Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 284 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 284 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 284 -

Bild der Seite - 284 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 284 -

Wnrm, Joseph Svatopluk 284 ^ Joseph Svatopluk ein Consumverein, welchem Beispiell bald andere Städte in Mähren folgten, Für diese seine mannigfache Thätigkeit verliehen ihm mehrere Städte und Ge> meinden in Mähren die Ehrenbürger- schaft. Was nun feine schriftstellerische Thätigkeit betrifft, so gedachten wir seiner Mitarbeiterschaft an öechischen Blattern, von denen die zu nennen sind, dann der Redaction des mährischen Kalenders „Noravan"; und anläßlich der tausendjährigen Velehrad Feier gab er zwei öechische Liedersamm lungen heraus. Wurm gilt als eines der rührigsten Glieder der öechischen und das 3and öechisirenden Partei in Mähren. 8v6to2oi' (Prager illustr. Blatt, Fol.) i869, Nr. 2. S> i4: „Ignatius Wurm". — I l lw strirtes Wiener Extrablatt. 1874, Nr. 342 im Feuilleton.- „Aus dem Reichs« botenzimmer". Von I. I K. (raßnigg). — Neue Freie Presse (Wiener polit. Blatt) i866, Nr. 336.- „Correspondenz aus Brunn vom i<5. März". Porträt. In der Bildnißgruppe der Mit» glieder des Abgeordnetenhauses des österreichi» schen Reichsrathes, welche die „Neue illustrirte Zeitung" (Wien, Zamarski) VIII. Jahrgang (188U). Nr. 22 enthielt (Holzschnitt). Wurm, Joseph Svatopluk (öechischer Schriftsteller, geb. zu Üejkovic im Brünner Kreise Mährens am 13. De- cember 4837). Nachdem er 4836 die höhere Realschule in Brünn beendet hatte, trat er daselbst bei der Post in den k. k. Staatsdienst. 4839 wurde er nach Olmütz übersetzt, wo er die Muße seines amtlichen Berufes benutzte, um sich be< sonders eifrig an der Gründung des in dieser Stadt erscheinenden öechischm Blattes „NvosäH«, d. i. Der Stern, einer Unterhaltungszeitschrift für Volk und Jugend, welche 4839—l 863 herauskam, zu betheiligen. Von ihm erschienen darin, sowie in dem von Wenzel ^irovnickF- 4860 in Olmütz herausgegebenen Alma- nach „Aoi-H", d. i. Die Morgenröthe, zahlreiche'Artikel und Erzählungen. Auf seine Veranlaffung bildete sich in Olmütz der nach dieser Stadt benannte land' wirthschaftliche Verein, der erste dieser Art in Mähren, wie er denn auch der erste war, welcher in diesem Kronlande nationale Versammlungen veranstaltete, von denen vor allen jene von Buchlowitz 4869 und Hostein 4864 genannt seien. Außer für die schon erwähnte schrieb Wurm auch für die „ novin)?-", d. i. Olmützer Zeitung, und für andere oechische Blätter. Von seinen selbständig erschienenen Schriften ist uns bekannt: „Xtt^be/, HioveMa s c?Fi7t H5o?-«vs^/<l", d. i. Die Kurutzen, Erzäh» lung aus der mährischen Geschichte (Olmütz 4862, 42".), welche er unter dem seinem Geburtsorte Üejkovic nach» gebildeten Pseudonym Svatopluk - herausgegeben hat. Zur Zeit ist er Ersahmann im Verwaltungs« rathe der Hypothekenbank in Brünn, und Director des öechischen Versicherungs» Vereines „älavia", der in dem unten an» geführten „Neuen Fremden°Blatt" zu« gleich mit dem Director wegen nationa» ler Velleitäten, die doch mit dem Ver< sicherungswesen nichts zu thun haben, scharf inrerpellirt wird. Uebrigens ist diese Interpellation nicht deutschen Ur- sprungs, sondern dem sechischen Blatte entnommen. Geschichte der oechoslauischcn Sprache und Literatur. Neuere Zeit (Wien i868. gr. 8".) S. 807.— Neues Fremdenblatt (Wien. gr. 4".) lt. September 1872, Nr. 23l). S. 8: „Die Slavia und ihr I . S. Wurm".
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich