Seite - 248 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 248 -
Text der Seite - 248 -
Wohlnmih, Alois 248 Wohlmuth,
die Würde eines Bürgermeisters der 3'adt
Wien (Wien ^894, Fo!).
Porträts. 0 Lampi Mx . , Benedetti
so. (Fol.). — 2) Unterschrift: „Stephan
Edler von Wohlleben, l Ritter deS königl.
St. Stephansordens. ! kai. kön. Rath. Bürger«
meist« und Obrister ! der Bürgermiliz der
Haupt' und Residenzstadt Wien." Medaillon,
formal. Unter der Einfassung: M ansfeld
»e. 1806 (8".).
WohlMith, Alois (Schriftsteller,
Geburtsort Brunn, Geburtsjahr unbe-
kannt), Zeitgenoß. Schon als Knabe
zeigte er. eine ungewöhnlich große, ge-
radezu leidenschaftliche Vorliebe für das
Theater, die, als er zum Jünglinge
herangereift, dadurch zum Ausdruck kam,
daß er wider den Willen der Eltern
Schauspieler wurde. Mehrere Jahre
lernte er Künstlers Grdemvallen auf klei-
neren Bühnen als wandernder Komo-
diant kennen, endlich gelang ?s ihm, sich
durchzuwinden und an besseren Bühnen,
wie in Brunn, Schwerin, Meiningen,
Dcmzig, dauernde Stellungen zu er-
halten. 1876 wurde er in Straßburg
engagirt, und gegenwärtig ist er wirkliches
Mitglied der Münchener Hofbühne.
Dieser Lebensgang schien auf seine Muse
insoweit Ginstuß geübt zu haben, als er
sich mit Humor in die Situationen fand,
die er selbst Hewählt, sich in Spott und
Satyre Luft machte und die Unannehm-
lichkeiten des Komödiantenmiseres heiter
vom Herzen weg schrieb. Gibt er uns
doch auf die Frage „Wie wird man
Schauspieler?" folgende ziemlich zurrest
fende Antwort: „Erlernen läßt sich's
nicht. Wem's angeboren, j Der folgt
nachtwandlerisch der Dicbtung Spur; j ,
Er borgt vom Dichter Geist und borgt!
ihm wieder, > Und Beider Ziel ist Wahr-
heit und Natur. > Doch die Begabung, i
sie bedarf der Pflege, j (Man macht nicht, z
fondern schleift den Diamant), j Nurj rath' ich, pflege Dich mit eignen Hän-
den, j Den Vortragsmeister schick' ins
Pfefferland! j München, 2 l . Juli 4887,
Alois Wohlmuth." Von seinen lite^
rarischen Arbeiten sind bisher erschienen:
„Epigramme". 1. Heft (4868); — „Gpi-
gramme" ^871); — „Ftrcitzngr rineg brüt-
schrn Nomülliantrn. Gr!rbni85e" s1878); —
„Ein modernn SimpliriZZimuZ. DistZpirl"
^880); — „Nrisrmumente nnü Grinnernn-
«en" (4884). Unser Darsteller ist nicht
mit dem bayrischen Lehrer und dramati»
schm Dichter Leon hard Wohlmuth
(geb. in Oberbayern 4823) zu ver-
wechseln.
Brummer (Franz). Lerikon der deutschen
Dichter und Prosaisten des neunzehnten Jahr«
Hunderts (Leipzig i8«2. Neclam .iun., i^.)
Bd. I I , S. 499.
Noch sind zu nennen: l. C'in Wonifaz
W oh lmuth (Wolmuet). Wir finden ihn alg
Planzeichner im Versteigerungskatalog des
Kunstcabinets I D. Vöhm in Wien H865,
wo von ihm auf S. 74 ein „Plan der Stadt
Wien vom Jahre i347" angeführt wird,
welcher in 9 Blättern, von Alb, Eamesina
gezeichnet und lithographirt, in Wien t8»7
und 183« (in Ilnp.'Qu.'Fol.) herausgegeben
wurde. — 2. Joseph Wohl m u t h ist der
Name eines Architecturaquarcllisten. der l87l
und l8?2 in Wien lebte und in den Monats«
ausstellungcn deö österreichischen Kunstoer»
eines mehrere Aquarelle mit Ansichten Wienö
ausgestellt hat. Vornehmlich sind eö die
Stadtthore Wiens, die er als Vorwurf seiner
Darstellungen wählte, und so sah man in der
Marz'Auöstellung l87I; „Hof des Arsenals
und Kegelhaus" (ü0 fl.>; - „Ansicht der
kais. kön. Hofburg" (2U fl); — „Das Neu»
thor" (20 ft.) i — „Das Franzensthor" (2l> st.):
— „Die Stubenthorbaftei" (^<> fl ); — „Das
Stubenthor" (3U ft); — „Das Fischerthor"
(30 fi.): im Jänner !872: „Durchgang unter
dem neuen Thor" (22 ft.); — „Ansicht des
Burgthors uom Stadtgraben" (22 fi,); --
„Durchgang unter dem Franzensthor" (22 fi.);
— „Das neue Karnthnerthor" (22 ft.); —
„Das neue Thor uon der Stadtseite" (33 ft.):
— „Das Werderthor"; — „Die Johannes»
capelle vor dem Sckottenthor" (22 ft). Alle,
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon