Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 84 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 84 -

Bild der Seite - 84 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 84 -

Zaffauk Edler von Grion 84 ) Rudolf Porträt. Unterschrift: „Noman Sebastian j ütstbisckof ;u Tekkau". Litd. v. Leitner. I, /<, Kaiser. Zo!.). Iaffauk Edler von Orion, Joseph ik. k. Major, geb. l. Februar 5833 zu Presznitz in Böhmen). Er trat 1848 nach beendetem Gymnasium in die OlmützerCadetencompagnie, wurde l832 Lieutenant bei GrafKhevenhüller-Metsch' Infanterie Nr. 33, 1839 Oberlieutenant und machte als solcher den Feldzug gegen Italien und die Schlacht bei Solferino als Commandant der über 200 Mann starken Brigade-Pionnierabtheilung mit. Nach dem Friedensschlüsse von Villa» scanca von 1839—l863 als Lehrer der Mathematik im k. k. milttar'geographi» fchen Institute, dann bei der Mappirung in Galizien und Ungarn verwendet, rückte er l863 als Hauptmann und Compagniecommandant zum Truppen» dienste ein, erhielt 18W den Lehrftuhl der Terrainlehre, Terraindarftellung und Mappirung an der Genieakademie in Wien und ist gegenwärtig Professor an der technischen Militärakademie daselbst. Nebst Aufsätzen verschiedenen Inhaltes in wissenschaftlichen Zeitschriften hat Zaffauk mehrere größere literarische Werke veröfMtlicht, von denen einige in fremde Sprachen übersetzt sind und als Lehrbücher benutzt werden. Der Reihen» folge nach erschienen: „Olementülk und üMwlllldte Gtlrainletire" (Znaim 1869); — „Populäre Zuleitung ZllD Plan- nnd Karten- k5ln u. Z. m.« (3. Auf l . Wien 1873); — „Änleitnllg fnr die graphische Vorstellung des EnrLinz" (3. Aufl.); — „Negnläre Map- pirnng nnd ä. 1a vu6 - Aufnahme" ; — ^ZeichlN2chlil35eI zum DZen rn55iLcher Karten" sTeschen 18?4); — „<l)llmpen^ium kartagrü- Fischer Signaturen, ntl!5t Hngabe der in Narttn nnd Plänen am hänüglten vorkommenden Worte :u l^0 SprachrTi", mit 33 Tafeln (Wien j878). l873 lieferte er als ofsicieller Berichterstatter der kaiserlichen Meltaus- stellungscommission eine kurzgefaßte Ge schichte der in- und ausländischen Karto- graphie nebst einem ausführlichen Bericht über die Miliärkartographie, durch den auch das Ausland über die auf den be- rührten Gebieten in Oesterreich-Ungarn und insbesondere auch in der Armee des Kaiserstaates herrschende Thätigkeit Kenntniß erhielt. Auch erfand er (!879) einen Apparat fur die Aufnahme nach dem Augenmaße (Verlag Pospischil, Wien, Mariahilf). Major Zaffauk ist auch Verwaltungsrath der Kaiser Franz» Ioseph'Stiftung für Versorgung k. k. Officierswitwen und -Waisen und Mit< glied mehrerer wissenschaftlicher Vereine. Mit Diplom vom 43. Jänner 1879 wurde er in den österreichischen Adels» stand mit dem Prädicate von O r i o n erhoben. Mappen. In blauem Schilde, den ein silberner Querbalken durchzieht, oben drei silberne Sterne nebeneinander und unten ein vom Fußrande aufsteigender grüner Dre berg, hinter welchem eine goldene Strahlensonne aufgeht. Auf dem Schilde ruht ein gekrönter Turnier« Helm. Aus der Helmkrone wächst ein silberner roth bezungter Löwe heruor. der über sich ein Schwert an goldenem Griffe empor- schwingt. Helm decken. Zu beiden Seiten blau mit Silber unterlegt. Zaffauk, Rudolf (Bildhauer, geb. zu Komorau im Präger Kreise Böh- mens 1830). Wir finden den Künstler auch Zafauk und Zafouk geschrieben, halten uns aber an die in den Kunst» katalogen beliebte Schreibung. Seine erste Ausbildung in der Bildhauerkunst genoß er in Prag, wo Joseph Max sein Lehrer war. Später ging er nach Wien und setzte seine Studien in der Bildhauer, abtheilung der k. k. Akademie der bil> denden Künste und unter Hans Gasser
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich