Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 90 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 90 -

Bild der Seite - 90 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 90 -

MMer, Charlotte 90 Molter, Charlotte in Shakespeare's „Antonius und Kleopatra", die Elisabeth in Laube's „Graf Esser" und die Judi th in „Die Karolinger", die Ant igone in So- phokles' gleichnamiger Tragödie, die Margarethe in Nissel's „Zauberin am Stein", die Titelrolle in der „Elek- tra", die Feodora in Sardou's gleich- namigem Stücke, die Titelrolle in Tur- geniew's „Nathalie", die Kriem Hilde im I I I . Theile von Hebbel's Nibe» lungen-Trilogie, die Voluinnia in Shakespeare 's „Coriolan". Ihre Jubiläumsfeier, welche sie am 18. Mai 188? beging, gestaltete sich zu einem großartigen Theatecfeste. Uns erübrigt nur noch weniges Biographische beizu- fügen. Ch a r l o t t e W o l t e r hat während ihres 23jährigen st862 bis 1.88'7) Engagements im Burgtheater in den größten Städten Deutschlands und Oesterreichs, wie in Berlin, Ham» bürg, München, Köln, Gotha, Pefth und Prag gastirt und ward überall in enthusiastischer Weise gefeiert. Von der Fülle der Ehren und Auszeichnungen, die ihr erwiesen wurden, da sie fast vor allen Monarchen des Continentes auf- getreten, erwähnen wir, daß sie außer mit sechzehn silbernen Lorberkränzen, bei Gelegenheit der Säcularfeier des Burg» theaters im Februar 1876 von Seiner Majestät dem Kaiser mit dem goldenen Verdienstkreuz mit der Krone ausgezeich» net wurde' auch befahl der Monarch, daß ihr Porträt in die !787 von Kaiser Joseph begründete Porträtgalerie des Hofburgtheaters aufgenommen werde, und sie prangt darin, von Gustav Gaul gemalt, in der Rolle der M a r i a Stuart . Als sie in ihrer Vaterstadt Köln gaftirte, feierte man sie in Versen und Prosa als die deutsche Rachel' von einem Gastspiel am herzoglich sächsischen Hoftheater zu Gotha kehrte sie reich geehrt und gekrönt zurück, der Herzog ernannte sie zum Ehrenmitgliede des sächsischen Hoftheaters, überreichte ihr das diesbezügliche Diplom und verlieh ihr die Medaille für Kunst und Wissen- schaft, dann das sächsisch-coburgische Ver» dienstkreuz, während die Herzogin der Künstlerin ein kostbares Bracelet mit der goldenen Medaille überreichte; als sie in Berlin als Gast eben die M a r i a Stuar t spielte, trar der greise Kaiser Wi lhelm in ihre Garderobe auf der Bühne, um ihr seine Bewunderung über ihre „großartige Leistung" auszudrücken. Nach einem halbstündigen Gespräche und unter wiederholter Bewunderung ihres Spiels verabschiedete er sich mit den Worten: „Nur so spricht man, das ist einfach, menscklich". Als M>7 in Salz. bürg die Begegnung unseres Monarchen mit Kaiser Napoleon stattfand, war für den Abend als Theatervorstellung Mautner's „Eglantine" mit der Wol» ter in der Titelrolle angefetzt. Napo< leo n, verhindert der Festvorstellung bei« zuwohnen, ließ der Künstlerin sein leb- Haftes Bedauern ausdrücken, daß es ihm nickt vergönnt gewesen i „(5'uropa's b> deutendste Tragodin" zu sehen. Vor König Ludwig l l. von Bayern spielte sie in einer bloß für diesen arrangirten Separatvorstellung die Pompadour in Brachvogel's „Narziß". Mit dem Ausdruck der vollsten Bewunderung ließ ihr der König die goldene Ludwigs» Medaille überreichen. Der Herzog von ^ Meiningen schmückte anläßlich eines Gastspieles die Künstlerin mit der gol° denen Medaille für Kunst. Als der König von Schweden j88!j in Wien weilte und sie im Burgtheater in der Rolle der Medea sah, eilte er in ihre ! Garderobe, um ihr seine Bewunderung
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich