Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 172 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 172 -

Bild der Seite - 172 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 172 -

) Eugen 172 Mrbna. Eugen der Tonkünstler u. s. w: (Leipzig 1814. Kühnel. gr. 8<>.) Bd. IV, Sp. 61«. Noch sind erwähnenswerth: 1. Der ältere «echische Necktsgelehrie Jacob Ferdinand Anton Wrba . ein geborener Nimburger und späterer Bürger der Prager Neustadt, der gegen das Ende des 57. Jahrhunderts lebte und das Werk: .Xi-litk? n^tak pi-^v inöLtsk^'on krälo^Lt^vi öoskslio i. t. ci.^, d. i. Kurzer Auszug der Stadtrechte des Königreichs Böhmen u. s. w. (Prag I69l, mit einem Anhang ebd. 1700, 8".) heraus» gegeben hat. Früher noch erschien von eben» demselben die Uebersetzung eines deutschen Andachtsbuches des Jesuiten I a n B a p« tista. betitelt: „^Vöuso nsönogti 8 pisui o xc>2Nllui doda, a 36^>s Lamutio", d. i. Kranz drr Ewigkeit, mit Gesängen der Er» ksnntniß Gottes und seiner Selbst (Prag 4676, 42".). sVunFma!?ln ^ass^)/^). Ilistorio literatur^ öeä^cs, d. i. Geschichte der böhmi- schen Literatur (Prag 1849. F Üiwnäö. schm. 4".). Zweite von W. W. Tomek bo> sorgte Ausgabe. S. 288. Nr. «0^; S. !«^ Nr. j43l: S. 6^4.^ l — 2. Ferner Franz Wrba (geb. zu Newratitz in Böhmen 1832). der i863 in das 2. Feldjäger'Bataillon ein« irat. in welchem er als Hornist der zweiten Dwiston im Feldzuge t866 in Böhmen eine Kaltblütigkeit und Todesuerachtung seltener Art bewahrte. Als er nämlich zum Sturm der Angrisst-colonne bläst, zerschmettert ihm eine feindliche Gewehrkugel den Wurzel« Wochen der rechten Hand. Gelassen nimmt Wrba das Signalhorn in die linke Hand und bläst weiter zum Sturm. — ,Das ist römisch! ^Hoffinger (Ioh. Ritter von). Lorbern und Cypressen von 1866 (Wien <868 Prandel, kl. 8".) Nordarmee. S. 82.^ — 3. Adolf Wrba . zur Zeit Hauptmann erster Classe bei der 9. in Trieft stationirten Abtheilung der k. k. Sanitätstruppe. Derselbe .. wurde für sein Verhalten im bosnischen Occupationsfeldzuge 1878 mit dein Militär» Verdienstkreuze ausgezeichnet. Wrblllt - Freudenthltl, Eugen Graf (k. k. Generalmajor, geb. 28. März l822, gest. um 18801, vom jüngeren Ast der böhmischen Linie. Ein Sohn des gehei« men Rathes und Oberststallmeisters Gra- fen Eugen und Barbaras Grafin Er- dödy, trat er jung in die kaiserliche Armee, in welcher wir ihn 1844 als Lieu- tenant bei Coburg'Uhlanen Nr. 1 finden. Rasch vorrückend, wurde er Rittmeister bei Fürst Reuß-Huszaren Nr. 7, dann Major im Regimente und Flügeladjutant des Kaisers Franz Joseph, 1830 Oberst- lieutenant in dieser Anstellung und 183! zweiter Oberst bei Franz Ioseph°Uhlanen Nr. 4; 1832 in gleicher Eigenschaft in das Erzherzog Karl Ludwig. Uhlanen« Regiment Nr. 7 überseht, kam er aus demselben noch im nämlichen Jahre als Oberst und Regimentscommandant zu Clam Gallas > Manen Nr. 10. Am 1, März 1839 zum Generalmajor und Brigadier im 1. Cavallerie-Armeecorps ernannt, übernimmt er nach einem Nr» laube von einigen Jahren wieder das Commando einer Brigade beim 3. Armee- corps in Gratz und tritt 1867 aus den Reihen der activen Armee. In dieser nahezu ein Vierteljahrhundert dauernden Dienstzeit zeichnete sich der Graf wieder- holt aus. Bei Erstürmung der Höhen von Sona, Madonna del Monte und San Giorgio in Salice erhielt er, da° mals Rittmeister im 7. HuszarewRegi» mente, den Auftrag, eine in einem Hohl- weg aufgestellte, etwa 400 Mann starke feindliche Abtheilung anzugreifen. Ob» gleich das Terrain im höchsten Grade un« günstig war, vollführte er siegreich die Attaque, in welcher eine große Zahl der Feinde niedergehauen und 73 Mann ge» fangen genommen wurden, unter denen sich ein Stabs» und sechs Oberofficiere befanden. Als dann am 26. Juli die Er« stürmung Voltas stattfand, sprengte Ritt- meister Graf Wrbna dem in der finste« ren Nacht vorrückenden Feinde mit einer Abtheilung seiner Escadron entgegen und vollführte eine glänzende Attaque. Da aber die Finsterniß zu groß war und überdies der Feint> aus den Häusern ein
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich