Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 171 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 171 -

Bild der Seite - 171 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 171 -

Mittmann, Matthäus Matthäus im Dunkel der Nacht sich nicht erken- nend, auf einander schössen und so sich selbst beträchtlichen Schaden zufügten. In Tmghetto, wo eine Abtheilung Gen» darmen die Fliehenden aufnahm, wollten diese zur Gewinnung neuer Kräfte einige Zeit rasten, aber Major Wittmann, ihnen auf dem Fuße folgend, ließ ihnen keine Zeit dazu, griff sie am 3l. Decem- ber zum dritten Male an und warf sie wieder nach einem blutigen Gefechte, in welchem sie beträchtlichen Verlust erlitten, geqen Malalbergo zurück, bei welcher Gelegenheit er noch ein halbes Hundert Gefangene machte. Nachdem er mm dem Feinde zu weiteren Beunruhigungen unserer Truppen alle Lust verleidet, also die ihm gegebene Aufgabe vollends ge^ löst hatte, kehrte er in seine Aufstellung bei Argenta zurück. General Nugent aber konnte jetzt seine Operationen un- gehindert durchführen. Dem Major Wit tmann, dessen tapferes von so günstigen Erfolgen gekröntes Verhalten in oer Nelation gehörig hervorgehoben worden, wurde mittels ah. Handschreibens aus Langres vom 1. Februar !814 das Ritterkreuz des Maria Theresien Ordens verliehen. Noch einige Jahre diente er im Regimente fort, bis er im April 1824 die Friedensanstellung als Plahmajor in Legnago erhielt, wo er nach eilfjähriger Dienstleistung im Alter von 74 Jahren starb. Tdü rheim (Andreas Graf). Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k. österrei« chisch-ungarischen Armee (Wien und Teschen l88u, Prochaska, gr. ti".) Vd. 1, S. 348. Jahr <8l3; S. 350. Jahr l8l^. Wittmanu, Matthäus (Wiener Bürger, geb. zu Alr-3ichrenw5rth in Oesterreich unter der Enns am i. Oc» tober 1808, gest. in Wien am 59. Fe- bruar 1876). Der Sproß einer alten! und wohlhabenden Bauemfamilie, kam er in jungen Jahren aus dem väterlichen Hause in, die Lehre zu einem Fleischhauer zu Iundenburg in Mähren, von wo er nach Erlernung des Geschäftes «!8I4 nach Wien ging. Daselbst diente er mehrere Jahre in verschiedenen größeren Gasthöfen und erwarb siä' durcb seinen Rechtlichkeitssinn, durch Fleiß. Gescbäfts- kenntniß und sein ordentliches Benehmen allmälig in seinen Kreisen ein immer größeres Vertrauen, so daß er 1836 den Entschluß faßte, sicb selbständig zu machen, und nun das Gasthaus „zum rothen Kreuz" auf dem Himmelpwrt- grunde Nr. 74 übernahm. Er brachte es dann durch Kauf in seinen Besitz und führte es viele Jahre mit Umsicht und Gescbick. Bald gewann er das Ver» trauen seiner Mitbürger in solchem Grade, daß ihm diese das Amt eines Gemeindeausschuß - Mitgliedes, Grund» gerichtsbeisitzers und Armenvaters über» trugen, welche Aemter er aucb fortführte, nachdem er sein Gasthansgeschäft nieder' gelegt hatte. Wie er sich des allgemeinen Vertrauens seiner Mitbürger erfreute, beweist auch der Umstand, daß ibn dei Errichtung der Nationalgarde im denk' würdigen Jahre 1848 sein Bezirk ein» stimmig zum Hauptmann derselben im Bezirke erwählte. Als solcber setzte er den häufigen Ausschreitungen der Unruhe« stifter jener Tage energischen Widerstand entgeqen; mit besonderer Umsicht aber benahm er sich in den furcktbarm October' tagen, in welchen die durch Latour's Mord mit Blut vertraut gewordenen- Proletarier Greuel über Greuel ver» übten. Als am 7. October genannten Jahres die Plünderung des kaiserlichen Zeughauses auf der Freiung stattfand, hatte er daselbst mit seiner Compagnie die Aufstellung. Diese Plünderung des
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich