Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 190 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 190 -

Bild der Seite - 190 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 190 -

Wocel Mgcel iNön erwecken und ganz beson- ders bei jenen Auserwählten, welche sich berufen fühlten, die Sache ihres, Volkes in Wort und Schrift, in Lied und For- schung zu vertreten. Und einer von diesen war Wocel, der alsbald gewahr wurde, wie in deutschen und magyarischen Blät- tern gegen dieses Vorbringen der Slaven Front gemacht und Ansprüche zurück- gewiesen wurden, welche zu erheben sich diese für berechtigt hielten. Nun betrat auch er das Kampffeld und polemisirte gegen die Widersacher des Slaventhums. in einer Reihe von Artikeln, welche wir in den Jahren i839, 184^, l843, l846 in der Augsburger „Allgemeinen Zei- tung" finden, und von denen wir „Die Wesislaven und die böhmische Literatur" — „Aufklärungen über die Czechomanie" — „Die Slaven und ihr Verhältniß zu Deutschland" — ,.,Die Entnationalisi» rung der Slaven" — „DieOechophobie" ausdrücklich nennen. jMme bibliogra- phische Uebersicht der Schriften Wocel's folgt Als indessen auch seine materiellen Verhältnisse so günstig sich gestaltet hatten, daß er sorgenfrei gestellt war, nahm er 1842 in Prag seinen blei- benden Wohnsitz, um sich daselbst ganz der literarischen Thätigkeit zu widmen. I n den schriftstellerischen Kreisen der Moldaustadt fand er sofort die freund- lichste Aufnahme, und insbesondere waren Oafarik und Palacky beflissen, ihm die Bahnen zu weisen, auf welchen er in seiner literarischen Thätigkeit vorwärts zu schreiten hatte, und er folgte umso wil» liger diesen Rathschlägen, als sie von Männern ausgingen, deren Ruhm da° mals — in einer Zeit, in welcher alles Schaffen unter dem Knebel der Censur lahm gelegt war — so ziemlich alle lite» rarischen Kreise erfüllte. Im Jahre i842 übernahm er, nachdem 8afai-ik die ! Redaction der Zeitschrift des böhmischen ^ Museums ^HZopi« 6ss)!6li<) Uassum) ! niedergelegt, dieselbe und steigerte die ! Bedeutung des Blattes. Auch half er ! safar ik durch drei Jahre in Besorgung ^ des Cmsurgeschäftes, lehnte aber, nach° ! dem dieser das wenig ansprechende Amt ! des Gedankentödters aufgegeben, die Uebernahme desselben ab. l843 trat er mit dem zweiten größeren epischen Werke „Schwert und Kelch" ftleö ^ kaliok) auf, in welchem er in einer Reihe geschichtlicher Gesänge die wichtigsten ^ Begebenheiten der böhmischen Geschichte des l4. und l». Jahrhunderts besingt. Und dann noch ein drittes Mal, im Jahre H846, trat er als epischer Sänger auf, mit dem Gedichte „Das Labyrinth des Ruhmes" (I^d/eint släv^). I n allen diesen Dichtungen verherrlicht er mit mehr oder weniger Glück den Ruhm seines Vaterlandes. Ein Geist der Frei» heit weht durch alle Dichtungen, den freilich die Striche der vormärzlichen Censur nach allen Richtungen durch, kreuzten. Doch blieb immer noch genug übrig, um dem Sänger auf dem öechi» schen Parnaß eine ehrenvolle Stelle zu sichern und seinen Namen unter die Ko, ryphäen seines Volkes einzureihen. Im Jahre j843 wurde er correspondirendes Mitglied der k. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften und Secretär des archäologischen Musealvereines. Von Palacky und dem Förderer Wissenschaft» licher Bestrebungen, Johann Ritter von Neuberg, angeregt, schrieb er jetzt seine „Grundzüge der böhmischen Alterthums- kunde", welche i843 durch den Druck veröffentlicht wurden. Nun, es war der erste Versuch dieser Art, den er auf dem vor ihm kaum gepflegten Gebiete unter» nommen, und wenn er später selbst manche Irrthümer und Gebrechen seiner
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich