Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 208 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 208 -

Bild der Seite - 208 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 208 -

Mrtdy (diä Herren von) 208 Wrzal Gemalin Jud i th Spanowka hinter- ließ Wrtby eine Tochter und zwei Söhne; seine zweite Gemalin Barbara Eusebia, Tochter des berühmten Ja- roslaw Borzita Mart ini tz j^Band XVII , S. 48, Nr. 8^, die ihm keine Kinder gebar, vermalte sich nach seinem Tode 4630 mit Christian Wilhelm Markgrafen von Brandenburg, ehe- maligem Administrator von Magdeburg, und starb 1636. — 4. S e z i m a's Enkel Johann Joseph (gest. 14. August 1734) bekleidete folgeweise die höchsten Aemter im Lande Böhmen, so war er des größeren Landrechtes Beisitzer. 1703 Oberappellations-Prästdent und könig- licher Statthalter von Böhmen, 17j2 Oberstburggraf, wurde am 23. November 1721 zum Ritter des goldenen Vließes ernannt und im Juni 1723 ihm und seiner Familie erblich das Erb» Schah- meisteramt in Böhmen verliehen. Von seiner Gemalin Mar ia Susanna geborenen Gräfin Heißen stein (gest. 11. Februar 1713) hatte er keine Kinder. Der Graf stand zu seiner Zeit in großem Ansehen, wofür auch der Umstand spricht, daß sein Bildniß öfter, unter Anderen auch von A. Birckart, in Kupfer ge° stocken wurde. — 3. Der letzte Sproß dieses alten Geschlechtes ist Frani Joseph Graf Wrtby, Seiner Majestät wirk» licher geheimer Rath, Erb-Schatzkämmerer im Königreiche Böhmen und k. k. Oberst» Wachtmeister. Er starb mwermält am 27. August 1830 und ist auf dem Kirch. Hofe zu Weipernitz begraben, wo ihm der Erbe seiner Güter, da er keine nahen Blutsverwandten besaß, Johann Karl Fürst Lobkowitz, ein schönes Denkmal setzen ließ. Das Erbe des Fürsten be> stand in den Gütern KonoM. Krimitz, Nekmii-, Zinkow und in drei Prager Häusern. Zedler. Unioersal'Irrikon. »9. Bd, Sp. «83 u. f., mit reicher genealogischer Literatur, — Hübne r's genealogische Stammtafeln. Bd. I I I , Tafel 946. — Vlasäk (Franz). Der alldöhlnische Adel und seine Nach« kommenschaft. Nach dem dreißigjährigen Kriege (Prag l866. kl. 8"-) S. 4«. — 8lo v- ulk Nkucnv. K.66a,kt0i'i Dr. I^rkut. 1^6. NisFßi- a, >7. ÄlNi)-, d. i .- Conuersa- tions'Lerikon. Rediairt von Dr. Franz Lad. Nieger und I. Mal)'- (Prag 1872. I. L Kober. Ler.°8".) Vd. IX. S. 13U4. — Hell' back (Job. Gmst). Adels-Lerikon (Ilmenau l82«. Voigt. 8".) Bd, I I , S. 790. Wrzal, Friedrich (Schulmann und Naturforscher, geb. zu Mährisch» Ostrau in Mahren 20. Mai 1833). Der älteste Sohn des dortigen Volks, schullehrers, besuchte er 1863—1871 das Obergymnasium in Troppau und bezog in letzterem Jahre die Universität Wien, wo er 1873 aus Mathematik, Physik, philosophischer Propädeutik und Gesang für das Lehramt an einem Obergymna- smm approbirt wurde. 1881 erlangte er an der Hochschule Gratz die philosophische Doctorwürde. Nachdem er die Universi» tätsstudien zurückgelegt hatte, war er durch vier Jahre am Realgymnasium zu Weißkirchen in Mähren, dann weitere zwei Jahre am zweiten deutschen Staats» obergymnasium in Brunn als supplirew der Lehrer thätig, worauf er 1882 in definitiver Eigenschaft am Staatsober» gymnasium zu Weidenau in Schlesien angestellt wurde, wo er noch zur Stunde sich befindet. Neben seinem leyramtlichen Berufe wirkt er auch schriftstellerisch, und in der „Zeitschrift für das Realschul- wesen" sind seit 1883 die kritischen Beur» theilungen von Büchern und Schriften philosophischen oder musicalisch'ästheti« schen Inhalts meistens von ihm geschrie» ben; größere Abhandlungen hat er in Schulprogrammen, in der „Zeitschrift für das Realschulwesen" und auch selbständig
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich