Seite - 93 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Bild der Seite - 93 -
Text der Seite - 93 -
Wolter, Charlotte 93 ^ Charlotte
lands, Nissel. Mautner. Frei tag, Mo>
senthal u. A, vertreten, die ganze Stufen»
leiter der hochtragischm, pathetischen, senti-
mentalen, deitrren Charaktere stellt sich uns
in diesem VerzeichniĂź von 114 verschiedenen
Rollen dar. von denen sie einzelne, wie
E g l a n t i n e , Messa l iua . P o p p a e a.
Kriembilde. Ieanne Rey. Isabel la
Orsini . Wi r th in in „Die Zauberin am
Stein" förmlich geschaffen hat. und in denen,
wie aber auch noch in uielen anderen, sie oft
das Vorbild für alle späteren Darstellerinen
geworden ist,
I I . ^ur Kritik. ^ zartor y ĂĽ ĂĽi (FĂĽrst). Re-
censionen und Mittheilungen ĂĽber Theater,
Musik und bldende Kunst (Wien, Klemm,
4".) VI I . Iadrg. (l8l)t). S. 363: „Ueber
der Wolter nsteö Auftreten im Vurgtheater
m den Rollen der Jan Eyre, Adrienne Lerou»
vreur und Ladu Rmland". -- Neue Freie
Presse, !868. Nr. <278 im Feuilleton:
„Dramaturgische Berichte uon Heinrich Laube.
König Johann im Burgtheater", — Presse
(Wiener polit Blatt) <662. Nr. l73 im
Feuilleton: „Charlotte Wolter a'.s Iphigenie,
Jan Eyre und Adrienne Lecouureur". Von
G,(mil) K.(u h) Einer der wenigen Gegner
der Künstlerin. )le an ihr „Innerlichkeit"
und „Vildung" vcnmßten! Kuh «.'itirt auch
das Epigramm eine6 „berühmten heimischen
Dichters", welches wir alö bleibendes Curio»
sum der Irrungen in Poesie und Kritik hier
wörtlich mittheilen. E3 lautet:
Du redest Prosa, wo ich Verse but,
Dus will ich mir zur )tuth gefallen lassen,
Nuc laĂź dabei dcr Worte Hinn uns fassen
— Dieselbe, l3<;^. Nr. 2o7 im Feuille^
ton: „Heber ihre Nolle als Fräulein uon
Velle Isle uon E(luil) K.(uh). — Die»
selbe, ls6Ă„, Nr. j.'tt im Feuilleton, von
Hieronymus L o r m — D i e Tages»
presse (Wiener poltt, Blatt) j.M9, Nr. 39
im Feuilleton: „Frau Marie Secdack und
Fräulein Charlotte Wolter als Aorienne
Lecouvreur". Von Frudor Wehl.
H l . Porträts. Aus der aroßen Zahl ihrer mehr
und weniger ehelichen Bildnisse fĂĽhren wir
an: <. Unterschrift: Facsimile des Namens-
zuges. K rieh über t«62 lithogc. Gedruckt
bei Joseph Stoufs in Wien (L. T. Neu»
mann. Fol.). — 2. Unterschrift: Facsimile des
Namenszuges: «Charlotte Wolter". Nach einer Photographie. Stich und Druck von
Weg er in Leipzig. Verlag der DĂĽrr'schm
Buchhandlung. 4".) » r nicht ähnlich! —
3. Unterschrift: „Charlotte Wolter". Schöner
und ähnlicher Holzschnitt ohne Angabe des
Zeichners und Xylographen in der illustrirtm
Zeitschrift „Die Heimat" l88U. S. 13. —
4. Unterschrift: „Frau Cbarlotte Wolter", Holz'
schnitt ohne Angabe des Zeichners und Xr>lo-
araphen in „Ueber Land und Meer" 38. Bü .
S.676. — 3. Das Titelbild zu M. Ehren»
feld'ö „Cha:lotte Wolter".
IV. Costumebilder. Charlotte Wolter aiö
Hermio ne im „Wintermärchm". Costum?'
bild in ganzer Figur, Holzschnitt aus
W. Haase's wlogr. Anstalt 1864 ^nehr
Zerr» als Costumedild^j. — Unterschrift: „Char-
lotte Wolter als Judith". Ganze Figur.
Ziemlich guter und ähnlicher Holzschnitt in
Payne'6 „Das neue Blatt" l874, S. 8. —
Ueberschrift: „Charlotte Wolter > in Arria
und Messalina". Gezeichnet von Kliö in
dessen „Humoristischen Blättern" I I I . Jahrg.,
27. Juni 1873. Nr. 26. — Unterschrift:
„Charlotte Woltec als Messalina". Von
Hans Makart. Nach einer Photographie
oon V. Anger er in Wien. 3-^ogr. Anstalt
oon Wal la (kl. Fol.) in der „Illustrirten
Frauen'Zeitung" vom 28. Februar i876. —
Unterschrift.- ..Charlotte Wolter als Messa»
lina". Nach dem Matart'schm Oelgemälde
auf Hol; gezeichnet uon Adolf Neu mann.
Holzschnitt aus Knesing's rnlogr. Anstalt
l^ ein prächtiges violoerbreitek'ä Vlatt. dessen
Original sich im Besitze der KĂĽnstlerin in
ihrem Landhaus« zu Hietzing nächst Schön»
brunn bei Wien befindet. Der Holzschnitt ?i>
schien zuerst in Keil's „Gartenlaube" 4876.
5. 96. — Unterschriftr „Charlotte Wolter
als Adelheid in GĂĽtz uon Berlichingen",
Holzschnitt nach einem Lichtbild in „Ueber
Land und Meer" 38. Bd. (<886/87) S. 67«.
— Unterschrift: „Charlotte Wolter als Elisa«
beth in Laube's Esser". Holzschnitt nach
einem Lichtbild in „Ueber Zand und Meer"
38. Bano (l88U/«7) S. 670. — Ihr lebens.
groĂźes BildniĂź in Oel oon Gustav Gaul
gemalt in der Nolle der Mar ia Stuar t
befindet sich in der uon Kaiser Joseph I I .
gegründeten Porträtgalerie im kaiserlichen
Burgtheater zu Wien. in welche nur die Kory-
phäen der darstellenden Kunst, welche diesem
Institute angehören, auf kaiserlichen Befehl
aufgenommen werden.
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Band 58
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wolf-Wurmbrand
- Band
- 58
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon