Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 228 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 228 -

Bild der Seite - 228 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 228 -

, Johann Georg 228 Wör.,, Johann Georg —j844 verfaßte er eine sehr er- sprießliche Zusammenstellung von Cassa- Scontrirungsnormen sammt Repertorien, welche Sammlung viele umfangreiche Foliobände umfaßt; 1839—1850 be- sorgte er die Redaction und Ausgabe der „Tiroler Provincial-Gesetzsammlung" ; dann stellte er die politisch-administrativen Verordnungen der Jahre 1830—1834 zusammen und gab sie im höheren Auf- trage im Druck heraus, auch legte er eine Sammlung der für Tirol und Vorarlberg erlassenen zerstreut gedruckten Gesetze und Verordnungen älterer und neuerer Zeit an, die bis auf die Gegenwart fortgeführt ist und 36 starke Fascikel füllt. Bei seinen mit diesen Arbeiten in Verbindung ste- henden Forschungen in alten Acten machte er werthvolle, den Cardinal Cles betref. sende Archivalien ausfindig, welche dann dem k. k. Haus-, Hof» und Staatsarchive überwiesen wurden. Auch führte er die Ausscheidung der tirolischen Gubernial» acten aus den Jahren 1813—1833 durch. Ferner vollzog er in musterhafter Weise die ihm übertragene Aufgabe, das Statthaltereiarchiv und die alte Guber» malregistratur, deren Acten und Nrkun» den theilweise im Schlosse Ambras, theil» weise in einem Thurme der Innsbrucker Hofburg und anderswo im völlig un- geordneten Zustande aufbewahrt wurden, zu übernehmen und ihre Einordnung und Aufstellung in den neuerbauten Registratur- und Archivräumen durchzu» führen. Wie schon früher bemerkt wor- den, hatte ihn Graf Wilczek aus der Iuftizpraris in die Sphäre der politischen Administration hinübergezogen, nm ihn im Lehenwesen heranzubilden, und was Wörz in diesem Geschäftskreise ge- leistet, erfahren wir aus einem von dem Statthalter Fürsten Lobkowitz'1863 an das Staatsministerium erstatteten Be- ! richte, in welchem es wörtlich heißt: „Er leistete im complicirten tirolischen Lehen- wesen die wesentlichsten Dienste, seine umfassenden detaillirten und gründlichen Kenntnisse der Lehenverhältnisse weisen ihm Hierlandes unstreitig den ersten Platz unter den Fachmännern in diesem spe< ciellen Zweige der politischen Verwal- tung an und haben ihm mit vollem Recht den Ruf einer hervorragenden Lehen» capacität erworben." „Man hatte ihm", schreibt sein Biograph mit feiner Ironie: „freilich lange Zeit gelassen —> in der Registratur sich zu bilden", und erst 1863, als die tirolische Lehenallodialisi. rungs-Landesconunission eingesetzt wurde, kam Wörz in die erfreuliche Lage, als Referent dieser Commission die entspre» chende Stellung einzunehmen. Daß einem Manne von der wissenschaftlichen Veranlagung, wie er sie besaß, der schlichte Manipulationsdienst auf die Dauer nicht ausreichen konnte, begreift sich leicht, und so suchte er auf anderem Wege sein gründliches Wisset! zur Gel- tung zu bringen; in den Jahren 1829 bis 1832, dann 1836 und 1843 dockte er als Supplent an der Innsbrucker Hochschule die meisten Lehrfächer des juridisch»politischen Studiums; und noch 186!. damals bereits 63 Jahre alt, habilitirte er sich an derselben Hochschule als Privatdocent der tirolisch »vorarl» bergjschen Rechtsgeschichte, in welcher ei Kenntnisse, wie selten Einer, besaß. Aber auch auf schriftstellerischem Gebiete war er in seinen Fächern thätig, so gab er selbständig heraus: „OeZche nnl> Verurdnnn- gen in NrM ant tlie Onltnr des Rubens in Tirnl nnd Vorarlberg", 3 Theile (Innsbruck 1834, — „Gesetze mit» VrrurtlnulMil über das in der Pruuiuz Firal nnü Vorarlberg" (ebd. 1833, Fel. Rauch, 8«.); — F°n. grna der GnratgriMchKrit in der Prauinz Tirol
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich