Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 276 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 276 -

Bild der Seite - 276 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 276 -

Murm, Alois 276 Mnrm. Ernst Hauptpersönlickkeiten dieses merkwürdigen Landtages und Vorboten der Achtundvierziger« Revolution verdanken, nennt Wurda, der mit den Vertretern des Agramer Domcapitcls Adam Wran inetz. des Eclauer Capitels August Roskouann. des Graner Capitels Samuel Rudnianszky. des Preßburger Capitels Pincenz Iekelfalusy und des Weszprimer Capitels Nicolaus Bezeredy auf diesem Landtage thätig war, „einen auf« geklärten katholischen Priester, dessen Intelli« genz den Cultus uvli der Religion unter« scheiden kann, der den Muth besitzt, seine Meinung zu gestehen. 3eine College« hätten ibn, literarisch gesprochen, beinahe in einer Sitzung zerfleischt, weil er geradehin erklärte, daß den Interessen des Staates jedes Cor- porationsprimlegium geopfert werden muß". Wurda stand im Lande überdies in so hohem Ansehen, daß er Gerichtstafelbeisitzrr mehrerer Comitate war. sNeue Croquis aus Un> gam (Leipzig <84:l. O. Wigano kl. 8",) Bd. I I , Z. 139.^1 WUNU, Alois (Architect, geb. in ' Wien am 26. Jänner 1843). Er ist ein Schüler der k. k. Akademie der Künste in Wien, in welcher er sich dem Architectur» fache zuwendete und später unter van der N ü l l und von Siccardsburg sich fortbildete. In der III. allgemeinen deutschen Ausstellung zu Wien (l868) erschien er, wenn ich nicht irre, zum ersten Male vor der Oeffentlichkeit, indem er die architektonischen Zeichenprojecte zu einer Villa, dann eines Hofschauspiel« Hauses in Wien und einer Ansicht der Fatzade des Wasserburge r'schen Hauses am Stadtpark ebenda vorlegte. In der Wiener Weltausstellung 4873 war er in der Abtheilung „Kunst" vertreten: mit einem Projecte für das Wiener Rathhaus in fünf Blättern (Haupt» fatzade, Seitenfatzade, Grundriß des Erd- geschosses, Grundriß des ersten Stockes und Perspectivansicht), mit einem Ent- wurf für das Berliner Parla- mentsgebäude in zwei Blättern (An- sicht und Durchschnitt), mit einem Ent- wurf für das Ingenieurvereins.Gebäude in Wien in zwei Blättern (Fa^ade und Grundriß), mit einer Darstellung des Palais Simon in Wien in drei Blät» tern (Ansicht, Durchschnitt und Grund- riß) und mit einigen Villenprojecten. Als dann im Jahre 5877 aus Anlaß der Eröffnung der neuen k. k. Akademie der bildenden Künste eine historische Kunst», ausftellung veranstaltet wurde, befanden' sich in der Abtheilung Architectur von unserem Künstler drei Concmrenzprojecte, und zwar für das Rathhaus in Wien w drei Blättern in Aquarell und getuschten Federzeichnungen, für das Rathhaus in Hamburg in vier Blattern in gleicher Weise wie das vorige und für das Parla« mentshaus in Berlin in einer getuschten Federzeichnung; dann in einer gleichfalls getuschten Federzeichnung eine Ansicht des Palais des Herzogs von Nassau und eines Privathauses in Wien. Von Bauten, welche er ausführte, sind uns bekannt: das Militär»Curhaus in Marien» bad, das Theater im Bade Hall in Ober» Österreich, das Gebäude der Gartenbau» gesellschaft in Moskau, das Palais des Herzogs von Nassau in Wien slll., Retsnerstraße) und die fürstl. Schwär- zenberg'sche Häusergruppe in Wien (IV., Heugaffe). Wurm ist Mitbegrün- der des Vereines „Wiener Bauhütte" und im öffentlichen Leben als Gemeinde» rath der Wiener Großcommune thätig. Das geistige Wien. Herausgegeben von Ludwig Eisenberg und Richard Groner (Wien !889, Brockhausen und Bräuer. 3".) S. 244. — (Z ellner's) Blätter für Theater. Musik u. s. w. (Wien) i8«8. Nr. 73. — Neues Fremdenblatt (Wien. 4°.) l868. Nr. A9: „Die Bildhauer. Kupferstecher. Baumeister auf der I I I . deutschen Kunstcms» stellung in Wien." Von Ludwig Eckart. Wurm, Grnst (Volksschriftstel- ler und Capitulai des BenedictineV»
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich