Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 20 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 20 -

Bild der Seite - 20 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 20 -

Mur^bach-Kannenberg, Coustantin 2l) Mur^bach-Tannenberg) Constantin Wnrzbach Titel und Rang eines Mini« 'ttrialsecretars, im Juli l869 den Titel, l38t Nang und Charakter eines Regie- rungsrathes im Ministerium des Innern, in welcher Eigenschaft er, durch die Gnade des Kaisers beurlaubt, mit der Ausarbeitung des „Biographischen Leri kons Oesterreichs" beschäftigt ist, welches Werk mit dem 60. Bande beendet sein wird. Noch aus seinenIugendjahren datirt die Liebe zur PoeDe und literarischen Be» schäftigung. In ersterer Beziehung machten die Dichtungen seines Lündsmannes Anaft. Grün (Ant. Alex. Graf Auers perg), der die gedrückten Gemüther Oesterreichs durch seine „Wiener Spazier» gange" erhob und durch seinen „Letzten Ritter" einem Sprossen des Herrscher» Hauses ein unvergängliches Denkmal setzte und dadurch die Gefühle der Liebe, Treue und Anhänglichkeit für die ange- stammte Dynastie mächtig erregte, auf Wurzbach einen nachhaltigen Eindruck. In letzterer Beziehung wirkten Harn« mer-Purgstal l und Chmel leitend und fördernd auf ihn, und namentlich war es der Letztere, welcher auf die spä» ter vom ursprünglichen Plane ablen kende Erweiterung und Ausdehnung des biographischen Lexikons Einfluß übte. Murzbach war auf poetischem, literar- und culturhistorischem und biographischem Gebiete schriftstellerisch thätig. Durch seinen mehrjährigen Aufenthalt in einem polnischen Lande erlernte er dessen Sprache, gewann tieferen Einblick in die interessante und reiche Literatur der .Polen und war als Uebersetzer dem deutschen Volke gegenüber auch vermit- telnd thätig. Die Uebersicht seiner Schrif- ten folgt daneben. Von seinem Monarchen ward er m Anerkennung seiner wissen- fchaftlichen Leistungen durch Verleihung des Ritterkreuzes des Franz Josephs- Ordens und des Ordens der eisernen Krone dritter Classe ausgezeichnet. Außer- dem fanden seine Bestrebungen reiche Wür» digung in wissenschaftlichen Kreisen durch Aufnahme in die Mitgliedschaft mehrerer gelehrter Gesellschaften und Vereine und durch auswärtige Ordensverleihungen. Wurzbach hatte sich l843 mit Fraulein Anton ie Hinzinger vermalt, welche 1873 starb. Aus dieser Ehe stammen: Theodore (geb. 1844> ^siehe diese S. 2t^,"Alf?ed ssiehe diesen S. l .^ und Friedrich sgeb. 1849), Advocar. Seit 43. Juli 1H?4 zum zweiten Male vermalt, uno zwar mit K a r o l a Varga, lebt der Verfasser dieses Leri» kons, mit dessen Vollendung in Beuchtes- gaden beschäftigt, in sehr glücklicher Ehe, welcher l876 ein Mädchen entsproß, das den Namen Constance erhielt. z 'y /wy/z'l Uebersicht der im Druck erschienenen Werke des dr. Constl»tin von Wnrtbach. In chro» nologischer Folge. „Mosaik" (Ärakau 185». 8".). unter dem Pseudonym W. Constanr. Eine Sammlung epischer und lyrischer (He» dichte, seinem Vater gewidmet. -— „Elc» mente der Geometrie oder theoretisch? und praktische Planimetrie", mit 332 Figuren auf 1!) Tafeln (Lemberg 184^. V l l l und 272 2.,. gr. 8"). — „Der Dichter und die Welt. Roman aus dem Polnischen des 1. I . Kraszewski. deutsch oon W. C on« stant". 2 Theile (Leipzig <846. kl. l>".-. 2. Aufl. Ttuttgart t«k?. Spemann). — „Die Volksl ieder der Polen und Ruthencn" (Lemderg <84<;. kl. 8".). die unverkauften Vremplare dieser ersten deutschen Aammluna polnischer und rutbenischer im Versmaß der Originale verdeutschten Volkslieder gingen bei einem Brande zu Grünte; Herausgeber selbst besitzt kein vollständig's Eremplar. — „Die Sprichwörter der Polen und Nuthenen. Erläutert und mit ähnlichen anderer Nationen veralichen" (Iemberg j84<;. i2".. t Bl. und W Seiten). — „Pudl i - cistische und parlamentarische 3. tu» dien" (Wien l848. Oerold. t2".). — ,,Pa« rallelen" (Leipzig 1849 Miniaturausgabe/ 2. Aufl, mit Illustrationen ebenda j8^2-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich