Seite - 46 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Bild der Seite - 46 -
Text der Seite - 46 -
Wyß Wyß
die Piave und den Isonzo gegen Verona
mit. Am 23. Juli stand er mit drei
Escadrons des Regimentes zur Beobach»
tuitg von Villafranca auf der von Ve>
rona dahin führenden Stryße und bewegte
sich am 23. mit zwei Divisionen Caval-
lerie, zwei Infanterie Compagnien und
zwei Cavalleriegeschützen während der
Lchlacht von (5ustoz;a auf der Straße
von Valleggio gegen Villafranca zu Gun-
sten der Brigade Clam, bei welcher
Gelegenheit ein Pulverkarren erbeutet
und 40 Gefangene gemackt wurden.
Noch am Vormittage dieses Schlacht-
tages hatte der tapfere Wyß mit zwei
Zügen Uhlanen und einem von Radetzky-
Huszaren eine glänzende Schwärm»
attaque in die rechte Flanke einer gegen
Vallegio vorgedrungenen feindlichen In»
fanteriecolonne unternommen, selbe zer»
streut und gegen Villafranca verfolgt.
Nach der Schlacht bei Custozza erhielt er
den Befehl, den Feind mit der verfüg-
baren Cavallerie auf dessen Rückzüge zu
beunruhigen. Doch konnte diese Verfol-
gung erst vor Tagesanbruch beginnen.
Sie vollzog sich in zwei Colonnen, deren
eine unter persönlicher Führung des
Obersten Wyß von Valleggio nach Qua-
derni vorrückte. Dieselbe gelangte noch
vor Tagesanbruch unbehelligt an diesen
Ort, welcher vom Feinde unbesetzt war.
Hier traf Wyß die entsprechenden Dispo-
sitionen; jeder Abtheilung wurde ein
Trompeter zugewiesen, und jede hatte
nach erfolgtem zweiten Kanonenschüsse,
unter Lärmen und Alarmblasen, m auf.
gelöster Ordnung sich auf den, auf der
Chaussee marschirenden Feind, somit in
dessen Flanke zu stürzen. Bald erschien
hie erwartete feindliche Truppe, eine mit
Geschützen versehene piemontesische In»
fanterie-Brigade. Der Angriff erfolgte in
der vorgeschriebenen Weise. Die Verwir- rung in der feindlichen Colonne war
grenzenlos, und bald sah man die ganze
Brigade in wilder Flucht auf der Straße
gegen Sei Vie, verfolgt von der nach
sprengenden Cavallerie des Obersten
Wyß. Es wurden 43 Gefangene ein>
gebracht, doch würde ihre Zahl weit
größer gewesen sein. wenn man die in
die dichte Cultur Geflüchteten hätte fort»
bringen können' so entkam ein großer
Theil der Gefangenen, viele dagegen
wurden von den erbitterten Uhlanen und
Huszaren niedergehauen. Oberst von
Wyß erhielt nun von Volta aus den
Befehl, mit einem Commando von drei
Divisionen Cavallerie, einem Infanterie»
Bataillon und einer Raketen-Batterie
die rechte Flanke der gegen Cremona
vorrückenden Armee zu decken und das
rechts außer deren Bereiche liegende Ter»
rain zwischen dem linken Oglioufer, der
Straße nach Brescia und dem Gebirge
in der Richtung gegen die Adda zu reini-
gen. In der Nacht vom 3l. Juli auf den
1. August rückte er mit seinem Streif«
commando bis Crema vor und ließ
mit einer halben Escadron Huszaren
den Ort umgehen, um das jenseitige
Stadtthor zu besetzen und zu schließen,
wahrend er selbst gegen das vordere rasch
vordrang und zwei Geschütze gegen das-
selbe aufführte. So machte er einen
Officier und 48 Mann gefangen, er-
beutete 3 Pferde. 300 Gewehre, mehrere
Trommeln und dreifarbige Fahnen. Am
2. August überschritt er die Adda, und
am folgenden Tage wurde er bei seinem
weiteren Vorrücken von einer feindlichen
3000 Mann starken mit Geschützen ver-
sehenen Colonne in Buon Persico, jedoch
ohne Erfolg, angegriffen, worauf sich
diese über Linate gegen Mailand zurück-
zog. Nun wandte er sich gegen Malnoii,
um die rechte Flanke der Brigade El am
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Band 59
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wurmser-Zhuber
- Band
- 59
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1890
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 428
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon