Seite - 70 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Bild der Seite - 70 -
Text der Seite - 70 -
MMenftem (Wappen) 70 iN) Wenzel
schon Dingen (Coblmz 1844. R. F. Hengt,
gr. 8°.) I I . Abtheilung. Historisch und topo»
graphisch dargestellt von Chr. von Stram--
b crg) Bd. XVI, S. l:j.^j — 36. Wenzel
Graf Wolken stein« Roden egg ll'- die be»
sondere Biographie auf nebenstehender Spaltes
— 37. Wilhelm I I . (gest. <3??). ein Sohn
W ilhelms I., ersten Freiherrn o. Wolken»
stein« Trost bürg. aus dessen Ehe mit
Anna von Annenberg, war Landeshaupt«
mann von Tirol und von 1339--l36l, also
durch rolle 22 Jahre. Mitglied der Regie«
lung zu Innsbruck. Er that sich zur Zeit des
Einfalles des Kurfürsten Moriz von Sachsen
in Tirol. 1332, wo dieser bald den Kaiser
Karl V. in Innsbruck gefangen genommen
hätte, so hervor, daß er sich fortan der beson«
deren Huld des Kaisers und dessen Bruders,
König Ferdinands I., Zu erfreuen hatte.
Er Waltere in schwerer Zeit seines verant«
wortungsoollen Amtes. Es begannen damals
auch schon in Tirol die Stürme der Volks«
bcwegung gegen die Rechte des Adels und
tcr Geistlichkeit. Wi lhelm I I . vermalte
sich zweimal, zuerst mit Anna Volsch von
Zn'ingenb'crg, darin mit Venigna von Anmnlierg,
und erhielt von beiden Frauen eine Zahlreiche
Nachkommenschaft, von welcher Kaspar aus
erster und Wi lhelm. Marc Sit t ich und
Engelhard Theodorich aus zweiter Ehe
die Linie Wolkenstein«Trost burg fort»
pflanzten. Die Nachkommenschaft K aspars
und Marc Sitt ichs erlosch bereits in deren
Enkeln, jene Wilhelms und Engelhard
Theodorichs blüht noch heute in verschie»
denen Zweigen. Marc Sitt ich und Engel»
Karo Thcodorich brachten den Namen
Wolkenstein zu hohen Ehren, und lebt ihr
Andenken in Tirol noch heutigen Tages. —
:;8. Die Wolkenstein in Steiermark,
wrlche einst die gleichnamige Veste im Enns«
thale besaßen und in de-r ersten Hälfte des
i4. Jahrhunderts — denn ein Sigboth
von Wolken st ein erscheint noch um l358
— erloschen sind, haben mit dem berühmten
Tiroler Geschlechte Wolken stein-Trost»
bürg und Wolkenstein'Rodcnegg nichts
gemein.
Wappen. Quadrirter Schild mit Mitttelschild.
Dieser zeigt in Blau einen silbernen Sparren
(R o,d c n c g g). i und 4 : von Roth und
Silber Wolkenweife schrägrechts getheilt
(Wolkensttin); 2, und 3: in Blau drei auf'
Neigende silberne Spitzen über einem rothen Schildesfub (Ttammwappen der Pil lan»
ders zu Pradelt) .
Wülkenstein-Rodenegg, Wenzel Graf
st. k. Major, geb. um 1770, gest. zu
Güns in Ungarn 3!. December 4803,
n. A. erst !2. September 1807). Ein
Sohn des vor den Schanzen von Mainz
l793 gefallenen Generalmajors Theo»
dor Grafen von Wolken stein, trat er
in jungen Jahren in die kaiserliche Armee,
in welcher er mit solcher Auszeichnung in
den französischen Kriegen diente, daß er
vor seinem 30. Jahre zum Major beför«
dert wurde. Die Tiroler Landregimenter
verdankten meist ihm ihre musterhafte
Organisation, und in mehreren Gefechten,
welche in den Tiroler Bergen stattfanden,
wurde der tapfere Graf verwundet. Im
October 4803 eilte er wieder an die be»
drohten Grenzen Tirols und zeichnete
sich besonders in den Tagen des 1., 2.
und 3. November bei dem feindlichen
Ueberfall am Bothenbichl und bei der
Berennung des Passes Strub aus. Dabei
hatten die Kihbichler Schützen« und Land'
sturmcompagnien sich nicht nur durch ihre
ausdauernde Tapferkeit und Kühnheit,
sondern nicht weniger durch ihre menschen»
freundliche Behandlung der feindlichen
Blessirten und Gefangenen so rühmlich
hervorgethan, daß der Graf ihnen als
Major und Regimmtscommanoant in
einem besonderen Tagesbefehl ääo.
St. Johann 7. November j80!5 seine
wahre und vollste Zufriedenheit aus»
sprach. Es ist dies umso mehr bemer>
kenswerth, als der bayrische General
Graf Wrede über die unmenschliche
Grausamkeit seiner Truppen gegen die
Tiroler in einem Armeebefehl seine Eni>
rüstung zum Ausdrucke brachte. Da jedoch
alle Bemühungen des Grafen Wenzel in
Tirol erfolglos waren, schloß er sich an
die Armee des Erzherzogs Ferdinand
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Band 58
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wolf-Wurmbrand
- Band
- 58
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon