Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 272 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 272 -

Bild der Seite - 272 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 272 -

Cyrill M. 272 Molf, Cyrill M. holten Malen, auch der Prager Lehrer Müglih, musicalischen Unterricht, und verein Vuäeö und zuletzt der Kreisschul' rath Einsprache erhoben, bis endlich 1871 Minister I ireöek den Suspen dirten wieder zum Director der Schulen in Laun einsetzte. Wol f ist auf päda- gogischem Felde auch schriftstellerisch thätig, ist ein fleißiger Mitarbeiter der verschiedenen dem Unterricht und der Er> ziehung gewidmeten öechischen Zeitschrif- ten; selbständig aber hat er heraus» gegeben: „(76sH<? ^/«zm/es d. Sprachlehre und Rechtschreibung, ver» bunden mit Stylübungen (2. Auflage Brunn 1863); — d. i. Taschen- buchschlüffel für öechische Rechtschreibung (ebd.); — und d. i. Vaterlandskunde oder Lehrbuch der Landeskunde und Geschichte für Schulen, mit Abbildungen (Prag 1867); auch redigirte er das Jahrbuch b. i. Der Prophet, zum Frommen der ihm anvertrauten Schulen. Im Jahre 1873 war Wolf noch in seinem Lehr» amle thätig. Wolf von Wolfenau, Anton, siehe: Wolff, Vincenz jM. I.VIII, S. w, in den Quellen, Nr. 6^. Wolf, Benjamin, siehe: Wolff, Vin« cenz Md. I.VIII, S. 11, in den Quel. len, Nr. 7^>. Wolf. Conrad, siehe: Wolff, Vincenz M . I.VII1, S. 1l, in den Quellen, Nr. 8^>. Wolf, Cyrill M. (Ton setz er, geb. zu Mü gliß in Mähren 9. März 1823). Als Cyril l im Alter von sechs Jahren stand, erhielt er von seinem Vater I o« feph, emem mittellosen Schullehrer in zwar in Gesang, Clavier und Violin- spiel. Im Alter von eilf Jahren spielte er bereits Clavier.. und Orgel mit solcher Fertigkeit, und war im Kirchengesange so gut verwendbar, daß er sich durch seine musikalischen Leistungen die Wohlthat von Seite des Neustifter Pfarrers Thad. däus Thiel ersang, die Gymnasial» studien in Olmütz kostenlos vollenden zu können. Noch hörte er daselbst das erste Jahr des philosophischen Curses, dann aber folgte er seinem Dränge zur Musik, und entschlossen, sich ganz derselben zu widmen, ging er nach Wien, wo er unter dem Hofcapellmeister Gottfried Preyer am Wiener Konservatorium die Compo- sitionslehre studirre und schon 1847 — damals 22 Jahre alt — die Organisten- stelle an der Pfarre St. Leopold erhielt, welche er durch 13 Jahre versah. 1860 wurde er Chordirector bei den Domini» canern, 1862 auch an der Universitäts- 'irche und 1869 an der italienischen Na» ionalkirche, welche drei Stellen er zur Stunde noch versieht. Daneben war er auch als Componist thätig und schrieb benso Kirchen», wie profane Musik, und zwar: 6 Messen für kleine Feste, von denen eine in A im Druck erschienen ist; 30 Einlagen für Solo und Chor; 6 Vnti''a<;t63 und 2 Ouvertüren für das Hofburgtheater, mehrere Lieder und eine Cantate. Außer oberwähnter Messe, 0p. 22, sind im Ganzen an 30 Num» mern im Druck erschienen, darunter das Lied: „Vielm klage: 7-oss. Gedicht nun Vllgl" 0p. 21 (Wien); — „Grudnale tnr Ä Singötimmrn mit Streich» inZtrnmenten", 0p. 20; — „M'ertllrmm Nr. I iür Cemr nnll VilllunrellZlllll nebst Streich- wtrnmenten", 0p. 26, und 3 Offertorien für Sopransolo mit Orgel- oder Instru- mentalbegleitung:
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich