Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 289 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 289 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 289 -

Bild der Seite - 289 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 289 -

Murmkmnd, Franz K°rl 289 «urmbr«nd, Franz Karl der Kriegsbaukunst zum Gebrauche der k. k. Genieakademie" (Olmütz 1832. Hölzel, mit Atlas in Fol.) heraus. Für seine Ver» dienste im Geniewesen erhielt er im April 1868 den Orden der eisernen Krone zweiter Classe. — 4. Ein zweiter Jul ius Wurmb ist ein Sohn des Homöopathen und Arztes Franz Wurmb, dessen Biographie wir S. 286 mitgetheilt haben. Er widmete sich dem Seedienste und trat in Seiner kaiserl. Majestät Marine, in welcher er 1865 die Stelle eines Zinienschiffs«3ieutenants beklei' dete. Für sein ausgezeichnetes Verhalten in der Seeschlacht bei Lissa. 20. Juli 1866, wurde er mit dem Orden der eisernen Krone dritter Classe mit Kriegsdecoration ausge« zeichnet. In der Folge trat er in letzt« genannter Eigenschaft in den Ruhestand über. — 3. Otto von Wurmb, über dessen Bildungs« und Lebensgang wir nichts Na« hercs wissen, ist bereits gestorben. Ihn be> schaftigten, während er lebte, die Zustande der rrchtswissenschaftlichen Studien in Oefter» reich, über welche er seine Gedanken in fol« gender nach seinem Tode erschienener Schrift zusammenfaßte: „Zur Reform der juridisch« politischen Studien in Oesterreich. Aus dem Nachlasse des Verfassers, seinen zahlreichen Commilitonen als Erinnerungszeichen, her« ausgegeben von einem Freunde (Wien 187t), Perles, 8".). — 6. Rudolf Wurmb. ein geborener Wiener und Zeitgenoß, bildete sich im Gesänge aus, ging zur Bühne und wurde Opernsänger. Zugleich hat er sich in der Composition versucht und Geibel's Gedicht „Zigeunerleben, für Tenor mit Pianofürte" (Wien 187i, Gotthard) veröffentlicht. Da Rudolf Wurmb die Absicht hatte, nach Südamerika auszuwandern, schritt er im Jahre 187l um Entlassung aus dem österrei« chischen Staatsuerbande ein. Diese wurde ihm auch ertheilt. Wurmbrand-SWMch, Franz Karl Graf (LandWirth, geb. zu Marburg in Steiermark am 29. Jänner 1790, gest. zu Radkersburg in Steiermark am il). Jänner 1833), vom älteren Zweige der steirischen Linie. Ein Sohn des Grafen Franz Joseph aus dessen Ehe mit Marie Antonie Grasin Auersperg, trat er, erzogen in der theresianischen Ritterakademie zu Wien, u. Wurzbach biogr. Lexikon. im Jahre 1809 in die k. k. österreichische Landwehr und setzte nach vollendetem Feldzuge seine weiteren Studien fort. 1814 übernahm er nach dem Tode seines Vaters die Herrschaft Oberradkersburg und widmete sich von nun an der Land- wirthschaft in allen ihren Zweigen mit dem regsten Eifer. Nachdem er an der Errichtung der landwirtschaftlichen Filiale Radkersburg den thätigsten An- theil genommen, die zweckmäßigsten Vor- einleitungen hiezu getroffen und bereits einen reichlichen Vorrath an landwirth. schaftlichen Kenntnissen an den Tag gelegt hatte, wurde er von den Mit» gliedern dieser Filiale 18l9 einstimmig zum Vorsteher derselben erwählt. I n dieser Eigenschaft wirkte er mit rastloser Thätigkeit zur Beförderung der gesell« schaftlichen Zwecke bis zum Jahre 1833, in welchem ihn sein Leiden zwang, dieses Ehrenamt niederzulegen; jedoch blieb er bis an sein Lebensende Mitglied dieser Filiale. Als einer der größten Grund« eigenthümer, scheute er weder Mühe noch Kosten, zweckmäßige Erfindungen und Verbesserungen im Gebiete der Land« wirthschaft bei seiner eigenen Landöko« nomie, insbesondere was den Weinbau betraf, in Anwendung zu bringen und durch das gegebene gute Beispiel seine Unterthanen und Nachbarn zur Verbeffe« rung und Vervollkommnung ihrer Wirth« schaften anzueifern. Dabei ging er Jedem mit Rath und That an die Hand, welcher sich in landwirtschaftlicher Hinsicht um Auskunft an ihn wandte. I n zweckmäßig- ster Weise anregend und zugleich fördernd, wirkte der Graf durch seine Wasserbauten zum Schutze seiner und seiner Unter- thanen Gründe gegen die Einbrüche des reißenden Murstromes, durch die in seinem damaligen Herrschaftsbezirke her« gestellte neue Verbindungsstraße zwischen kr 16. O ct. 1389) 19
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich