Seite - 211 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 211 -
Text der Seite - 211 -
icki^ Kasimir icki. Kasimir
Bestandes (Krakau 1868. Kirchmayer schm.40.)
S. l39. — i^s^K i^-K/^. 0 2^ei6 i
ekovLkisi i. t. ä. (Llrako^ H830). —
Parträt. Unterschrift: „Iskla 2 Kr. ^Vo-
Ko^ VLkA, I V^r^'82
vodr." Lithographie ohne Angabc des
Zeichners und Lithographen (Krakau 1868,
M. Salb. 4«.).
I I I . Wappen beider Linien. In Blau ein mit
der Sickel nach oben gekehrter goldener
Halbmond und über demselben ein goldener
Stern. Auf dem Schilde ruht die Grafen«
kröne, welche einen gekrönten Helm trägt,
aus dem ein goldener Löwe heruortvächst.
der in der rechten Pranke einen goldenen
Lilienscepter hält.
zicki, Kasimir Graf (Natur-
forscher, geb. zu Olej<5w in Galizien
27. September 4816). Der jüngste Sohn
des Grafen Joseph aus dessen Ehe mit
Petronella Fürstin Iablonowska.
Ueber seine Erziehung wissen alle uns zu
Gebote stehenden
Quellen nichts zu be-
richten, als daß er in Krakau und im
Auslande studirt habe. Als Natur»
forscher, vornehmlich als Ornitholog, hat
er sich durch eine Reihe polnischer und
deutscher Schriften einen Namen gemacht.
Von den polnischen bemerkt dk «Nu«^-
kiopsä^a p0^v826olin9>", daß sie ebenso
in schöner polnischer Sprache geschrie»
ben seien, als durch Gründlichkeit und
Wiffenschaftlichkeit sich auszeichnen. Die
Titel derselben sind in chronologischer
s/", d. i. Systematische Beschreibung
der auf dem einstigen Gebiete von Krakau
beobachteten Vögel, abgedruckt in der
„Vit)1iot6kÄ^V3.!'L20'W8!5Ä" 1830, Bd. I)
S. 331 ; — „ IP«/<?ls<3HH<A o?'«?'i'o/oF«'<?Tna5
«. 3 ^ ^ «' /<a?-M^", d. i. Ornitholo»
gischer Ausflug in das Tatragebirge und
dieKarpathen (Leszno 183t, 8".); — „0 , d. i. Von dem Gnstufse der
Vögel auf die Landwirthschaft (Lemberg
1832; 2. Aufl. Leszno 1832, 3".); —
«0 HoHo«?K?i?'?t o«??^«?^ d. i. Von der
Zucht der Schaft (Lemberg 1833, 8^.);
— „Der Vogelzug im Frühjahre 1883",
im „Journal für Ornithologie" sKaffel
1833) Bd. III, S. 346; — „Ueber
NumLHPli Mrvg. und einige Calamo-
herpm" in Naumann's „Journal für
Ornithologie" Bd. II, S. 42; — „Einige
Worte gewissenhafter Beobachtungen über
die Fortpflanzung des
ws" ebenda, S. 267; —
^e's «'^i'a^ae/i?/i?/si2tt?s^/s/t", d. i. Von der
Falknerei und den Vögeln, die zur Iagi>
dienen (Warschau 1838, 8".), dieses Buch
enthält Manches zur Alterthumskunde
Polens und zur Kenntniß der Sitten und
Bräuche der alten Polen;
isü", d. i. Lösung einiger von der Seo
tion der Schafzucht gegebener Fragen
(Lemberg 1860, 8"); — „^Hemsenm
H/<^ o^eHwT'L!^ A?sc)zo<H7«'e)' <3K/z'<?e'«'"^ d. i.
Vademecum für Schafzüchter Ostgali-
ziens (ebd. 1867, 8«.); —
z ö/«H6ön?'a^K ?^? Oa/z'e^'s", d. i. (5'i
thum und Dienstbarkeit in Galizien"
(Krakau 1868, 8".); — ^
", d. i. Ornithologische No-
tizen. Der Haussperling (ebd. 1868,
80.); »_ ^Arbrr den Nncknk" (187i>.
Außerdem veröffentlichte er in der Bei-
lage zum Journal „0x^8", d. i. Die
Zeit, eine Reihe mit Geist geschriebener
und reiches Wiffen bekundender Artikel
über den Storch, die Schwalbe, die Ge-
wohnheiten und die Lebensweise der Vögel
u. d. m. Graf Kasimir hat sich 1843
mit Laura geborenen Grafin von dem
Broele, genannt Plater (geb. 1826,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon