Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 201 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 201 -

Bild der Seite - 201 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 201 -

Wock 201 Modianer don Kaprisra und auch Nichtmitglieder einlud, und in welchen er durch Besprechung, Belehrung und Vorträge für Hebung der 3and> wirthschaft wirkte. Ein besonderes Augen- merk hatte er auf die Hebung des Absatzes steirischer Weine, welche früher über die Grenzen des Landes kaum gekannt waren. Auf seine Veranlassung wurden die großen ausländischen Ausstellungen in London, Paris, Hamburg und Stettin, sowie die inländischen in Wien und Hietzing mit steirischen Weinen beschickt, welche dann auch die ihnen gebührenden Auszeichnungen und Medaillen erhielten. Auf dem Stiftsgute St. Martin pflanzte er mit schönem Erfolge edle Rebensorten an, wodurch er einen Wein zog, der sich den besten Sorten in Untersteiermark gleichstellte. Dem Obstbau widmete er große Aufmerksamkeit und bepflanzte Gärten und Hügel um St. Martin mit edlen für diese Gegend paffenden Obst- arten. Als Ausschußmitglied der Section für Bienenzucht wirkte er rastlos für Aufstellung verbesserter Bienenstöcke und Einführung entsprechender für diese Zucht nöthiger Geräthe; war auch einer der Ersten, die in Steiermark in den Bienen» ständen Stöcke mit beweglichem Bau ein- führten. Er trat energisch für Errichtung der steiermärkischen Landes-Ackerbauschule ein, förderte mit allen Kräften den M ' terricht in der Kellerwirthschaft und im Waldbau, vornehmlich auch dadurch, daß er Zöglinge an den praktischen Arbeiten in dem rühmlichst Aekannten Weinkeller und den Waldungen des Stiftes theil« nehmen ließ. Schon im Juli 1867 ward er zur Auszeichnung mit der großen Ge> sellschaftsmedclille von der Filiale West- gratz vorgeschlagen; nun verlieh ihm die steirische Landwirthschaftsgesellschaft im September desselben Jahres einstimmig die bis dahin in Eisen geprägte große Medaille in Gold, so daß er der Erste war, welcher diese höckste Auszeichnung der Gesellschaft in Gold erhielt. Im Jänner 1869 wurde er zum Vorsteher« der Filiale Westgratz erwählt und brachte als solcher innerhalb weniger Monate im October dieses Jahres die glänzende Ausstellung zu Kalsdorf zu Stande. Dies war auch seine letzte That. Auf der Heimfahrt von der Prälatenwahl am 14. April 1869 hatte er sich eine Grkäl- tung zugezogen, an der er das Jahr über kränkelte und Anfangs Jänner 1874, im Alter von 74 Jahren starb. Schon im November 1866 war er zum fürstbischöf« liehen geistlichen Rathe ernannt worden. Er war ein Wohlthäter der Armen, ein Priester voll Liebe, Güte und echt mensch» licher Duldsamkeit, ein Landwirth, der den Wohlstand seiner Gegend mächtig ge- fördert, und sein Hingang wurde all» gemein betrauert. Drr steirische Land böte. Organ für Land» wirthschaft und Landescultur. Redigirt von I)!-. Gust. Wilhelm (Grcitz. 4".) I I I . Iabrg., 3. März l87U. Nr. 3: „Emanuel Woct. Ein Lebensbild. Pon I Kiegel. Porträt. HolMmtt mit Facsimile des Na- menszuges: „?. Cmanuel Wock. Filial- Porst, in der vorgenannten Nummer des „Steirischen Landboten"". Wodianer von Kapriora, Moriz Frei- Herr (Finanzmann, geb. zu Szege» din in Ungarn 3. November 48t(), gest. zu Baden bei Wien 8. Juli 18831. Frühzeitig betheiligte er sich an den' großartigen Tabak-Erportgeschäften, mit denen sein Vater sich beschäftigte. Bei Gründung des Tabakmonopols leistete er der Regierung so ersprießliche Dienste, daß ihm in Anerkennung derselben wiederholt Auszeichnungen verliehen wurden. Mit seinen Mitteln wuchs auch sein Einfluß bei allen größeren Opera» tionen, welche seit den Fünfziger-Iahren
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich