Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 12 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 12 -

Bild der Seite - 12 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 12 -

Würz !2 Murz aegen die Latinität zu eifern, daß es nicht genug sei, wenn die Jugend Latein lerne, man müsse sie auch, nnd zwa nicht minder im deutschen Aufsatze bilden und üben, und er ging damit ir seiner Classe mit gutem Beispiel voran, indem er seine Schüler mit allem Eifer im deutschen Aufsatz unterrichtete und am Schlüsse des Jahres öffentlich jem belobte, welche die besten Arbeiten ge> liefert hatten. Seine am 3. April 1764 aus Anlaß der Krönung des römischen Königs Joseph I I . gehaltene Rede wurde gedruckt und von dem damaligen Director des Wiener theologischen Stu> diums, dem Bischöfe von Stock, gelesen. Die Folge davon war, daß ihn der Bischof ;um öffentlichen Lehrer der geist lichen Beredtsamkeit an der theologischen FacMät der Wiener Hochschule berief. I n dieser Stelle, welche er l764 über» nahm, beließ ihn auch d^ ie Kaiserin Mar ia Theresia, als 1772 die Auf lösung der Gesellschaft Jesu erfolgte. Aber nur noch wenige Jahre blieb er in seinem Lehramte. I n der damaligen „Aufklärichtsperiode", in welcher er für die Rechte der Kirche mit allem Mannes» muthe eintrat, entging auch er nicht Demmt'atione'i und Verdächtigungen, die ihm endlich seinen Posten so wider« wärtig machten, daß^ er, um Ruhe zu haben, um eine Pfarre bat. Und im Jahre 1776 verlieh ihm die Kaiserin die Pfarre Pirawarth, an welcher er bis zu seinem Tode segensreich wirkte. Würz war als Lehrer, Homilet und Poet schrift- stellerisch thätig. Ein Verzeichniß seiner nuch heute für den Literaturhistoriker und Sprachforscher immer noch interessanten Schriften ist vollständig kaum herzu- stellen: denn viele seiner gehaltenen Kanzelreden sind einzeln erschienen und mögen sich wohl in Pfarr- und geistlichen Bibliotheken vorfinden, in den Bücher- katalogen sind sie gar nicht verzeichnet. Seine erste Druckschrift war eine auf den Feldmarschall Daun aus Anlaß dessen bei Maxen (1739) über die Preußen erfochtenen Sieges gedichtete Ode, welche im genannten Jahre bei Trat tner in Wien erschien. Dieser folgte eine andere auf ,die Geburt eines Erzherzogs, eben« falls in Wien gedruckt, beide in deutscher Sprache; — „Nrr Vormitziyr; ein Anstzpirl, znm Gebrauche des Chrresiaunms" (Wien 1764 und München 4772, 8".j wurde au- läßlich der Krönung Josephs I I . zum römischen Könige im Therefianum vor dem kaiserlichen Hofe aufgeführt; — „DbenZbcschi'etliNlig der seligen Äugeln Me r i r i , Ftitterin der Nrsnlinerinen" i'ebd. 1?63, 8^.)', — „Trauerrede llnt Kaiser Franz den Crätcn" (ebd. 1763, Fol.); — „Einleitung in die allgemein!: Geschichte alter nud nrner Heit", 4 Theile (ebd. 1763—1770, 8".), dieses Werk erschien ohne Angabe seines Namens; — „Nankredr nut dir Genesung Ilz. k. K. apost. Majestät Mar ien Eliere- 2ien" (ebd. 1767)' — „Znleitnng ;nr gei5t- ichen Beredtsanikeit", l. und 2. Bd. (ebd. l77l)__ 1772; 2. Aufl. ebd. 1773, gr. 8".); — „Predigten uan deu Qiden Zesn Christi" (ebd. 1772, gr. 8".)' — „'Trauerrede ant den H'reihrrrn Gerhard nan swieten n. 3. w." (ebd. 1772, 8".), er> chien auch in französischer und italieni» cher Nebersetzung; — 1773, 4".)', — „Oinigr neiätliche H e^dru" ebd. 1774); — „Geistliche Nerrdtsamklit m Änsznge" (ebd. 1776, gr. 8«.); — ,Sämmtliche Predigten". 8 Theile (ebd. 1783—1786, 8<>.); — „ « . und (Selegen- hritsreden", 2 Bände (Augsburg 1783, gr. 8".), diese nach seinem Tode gesam« melten Reden enthalten 27 früher ein« zeln gedruckte Lob, Trauer- und Ge«
zurĂĽck zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich