Seite - 148 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 148 -
Text der Seite - 148 -
Mitt (Dörring) 148 Mitt (Dörring)
i847 erregte in der Studentenwelt met" (ebd. l83i , Hoffmann und Campe,
öiniges Aufsehen, im folgenden Jahre gr. 80.); — „Meine Verntnng an d« PM.
widerfuhr ihm das Geschick, zum zweiten j rnm" lLeipzig !832, 80.)- — „Min
Male aus Breslau hinausgebracht zu Ingendieben nnd meine NriZen. Ergänzung im
werden. Dann verschwindet er wieder
aus dem Gesichtskreise, bis er in der
Aem Rechberg (vom 13. Mai 1839
bis 27. October 1864 Minister des
AeuĂźern im Kaiserstaate) in Oesterreich
auftauchte und im PreĂźdepartement
Verwendung fand, aber in den schrift-
stellerischen Kreisen nichts weniger als
beachtet, sondern vielmehr verachtet
wurde. Seine Schriften bilden zum
Theile ein StĂĽck Selbstbiographie, sind
aber wegen der offen zu Tage liegenden
Unrichtigkeiten, Uebertreibungen und Un'
Wahrheiten nur mit groĂźer Vorsicht zu
benutzen. Erschienen sind von ihm: „Deber
w5 MeZen und UnlM5en t>es deutschen
Nebst Kglllmn der Hamburger KĂĽhne seit dem
NMbirertllrute beL Herrn Arbrnn" (Kiel
!827, W.); — „Z.'ucnbrlltiunen eines Staate-
Mangenen, niedergeschrieben in dem Eriminal-
zzrkmigniLöe zn Cnrin. der Citadelle nun Mai-
jĂĽnd, der FrlllMeZte m Nuirenth, der Ftndt-
llllgtei m Verlin nntt dem PulizrihĂĽme pl Wien"
(Braunschweig 1827, 8".); — „Versuch,
die MissuerstänlinizZe zu heben, welche zwischen!
dem Könige uon Ongland und dem Hersage uun
Brannöchnieig durch den Graten Ornst uan Mün-
ster heraeigekĂĽhrt martlen. Ban einem Priuat-
manne. Ins ĂĽnthentiLchen Unellen" (Hamburg
l828, Hoffmann und Campe, gr. 8'^.),
erschien anonym; — „Plllitigches GüFchen-
buch tnr die Zähre ^630 nnd .IsZI" (ebd.
1829 und 1830, Hoffmann und Campe,
12^.)- — „Fragmente an5 meinem Aeuen nnd
meiner Zeit", 4 Bände (1. Band 1830;
2. Band 1827- 3. Band, 1. und 2. Ab-
theilung 1828 u. 1830, Leipzig Maun«
schweig, Vieweg^ gr. 8^.); — „Was nnZ
Noth thut! Gin ehreckietiges und trrirZ Vurt,
H'iirZttn und seimn F'llndZlenten gemid- Fragmente ans meinem 3rben nnd meiner Hrit"
(ebd. 1832, 8«.). I n den letzten Jahren
durch die Strapazen seines abenteuer-
lichen, in der Jugend in Kerkern zuge-
brachten Lebens körperlich gebrochen,
geistig schon längst bankerott, von der
Gesellschaft als anrüchiges Sujet gemie»
den, endete er in Meran, wo er verge-
bens Stärkung gesucht, sein verfehltes
Dasein. Solche Charaktere waren nur
im Polizeistaate des Vormärz möglich, in
welchem das Unkraut der geheimen Ver-
bindung wuchern und seine giftigen
DĂĽnste ĂĽber die arglose Welt aushauchen
konnte. Heute stehen wir in dieser Rich-
tung wenigstens auf einem ĂĽberwundenen
Standpunkte.
Alt »na er Nachrichten, l8«:t, Nr. :llw:
„Ei.'innenmgen an Ferdinand Teuffrr". Von
Heinrich Zeise. — Blätter für literarische
Unterhaltung (Leipzig, BrockhauZ, 4<>.) l827.
Nr. 2ü8 und 269: „Johannes Witt. genannt
von Dörring". — Flora. Ein Unterhat»
tungsblatc (München. 4«.) l«3<), Nr. !2j
bis N3: „Johannes Wit in England". —
Der Freischütz (Hamburg, 4".) j«:;2,
Nr. 43 und 46: „Wit oon Dörring. Mein
Iugendleben und meine Reisen". -- Das
Inland. Ein Tagblatt für das öffentliche
Leben in Deutschland, mit vorzĂĽglicher RĂĽck'
sicht auf Bayern (MĂĽnchen, 4".) l82!>,
Nr. 263 und 264: „Neber Johann Wit, ge-
nannt von Dörring. Mitgetheilt von Vr. Her-
mes". — Ebenda. 3. !2i:t.- „Auch Etwas
über Witt'Dörring und Cousin". — Pappe
( I . I . C.)> Lesefruchte vom Felde der neuesten
Literatur. Gesammelt, herausgegeben und
verlegt von — — (Hamburg, 8",) 1827.
Bd. IV, S. 49. 7U. 8:l, 99. j l7: „Auszug
aus den Memoiren des Johannes Wit, ge-
nannt von Dörring". — Derselbe, 1828
4. Band, 23. Stück.- „Wit, genannt Dör<
ring, in Paris". — Pappe ( I . I . C.).
LesefrĂĽchte. Gesammelt, herausgegeben und
verlegt oon — — (Hamburg. 8",) i829.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon