Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 193 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 193 -

Bild der Seite - 193 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 193 -

Mocel 193 Mscel d) In gelehrten Zeitschriften und Sammelwerken Zerstreutes. In H ock's Zeitschrift „Der Jugendfreund": Der letzte Orebit. Novelle" sl832). auch in öechischer Uebersetzung: .,I?oLw<ini 0i-6bita" in der Zeitschrift ,,!<vttt^", d. i. Blüten, und im Sonderabdruck; dann in magyarischer Nebersetzung: „ . ^ Mol«« Orsbita" in der Aurora, ka.^ 9,1 ^Ima,nHcli" 1837. — „Die Gleichung. Novelle" ^1832). -^ „König Azotes. Novelle" ll832j, — „Der Malteser oder der Rückweg des Lebens" ^832). auch öechisch in den ,I^vöt^". — „Die Burg Buchlau in Währen" ^1832), auch öechisch in den „X^ty". — „Der Sterndeuter." Lustspiel in einem Act ^1832). — „Das Trauerspiel. Lustspiel in einein Acte" s1833). — „Scene aus der Geschichte des Hussitenkrieges" s1834). -- „Das moderne Album und das Stammbuch des XVI. Jahrhunderts" ^1834). — „Der Krystallogravh. Novelle" ^l834^. auch öechisch in den „Ivvet)-" st83?) und im Sonderabdrucke: „lllatipiLno, liiätorialcii, naveiia," l^ 184tt). — Außerdem enthält der „Jugendfreund" noch Gedichte. Recensionen und kleinere Aufsätze von W o c e l. Im „O rsterreichisch en Wunoerh orn" 1834: „Der Teefürü. Romantische Dichtung". In dem in Brunn erschienenen Nnterhaltungs» blatte „Moraoia": „Der Alchymist" si838). erschien aber schon 1833 in Edersberg's „Oesterreichischem Zuschauer". — „Aus der Reise eines Slaven von den Karpathen zur Nordsee" ^1838); weitere Bruchstücke aus der Reise eines Slaven von den Karpathen zur Nordsee waren in der «echischm Zeitschrift nXvry" 183^ und im üechischen Almanach „Vv8na> 1838 abgedruckt - „Wichtigkeit der böhmischen Sprache für den böhmischen und mährischen Adel" ^ 1839). — „Werth und Würde der böhmischen und mährischen Geschichte" lt839). In der (Leipziger) Allgemeinen Zeitung": „Aufklärung über die (>'echo« manic" ^1840). In der (Augöburger) „All« gemein en Zeitung": „Die Westslaven und die böhmische Literatur" ll839). — „Aufklä- rungm über die Westslaven" sl84<>). — „Die Slaven und ihr Verhältniß zu Deutschland" li84i). — „Die Gntnationalisirung der Sla< vm" si8N). — „Die Üechophobie" fl843^. — «Präger Briefe" ll846^. In der Zeitschrift ,Ost und West": „Skizzen aus dem Niesen« gebirge" sl84j^. In Dr. Adolf Schmidl's „Album": „Der Raddost. Reiseskiz-,e" I>84«). In Schmidl's „Oesterreichischen Blät» v. Wurzbach, biogr. Lexikon. I.VII. l^ Gedr. 3. tern": „Historische Bedeutung der Heiden« gröber" s<844. S. 48ä^. - „Böhmische Trachten im Mittelalter" sl844. S. 3l4^j. - „Das Bischofhaus zu Kuttenberg" ^l84ö. .T. «<»l^ . In den „Abhandlungen der kön. bühmischen Gesellschaft der W i,' senschaften": „Ueber heidnische Gräber, deren Inhalt und Unterschiede in Böhmen" »843. V. Folge. Bd. 3 (184A) S. H^. — „Neber die gehegten Gerichte l>ouä>' ^adä. ^6n«) in Böhmen" sl844. V, 3 (l84ö) S. 30 j^. — „Andeutungen über die Archi. tectur des Rund« und SpikbogenstylZ in Böhmen und Äävrm" sl843. V, 4 (1847) S. 42 und l:l). — „Ueber das sogenannte Bischofhaus in Kuttenberg" st843. V, 4, (l847) S. l4.!. — „Ueber die dänische Kö< nigin T a g m a r. eine Tochter P r z e m y «l» Otakars I." ^846. V, 4 (i847) S. :w; „(.'a.8. «e»k, ni!is.^ l846. IV). — „Ueber die Tendenzen der neuen böhmischen Poesie" »846. V, 4 (l847) S. 26^. — „Ueber die älteren Spuren der Kunst in Böhmen sl847, V, 5, S. l8; ,,6a,3. <^5k. muü." 1847. 1l, S. 642). — „Denkmale der Lausitzer Slaven" ll849^. — „Ueber das Crucifir von Bronze, das in den Trümmern des im Jahre 1423 zerstörten Klosters Ostww bei Dawle im Berauner Kreise aufgefunden wurde ^1849, V, 6 (183i) S. 23). — „Ueber keltische Münzen in Böhmen" si849 V, 6. S. 33). — „Ueber Ursprung und Darstellung des slavischen Götzen Chors (Chwor)" s1849. V, 6 (1831) S. 33). — „Ueber die vm» historischen Bewohner Böhmens und die Ausbreitung deö indo-europäischen Volkt" stammeö" st85l. V, ss (1834) S. 4,8). — „Urdl'r Römercastelie in Böhmen" si830, V, <l (1831) T. 49). — „Ueber die Kampf' ringe der Kelten" s1830. V. 6 (1831) S. 34). — „Ueber die ältesten slavischen Lehranstalten in Böhmen" ^l83t, V, ? (1832) S. 26). — „Neber die Entwickelung und Bedeutung der Schönheitsreihen" s1831. V, 7 (1832) S. 31). — „Ueber einen ägyptischen Sarkophag im böhmischen Museum" sl831, V, 7 (1832) S. 34). — „Ueber die Entwickelung der christlichen Kunst" ^»831. V, 7 (1832) S. 41. — „Ueber oie Zioa« Schüssel im böhmischen Museum im Vergleich mit einer ähnlichen Schüssel im Linzer Museum" ^1832. Sitz.Ber.. l t . October. V. Folge. 8. Bd.). — „Ueber den merkwürdigen Bronzefund zu Iudenburg in Steiermark" lS- V. v. 11. October 1832). — „Vcrgleichung des Manuscriptes des Jan. 1889.) ^3
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich