Seite - 76 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Bild der Seite - 76 -
Text der Seite - 76 -
Gregor 76 ) Gregor
demie der Wissenschaften philosophische
historischer Classe", VI, 26: „Bericht
ĂĽber d'Elvert's Geschichte von Iglau
und dessen historische Literaturgeschichte
von Mähren und Schlesien"; — VI I I ,
N2: „Ercommunkcation des Markgrafen
Prokop von Mähren im Jahre 1399";
— „Inventarium der Olmützer Dom-
kirche vom Jahre 1433"; — „Urkund-
liche Beiträge zur Geschichte von Mäh-
ren, Böhmen, Ungarn und Oesterreich";
— IX, 222: „Urkundenverzeichniß zur
Geschichte von Böhmen, Mähren, Un-
gärn u. s. w.". Sein -Nachlaß enthielt
aber mehrere ungedruckte Arbeiten, die
sich auf die Geschichte von Mähren und
Schlesien beziehen. Diese reiche wissen»
schaftliche Thätigkeit fand auch höchsten
Ortes und in gelehrten Kreisen verdiente
WĂĽrdigung. Schon im GrĂĽndungsjahre
!822 hatte ihn auf Chmel's Empfeh-
lung die mährisch-schlesische Gesellschaft
fĂĽr Natur- und Landeskunde in die Reihe
ihrer ersten Mitglieder gewählt; 1840
that dasselbe der Verein fĂĽr Geschichte
der Mark Brandenburg; 4844 folgte die
Wahl in die königlich dänische Gesell»
schaft fĂĽr nordische Alteithumskunde in
Kopenhagen; 1848 die Wahl zum cor«
resvondirenden Mitgliede der kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften; die Uni«
verfität Prag schickte ihm das Ehren»
doctordiplom der Philosophie' der Bi-
schof von Brunn ernannte ihn zum
Titularconsistorialrathe; Seine Majestät
der Kaiser verlieh ihm 1830 das Ritter»
kreuz des Franz Iosephordens, und an»
läßlich seines fünfzigjährigen Priester«
jubiläums wurde Wolny zum wirk«
lichen Consistorialrathe und zum kaifer»
Uchen Rathe ernannt. Bei dieser Gele«
genheit ĂĽberreichte ihm ein Comite, das
aus den Herren Julius Ritter von
Schröckinger - Neudenberg, Dom» ! capitular Augustin Kiowsky, Hofrath
Dr. Anton Ritter von Beck und Ober»
landesgerichtsrath Dr. Ios. von Beck
bestand, ein prachtvolles Album, welches
die Lichtbilder aller seiner damals noch
lebenden Schüler — 700 an der Zahl —
enthielt; die mährisch-schlesische Gesell-
schaft für Ackerbau übergab dem Jubel»
greise ein von Raben ding meisterhaft
ausgeführtes Porträt; seine Ordensmit«
glieder widmeten ihm einen lateinischen
Odencyclus, und seine Vaterstadt Frei»
berg ĂĽbersandte ihm durch eine eigene De-
putation das Ehrenbürgerdiplom. Ueber»
dies hatte Wolny im Laufe der Jahre
noch Diplome verschiedener gelehrter, und
wissenschaftlicher Vereine und Gesellschaf,
ten erhalten.
Oesterreichischer Volks freund (Wiener
polit. Blatt. Fol.) l8«8. Nr. 212 im Feuil»
letvn: „Ein gelehrter Priester". Von M. K.
— Die feierliche Sitzung der kaiserlichen
Akademie der Wissenschaften am 30. Mai
l87i (Wien. Staatsdruckerei. 6".) S. 3l. —
d'Elvert (Christian Ritter). Geschichte der
tnährisch'schlesischm Gesellschaft zur Besolde»
rung des Ackerbaues, der Natur» und Landes»
kĂĽnde, mit RĂĽcksicht auf die bezĂĽglichen Cul<
turvrrhältnisse Mährens und Oesterreichisch«
Schlesiens (Brunn t879, M. Nohrer. 3ex.«8".)
in den Vrilagen, S. 342. — Derselbe.
Historische Literaturgeschichte von Mähren und
Oefterreichisch-Schlesien (VrĂĽnn l8Zli. R. Roh.
rer's Witwe, gr. 8".) S. 3:tU. 339. 84:>. 33l
bis 3ö^, 489. — Derselbe. Geschichte des
Bücher« und Steindruckes, des Buchhandels,
der Büchercensur und der periodischen Lite»
rarur. sowie Nachtrage zur, Geschichte der
historischen Literatur in Mäbren und Oester»
reichisch.Schlesien (Brunn 1854, N. Rohrer'S
Erben, A'. 8".) S. 30«. — Oesterrei-
chische Nat i onal« Encykl oftädie von
Gräf fer und Czikann (Wien t832. 8".)
Bd. V I , S. t86. — Oratzer Volksblatt .
1868, Nr. il>0. — I ^so^« / ^Htt^e^e II .^.
2. xlvoto^pis^ cu«1co8iuv».n8ic)'ulT v^ttiänikuv,
d. i. Uebelblick auf die Geschichte der
äechoslavifchen Literatur und LebenSbeschrei»
bungen üechischrr Koryphäen. Zweite Aus»
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Band 58
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wolf-Wurmbrand
- Band
- 58
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon