Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 282 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 282 -

Bild der Seite - 282 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 282 -

Wurm, Franz 282 Murm, Franz selben Gelehrten, der damals Custos des Museums war. Nachdem es ihm gelun» gen, das von Karl Nickl gestiftete Ferialstipendium zu erlangen-, erging an ihn der Auftrag, eine Forschungsreise durch Nordböhmen zu unternehmen, deren Ergebniß er in einer Abhandlung dem k. k. akademischen Senate in Prag vor» legte. Nach beendetem Umversitäts- triennium erhielt er ein Lehramt an der Lehr« und Erziehungsanstalt Wilden- schwert im Chrudimer Kreise Böhmens, legte 1873 die Staatsprüfung aus Naturgeschichte und Physik ab, kam im Herbste dieses Jahres als Lehrer an das Realgymnasium zu Freiberg in Mähren, worauf er im October 1874 Professor an der städtischen Oberrealschule in Böh« misch'Leipa wurde. Daselbst noch zur Stunde thätig, lehrt er außer den Natur- Wissenschaften auch französische Sprache und ertheilt unentgeltlichen Unterricht in der Musik. Auf naturwiffenschaftlichein Gebiete hat er seit t873 Mehreres theils in selbständigen Schriften, theils Schul- Programmen und periodischen Fach< werken veröffentlicht. Selbständig erschien von ihm: „Nie Grnfrlsmuner Mächen GZchitz niid MlimiZch-Jichll. Mit Ä Mbildnngen nnd 5 Mltchm" (1884); — „Nü5 Nummer- grbirgr, die umliegenden Eriche und deren Flam", als Festschrift zur Decennialfeier des nordböhmischen Excursionsclubs (1887); in den Programmen der Böhmisch ° Leipaer Oberrealschule, und zwar für 1875: „Ueber den sexuellen Fortpflanzungsapparat der kryptogami» schen Gewächse", mit vielen Abbildun» gen; für 1882: „Basalt, und Monolith, kuppen in der Umgebung von Böhmisch« Leipa"; für 1884: „Phänologische Beobachtungen"; in den Mittheilun- gen des nordböhmischen Ercurfions- clubs, und zwar im I I . Jahrg.: „Psllo. melan/Mzurit und Malachit im Gebiete des nordböhmischen Ercursionsclubs" ; — „Eine Excurston auf die Teufels- mauer"; im III. Jahrg.: „Provincial» namen von Thieren und Pflanzen"; im IV. Jahrg.: „Beitrag zur Flora von Böhmisch-Leipa"; im V. Jahrg.: „Ueber Baumaterialien des Vereinsgebietes"; — „Die Lcmgenauer Berge"; — „Sand. steinsäulen am Hohlsteine bei Zwickau in Böhmen"; im VI. Jahrg.: „Die Gras- mucken in und um Böhmisch-Leipa"; — „Die .Meisen in der Umgebung von Böhmisch Leipa"; im VII. Jahrg.: „Der Haussperling" ; — „Die Fische des Polzenstusses" ; in den Verhandlun» gen der k. k. geologischen Reichsanstalt in Wien 1881: „Bemerkungen zum Contacte der Eruptiv» und Sediment» gesteine in Nordböhmen"; — „Basalt vom Habichtberge bei Kroh"; 1883: „Limonitconcretionen in der Umgebung von Böhtnisch'Leipa"; in den Sitzungs- berichten der königlich böhmischen Ge- sellschaft der Wissenschaften in Prag 1882: „Ueber die Ginwirkung einiger Basalte im nördlichen Böhmen auf die Magnetnadel"; — „Ueber den Feld» spathbasalt des Pihler und des Kahlen- berges bei Böhmisch'Leipa"; — „Ueber den Basalt vom Herrenhausberge bei Steinschönau"; 1883: „Ueber zwei neue Fundorte von Porphyr im nördlichen Böhmen"; — „Ueber das Vorkommen von Melilithbasalr zwischen Böhmisch- Leipa und Bohmisch-Aicha". Druckfertig liegen: „Die Vogelwelt der Umgebung von Böhmisch'Leipa" und eine Abhand« lung über die Grünsteine der Schlucke« nauer Gegend". Deutscher Li teraturkalender auf das Jahr <884. Herausgegeben von Ios. K ü rsch« ner (Berlin und Stuttgart. W. Spemcmn, 320.) X I . Jahrg., S. 5öl.
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich