Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 68 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 68 -

Bild der Seite - 68 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 68 -

Zaccaria, Giulio. ^ Theodor ,/io^a H«?o?tt7<5n<l", die «6/07-ia cks^ ?>/- < is / ^o c'c>7le///o", die Biographien der heiligen Märtyrer Fedele , Carpo- fo ro , die Uo?-/« cks/Ze H«ck/s ck' ^4?-ona 6 c?l I>6?<c» ,^ seine / n / ' / ' ^«cl)'/a A'/.m/^ m i^'e'c'ir und und schließlich ^.3/o/'/ c-6//ö«/o ^we?-c>-. I n der christlichen In- schriftenkunde gilt er als Autorität, und über die Satzungen und Regeln der alten Liturgie bildet sein 1767 erschienener „?Hssa«7-us ?/ieo?oF/c-«s^ eine Haupt» quelle. I n Handschrift hinterließ er einen dliea 6i Vone^ill. «li i suoi ultimi ein- sj>i2.lU'auni. stuäii «torici (Venedig, l836, Oesterreichische Nat ional « Encyklo> pädie von Gl äffer und (5zikann (Wien. 8«) Bd. VI, S. 2N. Porträt. Unterschrift: ähnlichem Umriß. 8".^. ine. Z^ in sprechend Noch sind von Trägein dieses Namens zu er» wähnen: i. Francesco Zaccaria. aus Padua gebürtig. Zeitgrnoß. Ein ausgezeich« neter Ciseleur und Goldschmied; ein Schüler des berühmten Paduaner Goldschmieds Giam» battista Polo. dessen Arbeiten zu dem Schön« sten gehören, was das Kunfthandwerk zu leisten vermag. Zaccaria's Arbeiten sind zerstreut im Besitze kunstliebender Paduaner. ^.i-tiüti ?Käovaiii (?Z.äovH 4838, gr. 8«) I>. 282. — 2. Giul io Zaccaria (geb. in Zara um tAw. gest. 8. April <678). Obwohl er i6stt die juridische Doctorwürde erlangte, wandte er sich doch der geistlichen Laufbahn zu und empfing <623 die Priesterweihe. Nun hielt er öffentliche Vortrage über Literatur und andere wissenschaftliche Disciplinen, und die Schule, die er ins Leben gerufen, hatte ganz den Charakter eines kleinen Gymna« siums. Im Jahre l669 wurde Zaccaria. der bereits Domherr in Zara geworden, von dem kurz zuvor zum Bischof von Nona bc« rufencn Franz de Grassi zu dessen General» vicar ernannt, welche Stelle er bis zu seinem im hohen Alier elf^lgten Tode bekleidete. Zaccaria's Biograph zählt nahezu dreißig Schriften desselben auf. meist Festreden. Ge» legenheitsdichtungen, Leichenreden auf ver« dienstvolle Landsleute u. d. m., wovon Med» reres gedruckt. Vieles aber Handschrift ge> blieben ist. sF'eT'T'a^i-At^?lAi ^6i'uH6/^s). I)i Oiulic» ^aooklia 02,nonie0 ^»rarino o ä'al- cuni euoi scritti (Zara l80l. Battara, gr. 8«. 32 S).^l Zacco, Theodor (Tonsetzer, geb. in Padua am 23. Juni 1806). Mit großem Muslktalent begab, erhielt er frühzeitig Unterricht in der Musik und vervollkommnete sich in derselben durch fleißiges Studium theoretischer Werke und der Meisterschöpftingen der Ton> kunst. Nebenbei bekleidete er verschiedene Aemter in der städtischen Gemeinde. I n der Kunst, welche er vor Allem liebte, wendete er sich der kirchlichen Richtung zu, und von seinen Compositionen sind zu nennen: eine Vesper für großes Orchester und drei Stimmen, drei Ora» torien mit Begleitung von Violine, Viola, Violoncello und Contrabaß, acht Messen, ein Requiem für großes Or» chester mit drei Singstimmen, fünf ^an- tum si-ZD, drei I>anF6 lingua, ein con- certantes Miserere und verschiedene Kirchengesänge für drei Singftimmen und kleines Orchester. Aber auch im Gebiete der profanen Musik war Zacco thätig und schrieb Mehreres für Kammermusik, dann für den Gefang Romanzen, Chöre, Duette, Terzette, Nocturnen und die Musik für mehrere Volkslieder in der von dem Arzte Antonio Bert i heraus- gegebenen Sammlung. Außerdem ist er auch schriftstellerisch thätig, und sind uns von ihm die zwei Schriften, beide xsr Io lio226 — wie in Italien die anläßlich
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich