Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 38 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 38 -

Bild der Seite - 38 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 38 -

Molftgruber 38 Wolftkeel v. Neichenberg) Christian Christi. H Ncicher. NeutZch zugleich mit eine Oertrndrnbuch" Wsmchen 1880, Huttle, 12".) und eine Prachtausgabe derselbe Uebersetzung mit vielen KK. (ebd. 188( 4<).); — ..Oillulllini Oersen. Srin 3 und 5 ein Werk: 2)s i'Mi^iio7ls O/i^/s^ FllNimiles mehrerer michtiyer 6'oH/ess m. (Augsburg 1880, Huttler, gr. 8".)'. — „JusgrmlllW Schriften t>eZ h. Gpiphamu5. dem Krwte üiierZcht" (1880), diese gehöre in das zu Kempten herausgegeben, Sammelwerk „Bibliothek der Kirchew väter". Die jüngste Arbeit unsere Priester' Gelehrten ist eine Biographie des Cardinals Rauscher, welche be der Bedeutenheit dieses Kirchen fürsten und Staatsmannes über den Begriff einer einfachen Biographie hinaus greift. Ferner ist Wolfsgruber Mit- arbeiter des bei Kirchheim in Mainz Erscheinenden theologischen Blattes „Der Katholik", in welchem er wiederholt sein Lieblingsthema äs imitationo Olirist behandelte, so im December 4876: „Eii' alter niederdeutscher Codex der Imitativ Okristi" und im Jänner 1877.- „Ueber den Verfasser derlniiwtio Okristi", und ist auch Mitarbeiter an der zweiten bei Herder in Freiburg erschienenen Aus gäbe des „Kirchen - Lexikons". Was seine Verdeutschung der Imitatio Ollri betrifft, die bei Hut t ler in München erschienen ist, so bemerkt ein gediegener Kenner der Literatur. Dr. H. Hol land in München, über dieselbe: „daß vr. Wolfsgruber, vielleicht unabficht- lich, ohne alterthümlich oder geschraubt und eckig zu werden, den herzinnigen Ton getroffen habe, der den Lesern das Gefühl erweckt, dem gelehrten Benedictinerabt Gersen zu Vercelli — denn diesen hält Wolfsgruber für den Verfasser der Imitativ — dürfte doch gutes deut» sches Blut in den Adern gerollt haben". Allgemeine Zeitung (München. Cotta. 8".) 9. Jänner l880 Nr. 3. S. l26 und Nr. t22. Beilage. S. t786: „Eine neue Schrift über den Verfasier der Iiniwtio OW-iLli." — Neue Freie Presse (Wiener polit. Blatt) 21. No- vember 1888. Nr. 8709 im Feuilleton: „Eine neue Rauscher-Biographie". Wolfskeel von Ueichenberg, Christian Freiherr sk. k. Feldmarschall-Lieu' tenant und Rit ter des Maria There» sien-Ordens, geb. in Würzburg 176l, gest. den Heldentod im Treffen bei P a- via am 8. Mai i809). Der Sproß eines alten hessischen, nachmals fränkischen Adelsgeschlechtes, über welches die Quel> len S. 42 Näheres berichten. Ein Sohn des Johann Got t f r ied Ernst Frei- Herrn von Wolfskeel aus dessen zweiter Ehe mit Mar ie Sophie Johanna geborenen von S c h a u m b u r g zu Klein-Ziegenfeld. Bei Beginn des bayrischen Erbfolgekrieges (1778) trat er n die kaiserliche Armee, in welcher er eine Lieutenantsstelle bei Leveneur>Dra> gonern Nr. 4 erhielt. Nachdem er den Türkenkrieg <l788—1789) als Ritt- meister mitgemacht hatte, wurde er 1791 zum Platzmajor in Wien ernannt, dann zber inmitten der Kämpfe mit Frankreich — im Februar 1,794 — zum 7. Küras» sier°Regimente Lothringen übersetzt, in welchem er bereits im Türkenkriege ge< standen. Der Friedensdienst als Platz» najor wollte dem jungen Kriegsmanne, >en es nach Thaten dürstete, nicht be> agen. Nun in der activen Armee ein» etheilt, sollte er auf Erfüllung seines leblingswunsches nicht lange warten. Hm Feldzuge 1796 stand sein Regiment n Bayern in der Armee des Feldzeug' :eifters Latour. Im September wurde eselbe im Scharniher Passe vom Feinde art bedrängt. Da erhielt Major Frei» err von Wolfskeel den Auftrag, mit wei Divisionen Lothringen » Kürassiere,
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich