Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 197 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 197 -

Bild der Seite - 197 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 197 -

Mrede, Nicolaus 197 ^ Raoul Flotte glorreich endete, hatte sich Fürst Eugen so wacker gehalten, daß er mit dem Militär-Verdienstkreuz mit Kriegs- decoration ausgezeichnet wurde. Ueber» dies bekleidet der Fürst die Würde eines k. k. Kämmerers. Er ist seit 29. Septem- ber 4873 mit Mar ia von Gutmanns» thal 'Benvenut i (geb. 3. December 1832) vermalt, aus welcher Ehe zwei Söhne, Prinz Kar l Ludwig (geb. zu Pola 3. September 1876) und Prinz Edmund A lexander (geb. zu Weixel» stein 21. August 1878) vorhanden sind. .— Noch stehen zu Oesterreich in naher Be» ziehung: 1) Fürst Nicolaus (geb. 26. De- cember 1837), ältester Sohn des Fürsten Joseph (geb. 27. November 1800, gest. 26. December 1871), kaiserlich russischen Obersten a. D., aus dessen Ehe mit Ana» stasia von So'lowoy (geb. 17. April 1812). Prinz Nicolaustrat in die k. k. Armee, in welcher er 1836 Lieutenant bei Großherzog Toscana» Dragonern Nr. 4 wurde; 1862 finden wir ihn als Haupt- mann im Generalstabe, in welcher Eigen» schaft er für sein ausgezeichnetes Ver» halten im Feldzuge 1866 die allerhöchste Belobung erhielt. 1879 ist er Major im 3. Uhlanen-Regimente Graf Wallmoden und als Generalconsul zu Belgrad in diplomatischer Verwendung; 1884 Oberst bei Württemberg'Huszaren Nr. 6 und k. k. Gesandter in Athm; 18^7 k. k. Generalmajor und Gesandter in Stutt« gart und zur Zeit (1889) in gleicher diplo« matischer Eigenschaft am königlichen Hofe in München und zugleich k. k. Feld- marschall-Zieutenant in der Armee. Er vermalte sich am 13. Juni 1879 mit G a b r i e l e (geb. 3. December 1831) geborenen Gräsin Herberstein, aus welcher Ehe zwei Töchter stammen: Prinzessin Gabriele (geb. zu Gratz 3. Mai 1880) und Prinzessin Maria Theresia Iosepha (geb. zu Athen 29. October 1881). Außer verschiedenen Ordensauszeichnungen von Griechen« land, Rußland, Sachsen, Italien und Serbien erhielt der Fürst österreichischer- seits das Ritterkreuz des Leopoldordens und den Orden der eisernen Krone dritter Classe. — 2) Fürst Otto (geb. 29. April 1809). Ein Sohn des Für- sten K a r l T h e o d o r (geb. 8. Jan- ner 1797, gest. 10. December 1871) aus dessen Ehe mit Amalie Gräfin Thürheim (geb. 20. Juli 180l), trat er in die kaiserliche Armee und wurde 1830 Oberlieutenant im 2. Huszaren- Regimente König von Hannover, 1832 Rittmeister in demselben. I n dieser Eigenschaft trat er aus dem activen Dienste und vermalte sich am 24. No» vember 1838 mit Ignat ia Christine geborenen von Ma ck.(geb. 23. Juni 1837). Aus dieser Ehe ist eine Tochter, Prinzessin Helene (geb. 18. November 1839), vorhanden, welche sich am 2. Juli 1879 mit Karl Grafen Almeida ver- malle. Der Fürst erhielt später die Majorswürde und ist Bescher der Herr- schaft Mondsee in Oberösterreich. — 3) Fürst Naoul (geb. 23. Nov. 1843). Ein Sohn des Fürsten Adolf Ni l - Helm (geb. 8. October 1810) aus dessen Ehe mit Desirö^ geborenen Grafin. Grochowska (geb. 1. December 1799) verwitweten Martin v. Marczibanyi, trat er in die kMerliche Armee und wurde 1869 Lieutenant im 1l). Uhlanen» Regimente, in gleichzeitiger diploma» tischer Verwendung als Gesandtschafrs, attachö in Brüssel; später schied er aus dem Verbände der k. k. "Armee und blieb im diplomatischen Dienste, war 1879 k. k Legations secretär in Rom und ist zur Zeit k. k. Legationsrath in Lissabon. Mit Maria Gräsin HutteN'Czapskll
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich