Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 169 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 169 -

Bild der Seite - 169 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 169 -

Wittmann, Johann Wittmann, Johann Stifte, welches die Kirchenmusik sorg» faltig pflegte, fand er an dem Organisten Stanislaus Reidinger einen tüchtigen Musicus, bei dem er, da derselbe ein fester Cantrapunctift war, seine Composl- tionsstudien fortsetzte. Auch lernte er da- selbst den berühmten Salzburger Capell- meister Micbael Haydn kennen, der mit dem Wiener Hofcapellmeister S ü ß- m a y e r öfter auf Besuch nach Lambach kam, und Beide unterließen es nicht, den begabten Wit tmann in feinen musica- lischen Arbeiten zu fördern und zu ermun- tern. Im Mai 1797 erhielt er endlich die Schullehrerstelle in Lambach. Daselbst fand er auch an dem als Kupferstecher und Musikfreund rühmlichst bekannten V. Peter Colomann Fellner sBd. IV, S. l7i^, der damals Chordirector im Stifte war, einen wohlwollenden Gön» ner, der ihn insbesondere durch Bei» sckajfung guter Musicalien förderte, von denen sich Wirt mann genaue Ab« sckriften nahm, und aus denen er sich mit dem Geiste der Compositionen vertraut machte. Von Fellner angeregt, unter» zog er sich auch der Composition einer Operette, betitelt: ,,Nrr gebesserte Hans", zu welcher der beliebte Dialektdichter I>. Maurus Lindemayer M . XV. S. 29^ den Text gedichtet, und welche auf dem Stiftstheater in Gegenwart an- gesehener Gäste öfter und stets mit großem Erfolg gespielt wurde. Nun ward Witt« mann von Eellner aufgemuntert, sich in der Kirchencomposition zu versuchen, und er schrieb die erste Messe in Z^ welche sich, nachdem Michael Haydn sie gehört, auch des vollen Beifalls dieses Kenners erfreute. Die Bemerkung dieses ausge zeichneten Kirchencomponisten: „daß Kirchenmusik Gebet sein müsse" war es, welche er sich bei seinen ferneren Compo- sitionen stets vorhielt, und welcber er die heilige Weihe verdankt, die aus seinen Kirchenstücken athmet, deren er in der Folge mehrere geschrieben. i823 trat er mit dem Religionsprofeffor und Chorregens des Kremsmünster Stiftes David Lands mann in einen fleißigen Briefwechsel, welcher die Bearbeitung von Kirchengesangsweisen zur dritten Auflage des Gymnasial - Gesangbuches (1823) und die Drucklegung oder den Notenstich der Melodien betraf. Er nahm sich der Sache mit allem Ernste an, ent» wickelte große Thätigkeit in Beischaffung der Melodien, componirte deren viele selbst, nahm wieder andere aus bereits gedruckten Liederbüchern auf, indem er sie den Umständen entsprechend abänderte, und richtete a.lle diese Melodien auf die ge- wöhnlichen vier Singstimmen mit bloßer Orgelbögleitung ein. Auch , verdanken wir ihm authentische Mittheilungen über Michael Haydn. Der Pater Günther Kronecker M . XII I , S. 234^ im Benedictinerstifte Kremsmünster wen- dete sich nämlich 4840 an Wirt mann in Lambach, ihm von Michael Haydn, der oft dahin kam und mit ihm befreun» det gewesen, aus dessen Leben alles in Erinnerung. Behaltene aufzuzeichnen. Wittmann kam diesem Wunsche nach und schickte im Juni 1840 seine mehrere Blätter umfassenden Aufzeichnungen über Haydn, welche wohl noch im genannten Stifte aufbewahrt sein dürften. Außer verschiedenen Liedern zu Singspielen schrieb W i t t m ann noch folgende Kirchenstücke: „MssK /«'?z H^, 2 oorni, , Violino I e i l . , 4 Singstimmen; — „ ?« 0^, 2 Oorni, 2 Oboi, Violino I 6 I I , 0rF3.nc>) Violonk, 4 Singstimmen; — „M'ssK / / / W F«, 2 Oorni, 2 0doi, Violino I 6 I I , Viola, 4 Singstimmen,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich