Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57
Seite - 295 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Bild der Seite - 295 -

Bild der Seite - 295 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57

Text der Seite - 295 -

Wolf, Joseph 298 Molf, Joseph Handlungsakademie gemacht und diesem Institute, welches bereits 1770 ins Leben gerufen wurde, bis aw sein Lebens- ende durch 27 Jahre al/Leiter vorge- standen habe. An dieser Akademie trug Wolf überdies Rechenkunst und Geo» metrie vor. I n einem bei seinem Tode ihm gewidmeten Nachrufe heißt es: „daß aus dieser, gemeinnützigen, seit ihrer Ent- stehung von ihm durch nahezu dreißig Jahre geleiteten Anstalt viele in der Staatswirthschaft und Handlung vor- züglich brauchbare Glieder hervorgegan- gen". Im Druck erschien von ihm: „Grtter Gntmnrk u^ der HandlnngZllKlldemie" (Wien 1779, 8".); dann gab er auch zwei Zeit- schriften heraus: „Oekonomische Nach. richten" I. (und einziger) Jahrgang (ebd. 1767,80.) und „Der Bienenstock", eine Wochenschrift, 3 Jahrgänge (ebd. 1768 u. f., 8^.), wahrscheinlich eine Fortsetzung der vorgenannten Zeitschrift. Mcgerle von Mühl fe ld ( I . G.). Me> morabilien des österreichischen Kaiserstaates oder Taschenbuch für Nückerinnerung an die merkwürdigsten Ereignisse seit dem Regie- rungsantritte Sr. Majestät des Kaisers Franz des Ersten, das ist vom <. März l?92 bis zum Schlüsse des achtzehnten Jahrhunderts (Wien i823. I> P. Sollinssrr. kl. 8".) Seite I24. Wolf, Johann Hehlrich, siehe: Wolff, Vincenz I M . I.VIII, S. 18, in den Quellen, Nr. 24^>. Wolf,Joseph (protestantischer Glau- b ense iferer, geb. in Prag !736, gest. daselbst 1786). Beine Eltern bekann- ten sich, da in jenen Tagen die evan- gelische Confesfion nicht geduldet war, äußerlich zum Katholicismus, in Wahr» heit aber zum protestantischen Glauben, in welchem sie auch ihren Sohn erzogen. Derselbe erlernte das Riemerhandwerk und trat als Geselle bei der k. k. Artil» ^ lerie ein, mit welcher er den ganzen sieben- jährigen Krieg mitmachte. Er war da« mals mehrere Jahre hindurch in sächsi- schen Ortschaften stationirt und konnte sich also ohne Anstand den Verrichtungen des evangelischen Gottesdienstes hin- geben. Nach beendetem Kriege kehrte er heim und ließ sich in Prag nieder, ging aber jedes Jahr mindestens einmal nach Sachsen, um dort nach,.evangelischem Ritus das heilige Abendmahl zu empfan« gen, bei welcher Gelegenheit er auch evangelische Andachtsbücher kaufte und nach Böhmen brachte. Dadurch aber machte er sich bald verdächtig, und es wurde bei ihm eine Hausdurchsuchung vorgenommen. Indeß vorsichtig wie er — durch die strenge Ueberwachung der Aka» tholiken in den damaligen Zeiten ge« witzigt — überhaupt war, hatte er seine Bücher gut versteckt, und so konnten die Inquisitoren und Glaubenseiferer nicht gegen ihn vorgehen, und er kam unge- hudelt aus allen Fahrnissen heraus. Als aber durch das 1781 von Kaiser Io - seph I I . erlassene Toleranzedict die Freiheit des Glaubensbekenntnisses aus» gesprochen und gesetzlich geschützt war, bekannte sich auch Wolf als einer der Ersten offen zur protestantischen Kirche, stand im Prager Stadtrathe für den Un- terricht in seinem Glauben ein und be« trieb auf das eifrigste den Bau einer evangelischen Kirche in Prag, in welchem Beginnen er von mehreren Bürgern, darunter von Joseph Winsch, Thomas Zicha, Franz Svobooa, Johann Hanslik, Heimich Wolf, Karl Vehr und dem Artilleriemajor Neuner unter» stützt wurde. Als dann auf sein Betreiben sich in Prag die evangelische Gemeinde constituirte, wurde er zu einem ihrer Vor- steher gewählt und blieb in dieser Wirk< samkeit bis zu seinem Tode. Gr genoß
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Windisch-Wolf, Band 57"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Windisch-Wolf, Band 57
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Windisch-Wolf
Band
57
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
334
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich