Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 178 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 178 -

Bild der Seite - 178 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 178 -

Wittola 178 Wittola gen; llus dem FlülnoZischkn des M e s r n g n n äberöcttt". ^ Bände (Wien N73—l,776, ^^ ^o.) - ^ - ^Drr IllnsenismnZ, ein Schrecken» bild kur Uintler" (Friedburg l??6, 8".); -— „Ner Leine NeligillN nach ilem wahren Geiste ihrer chruiiözüt^ beirachtenile i5hri2t aller ein. . Netrllchtuugäbuch. . . bmM5 Prieäter, Grdrn lente und gemeine meltliche ^hriZten t>ie 5ichern Segeln iiir die Heiligung eines jeden nach seinem Nernte gleich uiel erlernen mügen. Zut llller- hüchäten Detehl an5 iürm Franzuzischrn übersetzt", 6 Bände (Wien 1776, gr. 8".); — „Ne5 E'nbibchcifz sll Dzun lintlichrr Unterricht, in weichem nun den «Quellen deZ AnglanbenZ nnü uün den gründen t>rr Ueligian gehandelt wird. Änt üllerhüchtten Befehl übersetzt" sebd. !780, gr. 8".); — „NllZ Nnch der PZulme mm all> ^meinen Oeurnuch nndächtiger Ohriöten" sebd. !78 l , gr. 8^.)' — „Erinnerung an den G.i> ieLniteu Herrn Nur? wegen seiner Trauerrede Ml llie UniZeml" (ebd. i 78 l , 8".); „Fchreiben eines üLterreichischeu Pfarrers über ^lllemin" (ebd. l 78 l ) ; zweites Schreiben (ebd. j782, 8".) ; — „Trtt des MgZ- bnrgischen Äntaleranten mit den Nlltrn rinrz tale- rünten Oeäwreichers" (ebd. l782, 8".); — „Oniachten etlicher hulländischer NechtZgelehrten nber dir Ornnt>5«he, welche die Curializten ant dir Buhn bringen, um die mm Kllthuli5chru Vi- zchotr und Geiztlichkeit zu Utrecht zu unter- drücken. Äns dem Fmnsöziächen" (ebd. 1783, 8<>.); — „M'tenlmrf l>r3 hnchm. Herrn Ni- 5chlll5 zu Piztllill und Pratll an die Oeistlichkrit und dll5 Volk drr Stadt Prata nnd ihres Spren- ßlls; nach der dritten flarentiimchrn Zlnt'iüge ans dem Welchen übergeht" (ebd. j788, gr. 8".); — „Nelleöte Veitl'äge zur NrliWnzlehre und NirchenMschichte", I. bis I I I . Jahrg. (ebd. 5790—l792, 8".). Auch gab er in den Jahren j 784 —1789 in Wien die „Kirchenzeitung", jeden Jahrgang in 4". ;n l2 Stück, heraus. Wir Mkeßen diese Skizze mit zwei Urtheilen aus entgegen« gesetzten Lagern. Sebastian Brunn er, ! unstreitig der kampffähigste und beredicße Vertheidiger seiner Kirche, schreibt über ! Wittola. ' „Gr war der geschäftigste und ! unternehmendste Agent der Aufklärungs» partei zu Wien, ein Meister im Schimpfen und Lärmen gegen berufstreue Geistliche und ein Denunciant aller Jener, welche irgend eine der Aufklärungsordonnanzeu nicht zu beobachten sich erkühnt hatten." Die „Biedennannschronik" aber charak- terisirt Wi t to la als „einen erleuchteten gelehrten, vortrefflichen Theologen, einea der wärmsten Eiferer für die Wahrheit und die gereinigte Lehre, erklärten öffent- lichen Widersacher der Iesuitentheorie, des Probabilismus und der Möncherei, dem es weder an Willen noch an Fähig- keit mangelt) die mannigfaltigen Irr» lehren zu widerlegen und des Bessern zu belehren; der die berufenen Bullen In Oasnll. vomini und UniFSniw« in ihrem wahren Lichte aufstellte; der den römisch gesinnten Bischöfen und den ähnlich denkenden Priestern schon so manche kühne, aber auch heilsame Wahrheiten sagte, sich überhaupt um die vernünftige Aufklärung große Verdienste erworben und in allen seinen Schriften und Hand» lungen bewiesen hat, daß er verdienie, 'elbst Oberhirt zu sein". Er ist es aber nicht geworden. Biographie der Maubensfegrr in Oesterreich 1783 (6ino loeo, 8".). — Vrunner l3cd.). Die theologische Dienerschaft am Hofe Io» sephs I I . Geheime Correwondenzen und Enthüllungen zum Verständniß der Kirch?n» und Profangeschichte in Oesterreich oon l?7H bis l«(w u. f. w. (W''cn t«68, Bramuülle?, 8".) S. :t94—404: „Ein Fortschreitrr .iuö dem Clenis". — Derselbe. Die Mysterirn der Aufklärung in Oesterreich i?7O--l5i^>, Aus archiualischen und anderen bisher M- beachteten Quellen (Mainz l8<»9. Franz Kirchheim, gr. 8".) S. ö^. :l62. 4ö;>. — (De Zuca). Das gelehrte Oesterreich. Gn Versuch (Wien t??8. ron Trattnern, 8") I. Bds. H. Ttück. S. 264, - Meusrl
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich