Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - (000003) -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - (000003) -

Bild der Seite - (000003) - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - (000003) -

W. Wolf von Nachtentreu, Karl Joseph Franz Freiherr (k. k. Feldmarschall- Lieutenant, geb. 3. September 1790, gest. in Wien am 28. December 1873). Gin Sohn des k. k. Hauptmannes I o» seph Wol f j^ siehe über diesen S. 2 in der Genealogie^, trat er 1803 in die kaiserliche Armee ein; in derselben in seinem Range vorrückend, wurde er Hauptmann im Regimente Nr. 21 ; 1838 Major im Infanterie°Regimente Nr. 42; 1844 Oberstlieutenant im In- fanterie-Regimente 3^r. 26; 1846 Oberst und Commandant des Infanterie»Regi» mentes Nr. 57; 1849 Generalmajor und Brigadier im 12. Armeecorps zu Temesvä.r und im November 1833 Feld» marschall'Lieutenant und Festungscom- mandant daselbst. Aus dieser Stellung ward er in den Sechziger»Iahren in den Ruhestand übernommen, den er noch mehrere Jahre genoß, bis er als der älteste Veteran der kaiserlichen Armee im Alter von 83 Jahren starb. Ueber seine Wirksamkeit und seine Verdienste als Soldat innerhalb einer über ein halbes Jahrhundert wahrenden Dienstzeit finden wir die präciseste Kunde in seinem vom 22. October 1840 datirten Adelsdiplom, mit welchem er als Major des 42. In- fanterie-Regimentes von Seiner Majestät dem Kaiser Ferdinand I. den österrei- u. Wurzbach, diogr. Lexikon. I^VIII. ^G" chischen Adel mit dem Prädicate von Wachtentreu erhielt. I n diesem Di« plom aber heißt es wörtlich: „weil der» selbe während einer mehr als 34jährigen (1840) ununterbrochenen Dienstleistung mit dem Degen und in der Linie die Feldzüge von den Jahren 1809, 1813, 1814 und 1813 mitgemacht und ins« besondere bei Groß-Aspern in der Nacht vom 21. auf den 22. Mai 1809 durch standhafte Behauptung seines Postens, dann in den Schlachten bei Wagram und Znaim und in den Affairen bei Auer» städt sich bemerkbar gemacht, sowie auch bei dem Streifcorps nach der Einnahme von Langres wesentliche Dienste geleistet habe und in der Schlacht bei Brienne einer der ersten gewesen sei, die bei dem nächtlichen Sturme auf das Dorf la Ro> thiöre in dasselbe eindrangen". Als der Feldmarschall'Lieutenant am 11. October 1833 fein fünfzigstes Dienstjahr voll- endet hatte, wurde er von Seiner Majestät dem Kaiser mit Diplom ääo. 4. Februar 1836 in den österreichischen Freiherren« stand erhoben. Außerdem verliehen ihm die Städte Temesvär und Brüx in Erin- nerung seines humanen Waltens wäh' rend eines mehrjährigen Aufenthaltes in denselben das Ehrenbürgerrecht. Der General hatte sich am 29. Juli 1828 mit Anna geborenen Matzak uon Otien» i-. 12. Febr. 1689.) 1
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich