Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 183 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 183 -

Bild der Seite - 183 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 183 -

Wlislocki „Wanderer", deffen ständiger Mitarbeiter er war. Später schrieb er ausschließlich Aufsätze über Kunst- und Theater« aeschichte sowohl in Fachblättern als auch in der „Neuen Freien Presse" und der „Wiener* Abendpost"; unter diesen find vornehmlich anzuführen der biogra- phische Essay über Friedrich Ludwig Schröder in der „Wiener Abendpost" im April 1880; dann eine Folge von Aufsähen über die Classiker im Burg- theater in der „Neueu Freien Preffe" 1880. Die wichtigste Arbeit auf diesem Gebiete ist aber seine „Ghwnik drZ k. k. HMilrgtlMwZ" (Wien 1876, Rosner, gr. 8^.), eine Festgabe zur Säcularfeier im Februar 1876. Dieselbe enthält, wie der Titel Chronik besagt, eine chroni- kalische Darstellung der Geschichte dieses Kunstinstitutes, umfaßt nach einem ge« drängten geschichtlichen Rückblick auf die Zeit von 174! bis 1776 das Jahr- hundert 1776 bis 1876 und bildet einen ungemein interessanten Beitrag zur Kunst- und Culturgeschichte zunächst Wiens, der jedem späteren Forscher über diesen Gegenstand die Wege ebnet und einen übersichtlich geordneten reichen Stoff zu weiterer Bearbeitung dar» bietet. Regierungsrath Wlassak ist seit 8. Mai 1869 mit Seraph ine Freiin von Tomaschek, Tochter des Herren» hausinitgleedes G d u a rd Freiherrn von Tomaschek M . XI.VI, S. 39^j, vermalt. Massits, Franz Freiherr, siehe auch: Massits. Franz Freiherr M . QI, S. 103 Wlczek, siehe: Vlöek M . I'I, S. l i i Wlislocki, Heinrich von (Sprach' forscher, geb. zu K r o n st a d t in Siebenbürgen am 9. Juli 1836). Der Sohn eines kaiserlichen Finanzbeamten, erhielt er seine erste Ausbildung an dem berühmten Honterusgymnasium seiner Vaterstadt und bezog 1876 die Univer- sitä't in Klausenburg, an welcher er vor» nehmlich humanistische Studien betrieb und unter diesen mit Vorliebe der Ger- manistik und Philosophie oblag. Da nöthigte ihn der Tod seines Vaters, auf eigenen Erwerb bedacht zu sein, den er kümmerlich als Hauslehrer fand. In- dessen trieb er seine Studien fort, be« reitete sich für ein öffentliches Lehramt vor, erlangte 1879 die philosophische Doctorwürde, lebte die folgenden Jahre als Privatgelehrter an verschiedenen Orten Ungarns und Siebenbürgens, bis er 1884 eine Professur zu Rosenau in Ungarn erhielt. Wlislocki wählte einen Gegenstand zu seinen Forschungen, über den die Gelehrten verschiedener Völker noch lange nicht einig, und den erst in jüngster Zeit ein Sproß unseres erlauchten Kaiserhauses zu seinen eindringenden Studien erkoren: die Zigeunersprache. Im Druck sind von ihm erschienen: „Heidedliiten. Volkslieder der transninüinschm Higruner" (Leipzig 1880); — „Gme Mtle- brlliidükllllllde der tranZbilllllnischm Zigeuner" (ebd. 1880); — „Nie spräche her trangsil. mniZchrn Zigeuner" (ebd. 1383); — ferner in der ungarischen Zeitschrift „NZ-v-6- tein68 pdiwioHiai 1i<5Mn "^> d. i. All« gemeine philologische Revue, redigirt von Dr. Thewrewk und 0r. G. Heinrich, 1883, Heft 1 die Abhandlung: .,Na- AVÄ.rdol Htvött cüLig-än^ 8xavll.k"f d. i. Ungarische Lehnwörter im Zigeunerischen; und ebenda: „Abhandlung über Zigeuner- romanzen"' — >^ti<H/H N 6^iMM ?l^ 6^ssS6ll iö>^i6/mH6H", d. i. Beitrag < zur Geschichte der ZigeunerphiloloZie (Klausenburg l881) und in der von
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich