Seite - 78 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Bild der Seite - 78 -
Text der Seite - 78 -
icI. Johann Baptist 78 ZacharnMeww, Johann Baptist
Zeitung ^Qnxeta !^vo^w^ gerieth er
immer mehr in das literariscbe Fahr»
wassei. Aber seine Stellung an der vor»
genannten amtlichen Zeitung wollte ihm
auf die Dauer nicht behagen, und der
Allsbruch der Bewegung im Jahre 1848
setzte ihn in die Lage, ein eigenes Blatt
zu grĂĽnden, und mit Karl Widmann
im Verein begann er die politische Zeit-
schrift „?08tep", d. i. Der Fortschritt,
herauszugeben, in welcber er vornehmlich
das Feuilleton besorgte. Aber dieses
Blatt hatte keine lange Dauer. Nun rief
er l849 ein anderes, den /IVZoänik,
l'silski^ d. i. Das polnische Wochen»
blatt, ins Leben, das aber gleichfalls
nach wenigen Monaten zu erscheinen auf-
hörte, denn in Lemberg war nach Unter»
drückung der »politischen Bewegung auch
allrH politische Leben eingeschlummert,
und die FĂĽhrung eines Journals wurde
durch eine die PreĂźfreiheit beengende
Handhabung der Gesetze stark beeinträch-
tigt. Dies sollte auch Zacharysasie^
wicz erfahren, ein von ihm verfaĂźtes
m /l '^oänik polski^ abgedrucktes
Gedicht hatte nicht nur das Verbot des
Blattes zur Folge, sondern er selbst
wurde verhaftet, in Untersuchung ge-
zogen und zu zweijähriger Haft in The»
resienstadt verurtheilt. Aus der Haft
entlassen, kehrte er wieder nach Lemberg
zurĂĽck, grĂĽndete 4834 in Gemeinschaft
mit Dobrzaiiski das Blatt „No-
vviil^", d. i. Neuigkeiten, das, später zum
^Oxiennik 1itera.oki", d. i. Literarisches
Tageblatt, umgestaltet, eine Reihe von
Jahren erschien. Dann gab er 4860 in
Verbindung mit Alexander Szedler
das Blatt „Xotko ro^inne", d. i. Der
Familienkreis, heraus, das es aber auch
nur ĂĽber 40 und etliche Nummern
brachte. Alle die genannten Journale
enthalten zahlreiche Arbeiten aus seiner Feder, vornehmlich erzählenden Inhalts,
denn alsbald erkannte er, daß das Ge«
biet der Erzählung, Novelle und des
Romanes dasjenige sei, auf welchem er
am wenigsten beanständet seine social-
politischen Ziele verfolgen und auch am
erfolgreichsten sein eigentliches, das Er»
zählertalent, bethätigen konnte. Sehr
groĂź ist die Zahl der von Zacharyja-
siewicz auf diesem Gebiete bisher er»
schienenen Arbeiten, und auf eine voll»
standige Aufzählung derselben müssten
wir von vornherein verzichten; nicht ein-
mal die uns zu Gebote stehenden
Quellen ermöglichen eine solche. Daher
beschränken wir uns auf die Aufzählung
der bedeutenderen: „Do ^ ^ " , d. i. An
das Volk. Gedicht (Lemberg 1848); —
„Kena/a", d. i. Renate (Warschau
1833); — „^i/^aH ci^'o«) Fo^zV'5
<F/a H^see oci ^ 7 Ho 22", d. i. Dar-
stellung der polnischen Geschichte fĂĽr
Kinder von 7—12 Jahren (Lemberg
1833, 186l und öfter); — „i/c-on^,
d. i. Der Gelehrte (Lemberg 1833, 8'».);
— „H/s?*o/a nis^'s^o s«?iaia^, d. i.
Die Waise der großen Welt, 2 Bände
(ebd. 1836, 8".); — ^«,a/ /«t^s«'",
d.i. Zwei Lautenspieler sS. Klonowicz
und Clemens IanickH (ebd. 183?),
diese Erzählung wurde ins öechische und
aus diesem ins Serbische übersetzt; —
„Faslet«, d. i. Die Nachbarn (ebd.
1837); — „^MÜT-ss«^ d. i. Anden
Grenzem (ebd. 1860, 8«'.); — „
d. i. Der goldene Berg. Der falsche
König. Der Conföderat. Erzählungen
(ebd. 136t); — „^^seisH«/«^ d. i.
Tags zuvor, 3 Bande (ebd. 1863); -
(ebd. 1863); —
/", d. i. Marcus Poraj
lKrakau 1867, 8".), die vorgenannten
Werke sind sämmtlich Romane und Er-
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Wurmser-Zhuber, Band 59
- Titel
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
- Untertitel
- Wurmser-Zhuber
- Band
- 59
- Autor
- Constant von Wurzbach
- Verlag
- Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
- Ort
- Wien
- Datum
- 1890
- Sprache
- deutsch
- Lizenz
- PD
- Abmessungen
- 13.41 x 21.45 cm
- Seiten
- 428
- Schlagwörter
- Biographien, Lebensskizzen
- Kategorien
- Lexika Wurzbach-Lexikon