Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58
Seite - 309 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Bild der Seite - 309 -

Bild der Seite - 309 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58

Text der Seite - 309 -

Murmbrand) Johann Wilhelm 399 Wnrmbrand, Ladislaus Guntwkar Ritter von 3 e i t n e r. Anton Schrötter (Gratz i8^0. 8".) Neue Folge. VI . Jahrg.. <. Heft. S. l«8 u f. — (Neidlich'S) Ge< schickte der jetztlebenden Nechtsgelehrten... Theil I I , S. 678—l»8U. Porträts, i) I K ornamentirten Rahmen Bruststück mit dem goldenen Vließ. Zwischen Nahmen- und Etiquette das Wappen. In der Etiquette: ^okanii 'Wliksim, > äk3 Hsii. Röm. 1 ,^6io1i6 <3rak von ^Vurmdranä, j Ii,irt6r äo,? K-olciönsn VUesss», I!l,ro ^u NnQ^ai-u u. > Lökeim lcönigl. Äla^. ^iirekl. ulzä Oränun^ dovolimtioktigtor 6i-Ltft!> IZottZ- «uhM'rsi'." Unterm Bildrande: F. Lipft 0 ldt z»W^it. I . W. Windter Xor. NM<;. »cubzis. (Fol.). — 2) Nnter?chrifi: „Johann* Wilhelm Graf von Wmmbrand". F e n d i äs!., Bl. Hüfel «c, Wr.'steustüdt (ii".). Des Grasen Wurmlirand loZil?» - lli8t,>rica. Dieses in der vorstehen- den Lebensskizze .seinem ganztzn Titel nach ^ angefühlte Werk, welches seinem Verfasser den Ehrennamen eines Vaters der öfter' reichischen Genealogie einbrachte, be» ruht auf gründlicher Prüfung und genauen Auszügen von nahezu 4000 im Archiv der österreichischen Stände befindlichen auf Per< gament geschriebenen Urkunden. Die ^'oiisc. ta.u<M sind in 68 Capiteln zusammengestellt -und die DoeumsutH, unter dem Text als Beweisstücke angeführt, öfter ganz ausge- zogen. Es sind ,in alphabetischer Ordnung folgende 7i) Familien aufgenommen: Abens« « perq. Auer. AuerZperg, Ialbenhaupt, Fuchs, Fünfkirchcn, Galler, Gera, Geyersperg. Geymann, Gilleis, Graveneck, Hager, Hai» den. Hardeck, Harrach. Himmelberg, Hoheneck, Hohenfeld, Iörgee, Kdüenburg. Kirchberg, Lamberg. Laßberg, Leyser. Liechtenstein (Für« stm). Liechtenstein (Grafen), Losenstein, Man« ningen, Neuhaus. Neydeck, Oed. Ortenburg. Paar, Pappenheim, Polheim. Pötting, Pranct. Prösing. Puchaim. PurWall. Nappach. Rau» ' ber. Rogendorf, Rothal, Sauer. Saurau. Schallenderg. Scherffenberg. Schiffer. Schön» kirchen, Seinsheim, SinHrndorf. Spauer. Stadel. Starhemberg. Steinbeiß. Sternberg. Stockhamer. Stubenberg. Teuffenbach. Traut, söhn. Vellendorf. Vottra, Weißenwolf. Wels. derg, Weltz. Windisch'Gräh. Nurmbrand, Zinzrndorf. Ueber die vorgenannten Familien smd in Auszügen aus alten authentischen Urkunden Notizen, Berichtigungen und Er. gänZungen zu ihren Stammtafeln mitgetheilt. Den «8 obengenannten Capiteln folgen noch Wurmbrand - Ltusipach, Ladislaus Gundakar Graf (Staatsmann und Naturforscher, geb. in Wien 9. Mai 1838), von der österreichischen Linie. Erscheint auch mit dem Vornamen Gun- dakar allein. Ein Sohn des Grafen Ferdinand ans deffen erster Ehe mit Aloisia geborenen Gräsin Sz^chenyi, verlebte er seine frühOste Jugend im Hause seines Va^rs, der damals Kammer» Herr bei Erzherzog Franz Karl war, und theilweise auch bei seinem Großvater, Grafen Szöch«nyi. Im Jahre 1648 sollte er ins Gymnasium eintreten, wurde aber daran gehindert durch den Aus» bruch der politischen Bewegung, welche bie Uebersiedelung des Vaters nach Ischl zur Folge hatte. Dort blieb die Familie des Grafen Ferdinand, der mittler» weile zum Obersthofmeister des Erz« Herzogs Franz Ka.rl ernannt worden war, während der Jahre ls49—l8M und kehrte dann nach Wien zurück. Der junge Graf bezog nun nicht das Gym- nasium, sondern wurde von Fachlehrern, namentlich in den Naturwissenschaften unterrichtet. Schon mit 16 Jahren unternahm er, frühzeitig an Selbständig» keit gewöhnt, größere Reisen, und beson» ders anregend in künstlerischer Richtung wirkte sein längerer Aufenthalt in Paris. Der Gewohnheit der Söhne des hohen Adels folgend, trat er 4836 in die Armee ein, und zwar als Lieutenant bei siechten» ftein-Huszaren Nr. 9. Seine Gesundheit litt jedoch unter den Anforderungen, welche das Leben eines jungen Reiter- officiers stellte, derart, daß er 1838 stch genöthigt sah. im Oriente Erholung zu uchen. Er ging nach Aegypten, machte die Nilfahrt bis zum zweiten Katarakt
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wolf-Wurmbrand, Band 58"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wolf-Wurmbrand, Band 58
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wolf-Wurmbrand
Band
58
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1889
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
380
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich