Seite - 280 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Bild der Seite - 280 -
Text der Seite - 280 -
) Ferdinand Joseph 280 Wolf, Ferdinand Joseph
des Verfassers" l!837. Nr. 46^. —
Blanca.Fall. Spanische Volkssage. Den
Spanischen des D. I . A. de Achon nach
erzählt" ll839. Nr. 20, 21). 11. In dei
(Halle'schen) Allgemeinen Literatur-
, zei tung: *„Die alten Liederbücher der Por°
tugiesen oder Beiträge zur Geschichte dei
portugiesischen Poesie vom 13. bis zm
Anfang des 46. Jahrhunderts Vo>
v l . Christ. Fr. Bel l er mann (184!>)
^1843. I I , 82 u. f.. 89 u. f.. 117 u. f.^; ein
französische Uebersrtzung dieses Artikels von
Gdelestand du Mer i l erschien im ,,^
fS. 30—31, 79—9»^. 13 I n der Wiene
Zeitung und in deren Beilage: Oester«
reichische Blätter für L i teratur und
Kunst: "„Etymologisches Wörterbuch
romanischen Sprachen. Von Friedrich Diez
(1833)" ^1834. Nr. 16). — „Pietw Monti .
Nekrolog" ^O. Bl.. 1836. Nr. 36). — „Po
lemisches ĂĽber die kaiserliche Akademie der
Wissenschaften zur Abwehr" sl861. Nr. 231)
(Energische Abweisung eines in Kolatschek's
Vlättern gegen ihn als Secretär der Aka>
demie der Wissenschaften gerichteten plumpen
Angriffs.) — ^„Geschichte der Gesetzgebung
und systematische Darstellung des Civilrechtes
in Spanien von Amalio Marichalar
Marquefe de Monte sa und Cayetano Man»
rique (1861)" ^1862. Nr. 47 und 48 und
1863. S. 436—463). — *„ Weihnachtsspiele
und Lieder aus Süddeutschland und Schle«
sien. Von Di-. Karl Weinhold (1833)"
li833. Nr. 39 und 40). 13. In der Ger«
mania. V i erte l jahr ssch r i f t fĂĽr
deutsche Alterthumskunde, heraus-
gegeben von Franz Pfei f fer: *„San
Märte. Parciyal.Studien. 1. Des Guiot
von Prov ins bis jetzt bekannte Dichtungen.
2. Heft: Ueber das Religiöse in den Werken
Wolfram's von Eschenbach und die Be«
deutung des heil. Grals in dessen Parcival
(1861)" lVI. 233 u. f.). 14. In der Katho.
tischen Li teratur .Zei tung: „Ueber die
Dichtungen des Domingos Ioss Gonyalues de
Magalhaens: „Vosäiaä" — „Luäpirog
on 2.. ?ostll e 2, In<iui8i(:3o,
LtOlios, oantillos lunsbres" (1838)" s ,
Nr. 32. 33. 34, 36). wurde auch unter dem
Namen des Dichters Domingos Ioss Gon<
9alves de Magalhaens besonders gedruckt. 15. In der Allgemeinen Literatur»
Zeitung zunächst für das katholische
Deutschland: „Nanuaie DNuteöoo ps?
1'^,bva,ts <3uiL. «I^o. ^6i>rl l22i (1863)"
f1863. Nr. 30. Dieser mit S bezeichnete Ar-
tikel rĂĽhrt nach Angabe des Redacteurs
Dr. Wiedemann von Wolf her.1 16. In
(Gräffer's) Conversationsdlatt. Zeit-
schrift für wissenschaftliche Unter» ,
Haltung: „Neber die Musik und insbeson»
dere den Gesang bei den Arabern" s182l,
Nr. 190—102), Ferd. Wolf's erste gedruckte
Arbeit. 17. In der konstitutionellen
österreichischen Zeitung: „Viäg. ^oli-
tiea äei Nar^usL ä6 ^lir^kioi-e-L" ^1866
Nr. 7), 18. Aufsätze in verschiedenen
Werken: In dem von le Rour de Lincy
herausgegebenen Werke „1^6 Noinan Ä6 Nrut
I>g,!' ^VNL6 !>oötO 6n XI I 5i6oi6^ (Nouen
1836) I, LXXXIV—I.XXXV: „Beschreibung
der Handschrift Nr. 2603 in der Wiener Hof»
bibliothek"'. — In dem von Framisque
Michel herausgegebenen: „I^a lÜIiauLan 6o
Rolauä. ou Äo RonoevÄNX clu X I I Liöolö
(1837)" Seite 284 — 296: „^«^786 äeL
I>o<zni<28 n,1Iema,Q6L sur 1a 'bataille 6.0 Loncs-
vi».ux oom^oLsL p».r 1o pi«tr<Ä Onuon^at et
Var Ltriker". — In der Festschrift: Zur
Feier des 19. Februar NI>00OXI^V als
des 70. Geburtstages Seiner Excellenz des
Grafen Moriz u. Dietrich stein, S. 21—23:
„Ueber bis jetzt ganz unbekannt gebliebene
Nomanceros und Cancioneros des Juan Ti«
moneda". — Im I l lustr i r ten Fami«
lienbuch des österreich. Lloyd (Trieft) I I I ,
S. 33 u. f,: „Ueber wissenschaftliche Akademie
mit besonderer Beziodung auf die k. k. österrei-
chische" (erschien später etwas erweitert im
Sonderabdruck, s.oben Nr. 12). —Als Vorwort
zu dem Werke: Schwedische V 0 lkslieder
der Vorzeit, ĂĽbertragen von R. Warrens
(Leipzig 1837) S.I—XI.: „Ueber die Frage:
In welchen Kreisen sind die jetzt sogenannten
Volksballaden entstanden?". — In der «Ui-
8wril>. oritiea äs 1s. ütüiAwra, O3Z»Mo1k Dor
v . ^. H.. 66 lo» Mos" (Naäriä 1862)
tomo I I , V^3. 617—621: „Antwortschreiben
in spanischer Sprache an Ios6 Amador de
los Rios: Lodr<3 1«.8 rimll» t>,Fu6,»ä ä« los
Ä.Qti^ u,o8 romkness Vc>?ul9.r6L". — In dem
Werke Drei spanische Sittengemälde
von Fernan Caballero. Uebersetzt von Hed»
wig Wol f (Ferdinand Wolf's Tochter)
(Wien 1863) S. 1—6 das Vorwort. — In
dem Werke: Geschichte der schönen
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Windisch-Wolf, Band 57
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Windisch-Wolf
- Band
- 57
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 334
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon