Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 200 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 200 -

Bild der Seite - 200 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 200 -

Mock 200 Wock entHaltes entfernen. Auf des Obersten freundschaftliche theilnehmende Frage er- widerte Hilscher mit trockener Subordi- nation: „Wie Sie befehlen." — „Ich denke, daß es Ihnen lieb sein dürfte, als Dichter in diesem Lande der Künste sich aufzuhalten. Wenn Sie es wollen, so findet sich jetzt die Gelegenheit, Sie dahin zu versetzen." — „Wie Sie befehlen", lautete Hilscher's trockene Antwort. — „MißverstehenSie mich nicht'-, fuhrOberst Wocher fort, „ich meine es freundschaft< lich, und es hängt bloß von Ihrem Willen ab." — „Wie Sie befehlen", entgegnete in tonlos herber Weise Hilscher. — „So befehle ich, daß Sie sich entfernen", schloß endlich der über solche alberne Hartnäckigkeit entrüstete Oberst. Als aber das Regiment 1834 nach Mailand kam, hatte er des unglücklichen Dichters Ein» theilung als Fourier in den Generalstab durchgesetzt. Wocher's werthvolle nicht unansehnliche Büchersammlung wanderte, da sich dafür in Oesterreich kein Käufer ^ fand, nach Augsburg. Noch sei bemerkt, daß der General ein ganz ausgezeichneter Landschaftsmaler war. Strack (Ios). Die Generale der üsterreichi« schcn Armee. Nach k. k. §e!dacien und anderen gedruckten Quellen (Wien, Koch und Sobn. l2«.) 2. 37U—395, — Die Presse (Wiener polit. Blatt) 28. Mär; t838. Nr. 7l. Wock, Emcmuel (Be n e d i c t i n l r- mönch, geb. zu Neuberg bei Mürz- zuschlag in Steiermark am 3. Jänner 1796, gest. 7- Jänner 1870). Sein Vater war Oberamtmann zu Neuberg in Steiermark. Von seinen Eltern für den geistlichen Beruf bestimmt.' kam Ema« nuel aus der Neuberger Pfarrschule, M der er den ersten Unterricht erhielt, in das Gratzer Convict und trat aus diesem am 4. November 18t 7 zu Admont in den Benedictineroroen ein, bei welcher Gelegenheit er seinen Taufnamen A nton mit dem Klosternamen Ernanuel ver> tauschte. Am 6. Jänner 1820 machte er ! die feierliche Profeß, am 30. September 182l las er die erste heilige Messe. Nun widmete er sich als Caplan in Mautern der Seelsorge, die er auch 1823 in Kam- mern, l824 in Kallwang versah. 1827 wurde er Spiritual der Kleriker und Professor der Erziehungskunde im Stifte, 1831 Normalschuldirector und Professor der Katechetik und blieb es bis 1840. I n diesem Jahre zum Kellermeister im Stifte Admont ernannt, ging er 1844 als Stiftshofmeister nach St. Martin, in welcher Stellung er durch 26 Jahre bis zu seinem 1870 erfolgten Tode wirkte. I n der Seelsorge als tüchtiger Kanzel» redner gerühmt, machte er sich als Nor» malschuldirector um den Unterricht der Taubstummen besonders verdient, wozu er sich die nötyigen Kenntnisse während der Ferien in Wien erworben hatte. Als Stiftshofmeister zu St. Martin wurde er ! in den Gemeinderath von Straßgang gewählt, in welchem er bis an sein Lebensende in ersprießlichster Weise, na- mentlich in streitigen Angelegenheiten vermittelnd wirkte. Als dann später die Bezirksvertretungen ins Leben traten, wurde er auch Mitglied derselben. Seine Hauptthätigkeit fällt aber in das Gebiet der Landwirthschaft. Frühzeitig Mitglied dersteirischeu Landwirthschaftsgesellschaft, kam er nach seiner Uebersiedlung nach St. Martin 1844 in die Pliale Westgrcch und wurde bald Ausschuß und Vorsteher des landwirtschaftlichen Cirkels Straß« gang. Vor Allem suchte erden Bauernstand über die Wirksamkeit der Landwirthschafts- gesellschaft aufzuklären und ihn zum Ein- tritt in dieselbe zu bewegen; er hielt mehrere Male im Jahre Cirkelsitzungen in Straßgang, zu denen er alle Bauern
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich