Seite - 233 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 233 -
Text der Seite - 233 -
Mogkowsky von Mogkow, Ignaz 233 WogkowSky v. MoZkow lGeueal.)
Schreiber; auch war das Landessiegel
seiner Verwahrung anvertraut. Diese
Geschäfte sind nun im Laufe der Zeit
infolge organisatorischer Aenderungen im
Dienste weggefallen, und die Stelle blieb
nur noch als Landeswürdenamt. I n
dieser Landeswürde beschränkte sich die
Thätigkeit ihres Trägers auf die Theil-
nähme an den Landtagen, auf die Mit-
wirkung bei dem Landesausschufse, dessen
wirkliches Mitglied er war, und hatte er
den Druck der Landtagsbeschlüffe zu be-
sorgen. Dieses Verhältniß blieb bis zum
Jahre 1848. Da Kar l von Wog-
kowsky 1832 mährischer Landesburg-
gras und 184! Oberstland schreiber ge»
worden, so stand er bis 1861, wo die
neue Landesordnung ins Leben trat,
durch 29 Jahre in unmittelbarer Verwen»
düng der früheren Landesvertretung.
Aus Anlaß seines Uebertrittes in den
Ruhestand wurde er in Anerkennung
seiner dem Staate geleisteten ausgezeich-
neten Dienste mit ah. Entschließung vom
27. September <86!i von Seiner Ma>
jeftät dem Kaiser Franz Joseph in den
Frei Herren stand erhoben. Freiherr
Kar l hatte sich am 18. November 1841
vermalt mit Therese, Tochter des k. k.
Hofrathes Vincenz Hassenmül ler
Ritters von Ortenstein und Franciscas
Edlen von Hayek, und stammen aus
dieser Ehe die Söhne: Kar l (geb. 20. Fe>
bruar 1848), Cavallerieofsicier in der
kaiserlichen Armee und seit 26. August
1878 verheiratet mit Math i lde Ba>
rinyay v. Monastory, und Zdenko
(geb. 4. April 1852) und die Töchter:
Therese (geb. 3. Juni 1830), Fran-
cisca (geb. 18. April 1834), Hermine
(geb. 7. Jänner 1838). — Des Frei-
Herrn Kar l alterer Bruder Igna) (geb.
1793, gest. 18. Februar 1876) war ein
in Böhmens Vorzeit und in der Geo» graphie und Geschichte überhaupt sehr
unterrichteter Mann, zuletzt k. k. Titular»
Statthaltereisecretär und Mitglied meh>
rerer wissenschaftlicher und humanitärer
Vereine; zugleich mit seinem Bruder
Kar l machte er die Geschichte seiner
Familie zum Gegenstande seiner ein«
dringlichen Forschungen und bemühte
sich Licht in dieselbe zu bringen, konnte
sich aber nicht entschließen, das Erforschte
bekannt zu geben.
Zur Veucalogie der Freiherreufamilie Wog-
kowsky von Wagkow (auch Woykauiski von
Nwl)koni). Da die in der obigen Biographie
erwähnten Nachforschungen des Ignaz von
Wog kowsky über seine Familie nicht be>
kcmnt geworden, w ist man denn bezüglich
derselben darauf beschränkt, was Ritter d'El«
üert. der unübertroffene Historiograph Mäh-
rens, mühsam gesammelt und veröffentlicht
bat. Von ihm erfahren wir- daß das Ge»
schlecht ein sehr altrs. in Böhmen und Mähren
seßhaftes gewesen, daß es bis in die Mitte
des i4. Jahrhunderts zurückreicht; daß es in
den Neligions» und politischen Wirren seines
Iandes im i6. und 17. Jahrhunderte eine
Molle gespielt; daß einzelne Sprossen ihres
Glaubens wegen das Vaterland «erlassen,
andere unter dem Grafen Thu rn im Rebellen«
Heere gestanden; daß endlich Sprossen jener
Linie, welche wieder zur katholischen Kirche
zurückkehrte, mit Auszeichnung in der kaiser»
lichen Armee gedient haben. Doch auch
d'Eluert ist nicht im Stande, cine ununter»
brochene Stammesfolge darzustellen. Wir be»
schränken uns demnach für Jene, welche
näbere Aufschlüsse über die Familie wünschen,
auf Angabe der Quellen, die über sie de»
richten. ld'Elvert (Christian Ritter). No.
t izenblatt der historisch «statistischen Sertion
der k. k. mährisch-schlesischen Gesellschaft zur
Beförderung des Ackerbaues, der Natur« und
Landeskunde (Brunn, Rohrer, 4".) Jahrgang
j883. Nr. 9: „Zur mährisch' schlesischen
Adelsgeschichte. 0VII I . : Die Ritter und Frei«
Herren von Wogkowsky". Von d'Elvert. —
Dasselbe. 4884. Nr. i. S. 3: „Nachtrag
' von VlaZek zu dem Artikel von d'Elvert". —
Gothaisches genealogisches Taschen«
buch der freiherrlichen Häuser (Gotha.
Just. Perthes. 82«.) Jahrg. 1868. S. tlN3^
— (Siebmach er's) Neues Wapvenbuch.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon