Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 34 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 34 -

Bild der Seite - 34 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 34 -

Wslfrum Wolfsberg als Fabrikant halbwollener Kleiderstoffe zu Aussig in Böhmen niederließ. Dort lebte er viele Jahre, ^mit der Leitung seiner Fabrik beschäftigt und im Stillen den Gang der politischen Ereignisse ver- folgend. Ins öffentliche Leben trat er erst, als er 186l von den Städten Aussig und Teplitz in den böhmischen Landtag gewählt wuche. welcbe Wahl sich in den Jahren 186? und 1870 wiederholte. Dem Abgeordnetenhaus des Reichs- rathes, m welchem er bis 1883 saß, und aus dem er bei der Reichsrathswahl genannten Jahres von einem Candidaten der „schärferen Tonart" verdrängt wurde, gehörte er seit dem Jahre 1867 ununter- brochen an. Im böhmischen Landtage, in welchem er zuerst die schon genannten Städte Aussig und Teplitz, später aber auch die Reichenberger Handelskammer vertrat, stimmte er stets mit der ver- fassungstreuen Partei und trat zu wieder» holten Malen, insbesondere bei Adreß- debatten, als Redner auf. Im Abgeord- netenhause dös Reicdsrathes hatte er sich dein Club der Linken angeschlossen, in welchem er. nachdem Herbst aus dem° selben ausgetreten, eine Führerrolle spielte. Im Abgeordnetenhause war er unter Anderem auch als Berichterstatter über den Gesetzentwurf, betreffend den Bau von Nothstands-Eisenbahnbautän und Errichtung von Staatsuorschnßcajsen zur LinderunaZder financiellen .Krise, und in den Jahren 1877 und 1879 als Generalberichterstatter über das Budget thätig. 1863 hat Wol fr um auck sein Mandat für den böhmischen Landtag niedergelegt, und wenn er diesen Schritt auch mit seinem hohen Alter und dem Wunsche, die wenigen Jahre, die ihm noch gegönnt seien, ganz seiner Familie zu widmen, erklärte, so war es weniger die vorgeschützte Bürde der Jahre, welche ihn zu diesem Schritte veranlaßte, als vielmehr der Miß- und Unmuth über die Entwicklung der politischen Verhältnisse in Oesterreich und besonders in Böhmen, welcher ihn bestimmte, sich vom politischen Leben zurückzuzielM. I n einem dem wackeren Abgeordneten gewidmeten Nach. rufe heißt es: „Wol f rum war ein be- währter Parteimann der deutschliberalen Sache, der dieselbe seit seinem Eintritt in den böhmischen Landtag und in das Abgeordnetenhaus des Reichsrathes in beiden energisch vertrat. Er war ein aus- gezeichneter Kenner der financiellen Ver- bältnisse Oesterreichs, der vieljährige Re> ferent über das Budget im böhmischen Landtag und nach Brestel auch der GeneralbericlMrstatter über das Reichs- budget. Ferner war Wol f rum auch Mitglied des technischen Aufsichtsrathes der gewerblichen Fachlehranstalten des Handelsministeriums und seit 1. Februar 1872 Ritter des Ordens der eisernen Krone dritter Classe." N e u e F r e i e P r e s s e. 2 l. Juni i88«. Nr. t>ö!)7 iiu Feuilleton.- „Karl Wolfrum. Nach dessen eigenen Mittheilungen." ^ N e u e s W iener Tagblatt, i, März 1874, im Feuilleton: „Wolfnnn der Stäote<Verwüster" — Augs- burger Abendzeitung, 2. Juni 1888. Nr. io8, unter Oesterreich. — Allgemeine Zeitung (München. 4",) i. Juni l888 Nr. lol. S, 2A)7. Porträt. Holzschnitt in der Bildnißgruppe des Abgeordnetenhauses des österreichischen Neichöratlu't,. wl'lche die „Neue Illustrirte Zeitung" (Wien, Zamaröki) im VII I . Jahr« sscmg (l88<)) Nr. 22 brachte. — Charge. Im „Floh" uom 2i. November 1874, Nr. 47. gezeichnet oon (5. v Stur. Wol fr um vor seinem Pulte mit erhobenen Händen, die Rechte ein Lineal haltend, das dle Aufschrift „Parteidisciplin" trägt; uor idm sitzen auf einer Bank Giskra und Herbst. Auf der Lehne seines Stuhles als Vogel Ignaz Kurandll. Wolfsierg, Emilie Victorine Freiin von (Maitrcsse Napoleons I. 1803
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich