. 1853, 8".);
d. i. Kleines Gemälde der
Welt für Kinder (ebd. 1860), nach dem
Deutschen des Gerstäcker bearbeitet;
sHch/", d. i. Die Welt und die Verände-
rungen der Erdoberfläche, 2 Theile, mit
Holzschnitten und Lithographien (ebd.
./^"> d. i. Gaultier's Geographie
<ebd. 18o7; 2. Aufl. 1839), eine dritte
Auflage erschien unter dem Titel: ,,<3s6»-
d. i. Allgemeine aufs neue umgearbeitete
Geographie, vermehrt mit einer ein-
gehenderen Beschreibung der polnischen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon