Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 50 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 50 -

Bild der Seite - 50 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 50 -

Molkensperg) Franz Heinrich 1 Wörterbuch Zur Geschichte der eractm Wissen schaften u. s. w. (Leipzig 1863, Amor. Baith. Ler. 8".) Bd. I I , S. t36i. — ^s/e> 5<3i N. Uteraria, .!6, 4".) Wolkenbach, Oswald von. Unter diesem Namen führt Eduard Maria Oet tinger in seiner ^Vi rsiatits 2. i'IiistoirO äs 1a V16 äo tou» 168 tkin^s st äs toutLg 168 . . . " (Lru- X6Ü63 1834, ^. ,7. Oti6non, schm. Bd. I I , Sp. 19l8 den Minnesänger Oswald von Wolken stein an, über den Beda Weber die Monographie: „Oskar von W o l k e n b a ch und Friedr ich mit der leeren Tasche", in eilf Büchern (Innsbruck 1830) her- ausgegeben haben soll. Es unterlauft hier dem verdienstvollen Bibliographen ein Irrthum oder Druckfehler, denn einen Oswald Wolkenbach hat es nie Wolkensperg, Franz Heinrich Frei- Herr (k.k. Oberst, geb. zu Burgstall in Krain am 26. Juni 1826, gest. 42. Juli 1880). Ein Sohn des Frei» Herrn Franz Joseph aus dessen zweiter Ehe mit Hyacinthe Gräsin siechten- berg, trat er im September 1839 zur miltärischen Ausbildung in die Wiener» Neustädter Akademie, aus welcher er^ im September 1846 als Lieutenant min- derer Gebühr zu Hohenlohe-Infanterie Nr. l7 ausgemustert wurde. Im April 4848 rückte er zum Lieutenant höherer Gebühr, im Februar 1849 zum Ober- lieutenant, im März 1833 zum Haupt- mann zweiter Classe, im December 1834 ) Molkensperg (Genealogie) zum Hauptmann erster Classe im Regi- mente vor. Am 1. Februar 4860 zu Soköevio-Infanterie Nr. 78 übersetzt, ward er im Mai i866 Major im Regi» mente. Wolkensperg, welcher als k. k. Oberst a. D. starb, hat die Feldzüge i848 und 1839 in Italien mitgemacht und sich in letzterem Jahre in der Schlacht bei Solferino (24. Juni) so hervorge- than, daß er mit dem Militär-Verdienst- kreuz ausgezeichnet wurde. Er hatte sich am 3. Februar 187 l mit Marie, Tochter des vormaligen Obergespans des Ve> röczer Comitates Iadislaus von Deli» maniö vermalt, doch ist diese Ehe kinderlos geblieben. Zur Genealogie der Freiherren von Wolkens- perg. Dieselben gehören zum jüngeren Adel der österreichischen Monarchie und hießen ur» sprünglich Oblak. Marcus Obla k, Smdt' richter zu Bischoflak in Krain. erlangte von Kaiser Leopold I. äcl«. Wien 4. Juli t683 den erbländischen Adel mit dem von sriner Mutter Anna Woltitsch von Wol- kensperg angeerbten Prädicate. Des War» cus Enkel Iuhann Franz Anton wurde mit Diplom clcln. 14. August l733 in den Freiherrenstan d erhoben und seinem Sohne Franz Rudolf, e. f. Lanorathe zu Laibach, mit Lehen« und Gnadenbrief 6clo. u. Oltober t7«9 das oberste Erb land« K üchenmeiste ra m t des Herzogthums Äraiil und der windischen Mark verliehen. Am A. October l798 erhielten die Freiherren Franz Joseph und Vticolaus die steirische Landmannschafc. -- Sowohl die männlichen als die weiblichen Sprossen dieses Geschlechtes haben in die vornehmsten Familien meist des lrainischrn Adels geheiratet, und wir stndcn unter den Geschlechtern, mit denen die Wol» kenöperg versippt sind. die Namen Rech' dach. Schweiger oon Lerchenfeld, Liechtenbcrg. Thu rn » Valsass in a, GaiIbe r g. Werthen b e r g, A u e rspe r g, Neffzern und die der ungarischen Familien SZörsnyi und Festetics. Unter dm Frauen des Hauses, von denen nicht wemM denn vier Sternkreuzordensoamen waren (sie sind auf der Stammtafel mit einein " be« zeichnet) befindet sich auch eine Künstlerin.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich