Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 204 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 204 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 204 -

Bild der Seite - 204 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 204 -

MresomiH-Sekerka (Quellen) 204 Wretschko er einige Jahre, bis 4877, zubrachte, wahrscheinlich war er dahin wegen seiner mit der katholischen Kirche unverein- baren religiösen Ansichten verwiesen wor- den. Als er dasselbe 4877 verließ, begab er sich nach Glatz, wo er nach dem von dem Standesamts daselbst am 8. October erlassenen Aufgebote am 17. October dieses Jahres mit seiner Nichte Hen- riette Anna geborenen Gräsin Wre> so witz'Sekerka von Sedöic (geb. 17. September 1844) sich vermalte. Graf Ludwig Karl Friedrich ist zur Zeit altkatholischer Pfarrer zu Hirsch- berg in Preußisch-Schlesien. — 42. Die österreichisch gal iz ische Familie der Grafen Wresowitz schreibt sich Wre< sowitz » Sekerka von Nagtowic- Rey, und ist der heutige Stand derselben aus der Stammtafel auf S. 203 ersichtlich. Wappen der heutigen Grasen Wresowitz. Senk« recht getheilt, rechts in Blau zwei Streitäxte n:it goldenen Stielen schräg ins Kreuz gelegt (86k>'rkll), links in Blau eine mit der Spitze nach oben schräglinks gestellte goldene Fischreuse OrZ«). Nnellen. Ho/«lH/al'H«/ö/n/. Nokemi«. 6octa... Väiäir p. Olmaiäu» a 8. Idtzi-ssw (pi-^ae 1777, «ruda, 8".) ^raotatu« I, 9. 68. — Gothaischeö genealogisches Taschen« buch der gräflichen Häuser (Gotha. Perthes. 32«) Jahrgang 1861 — 1864. 187«, .z 1872. 1879. 1883. ^887. — Hellbach (Jot). Christ.). Aoels < Lmkon (Ilmenau 1826. Voigt. 8«.) Bd. I l , S, 790. — Historisch, heraldisches Handbuch zum genealo« gischen Taschenbuch der gräflichen Häuser (Gotha 1853. Perthes. 62".) S, 1M3. — Hormayr's Archiv für Geschichte u s. w. (Wien, 4«) Jahrg. 1821. S. IN ; 1828. S. 273. 277 und 281: „Das Geschlecht der Wrssowecz. Historische Skizze." Von Mo< niak. — Hormayr's Taschenbuch für Vaterland. Geschichte (Wien. l2".) VI. Jahrg. S. 43: „Der Fall des Stammes Wlssowec". — Miltner. Beschreibung der bisher be- kannten böhmischen VriuatMünzen und Me» daiüen (Prag l832. 4".) S. 698: „Wolf von Wlezowic." — Vlasäk (Franz). Der altböhmische Adel und seine Nachkommen' schaft. Nach dem dreißigjährigen Kriege (Pra., i8ti«. tl. 8",) S. l09 und <47. — pöi</t p. 2l8. 214. — (Zedler's) Nniocrsal.Lerikon. 39. Bd,. S. 681. — slovin'Ic nanön^, koÄkIcwli Dr. I'i'ant. I^cl,. Ii,i6xc>, i- a ^. ^ la l ^ , d.i. Conversations-Lerikon. Redi° girt von Di-. Franz Lad. Rieger und I. Ma l ^ (Prag 1872, I . 3. Kober. 3er.-8"> Bd. IX, S, 1292—129«. Von R(ybick)a. Andere Duellen sind bereits in obiger Skizze verzeichnet. Wretschko, Matthias Ritter vou (Schulmann und Naturforscher, geb. zu Gairach bei Tüffer in Unter- steiermark am 23. Februar !834). Sein Vater, ein Slovene, ertheilte ihm wohl nothdürftig den ersten Unterricht in der Muttersprache, da er aber den Knaben in ungewöhnlicher Weise veranlagt sah, entschloß er sich, trotz der beschränkten Mittel, die ihm zu Gebote standen, den Achtjährigen nach dem nur wenige Stunden entfernten Dorfe Laak an der Save zum Besuch der Trivialschule zu senden. Dort in einer befreundeten Familie untergebracht, machte Mai» th ias zwei Classen durch und kam dann nach Cilli in die damalige dritte Haupt« schulclaffe. Im folgenden Jahre l843 begann er daselbst den Besuch des Gymna- siums und beendete die Classen desselben mit dem besten Erfolge, und zwar von der vierten Classe ab auf sich selbst an- gewiesen. Nach im Jahre 1833 mit Aus» Zeichnung abgelegter Maturitätsprüfung sollte er sich dem Wunsche seiner Eltern gemäß dem Studium der Theologie zu« wenden; da aber dies mit seinen Nek' gungen nicht übereinstimmte, entschloß er sich, auf eigene Faust die Studien an der philosophischen Facultät in Gratz fortzusetzen. Er wendete sich an derselben den naturwissenschaftlichen und philoso»
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich