Seite - 220 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Bild der Seite - 220 -
Text der Seite - 220 -
Wüllerstorf-Rrbair 220 Wüllerftorf-Arkair
Fiumes alsSeehandelsplatz" (4871); —
„Ueber Epidemien in Luftströmungen"
^1872); — ^Die Verbindung der Donau
mit der Adria" li872); — „Das Eisen-
bahnnetz im westlichen Theile der öster-
reichisch-ungarischen Monarchie mit be»
sonderer Berücksichtigung des adriatischen
Meeres", mit 3 Tafeln in Qu.-Quart
und Fol. (1873). Auch ist die unter der
Firma Revoltel la erschienene Bro-
schüre: „Oesterreichs Betheiligung am
Welthandel (1863) von Wüllerstorff
verfaßt. Der dem Vice>Admiral von Sr.
Majestät dem Kaiser verliehenen Aus-
zeichnungen wurde bereits gedacht, außer«
dem besaß er das Großofficierskreuz der
französischen Ehrenlegion und Großkreuze
von Orden Italiens und Belgiens. Auch
wissenschaftliche Kreise ehrten den ge-
lehrten Admiral, so war er Ehrenmitglied
derkaiserlichenAkademie der Wissenschaften
in Wien, der königl. bayrischen Akademie
in München, der geographischen Gesell-
schaft in Berlin, der naturforschenden
Gesellschaften zu Embden, Gratz, Bata-
via, Rio de Janeiro, der Leopoldinisch»
Carolinischen Akademie, Meister des
freien deutschen Hochstiftes und Ehren»
bürger von Fiume, Stadt Steyr, Villach,
und St. Veit in Kärnthen. Viele Jahre
nach dem Tode seiner ersten Gattin, am
3. August 1861 vermalte sich Müller«
storf zum zweiten Male, und zwar mit
Leonhardine geborenen Gräfin v. Roth»
Doch nur aus erster Ehe lebt ein Sohn:
Patrick Leopold (geb.17. Juli 1848),
der in der kaiserlichen Marine dient. Wäh-
rend ich eben die vorstehende Lebensskizze
des edlen Vice>Admirals beende, finde
ich in den Zeitungen die Nachricht, dessen
Witwe Frau Leonie Wüllerstorff-
Rothkirch habe aus dem Nachlasse
ihres verstorbenen Gatten einen Band vermischter Schriften desselben heraus-
gegeben, der aber nur in wenigen Erem»
plaren und als Manuscript gedruckt
worden sei. Nach Allem, was darüber ver-
lautet, verdient derselbe in politischen
Kreisen große Beachtung, weil die einzel»
nen Aufsätze darin Fragen behandeln, die,
wie die Stellung der Deutschen im Kaiser«
staate, die Handelspolitik Ungarns, das
Verhalten des Adels in Oesterreich, im
Augenblicke von großer Wichtigkeit sind.
Sie verbreiten Licht über manche Episode
der neuen österreichischen Geschichte und
lassen die Bedeutung Wüllerstorf 's,
die übrigens in der vorstehenden Lebens-
skizze völlig gewürdigt und bekräftigt
wird, aufs neue erkennen. Leider kommen
solche Schriften mir, dem Autor dieses
Lexikons, dem sie doch vor Allen zur Be-
nützung vorliegen sollten, nicht zu; aber
ich glaube bestimmt aus sprechen zu können,
daß ich auch ohne Einsicht in den ge-
nannten Band das Lebensbild des Ver»
ewigten richtig gezeichnet habe.
I. Wüllerslorss's Departement für Sandelz-
statistik. Dieses Institut hat wie die ehe«
malige administrative Bibliothek im k. k.
Ministerium des Innern seine instructwe
Geschichte, welche einen interessanten Beitrag
zur Geschichte bureaukratischer Wandlun»
gen bietet. Mü l le r storf fand es für
nöthig, in seinem Handelsministerium ein
eigenes Departement für Handelsstatistik,
welches bis dahin nicht bestand, zu gründen
und dessen Leitung dem Nouara»Neisendrn
Dr. von Scherz er zu übertragen. Hier sollte,
alles auf die wirthschaftlichen Verhältnisse
des Kaiserstaates Bezug nehmende stati»
ftische Material gesammelt und in der um»
fassendsten Weise im Interesse des Han»
dels und der Industrie Gesammtösterreichs
verwerthet werden. Mehr als ein halbes
Hundert Zeitungen in den verschiedensten
Sprachen wurden hier täglich kritisch
gelesen und das Wichtigste. Wissenswertheste
daraus sofort theils zur Kenntniß des Mini'
sters selbst gebracht, theils den verschie-
denen Departements mitgetheilt. Die neueste
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wolf-Wurmbrand, Band 58
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wolf-Wurmbrand
- Band
- 58
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1889
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 380
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon