Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 102 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 102 -

Bild der Seite - 102 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 102 -

) Wilhelm 102 ^islen Lammler krainischer Volks iieder, gibt aber nicht an und weiß man zur Stunde nicht, was aus dieser Sammlung geworden ist. ^.'if^/'/k (Paul Joseph). Oeschichle der süd slamichcn Tprache und Literatur nach allen Mundarten. Aus dessen handschriftlichem Nachlasse herausgegeben von Ios. I i reüek <Prag l86i. Tempsk)', gr. 8".). I. Slo« rcnisches und glagolitisches Lchriftthum. ^. 34 und 72. Zälkowsty, Joseph (Tonkünstler und Tonsetzer, geb. zu Ig lan in Mahren), Zeitgenoß. Wer seine Lehrer gewesen, ist nicht bekannt; er hatte sich die seltene Geschicklichkeit darin erworben: zwei musicalifche Instrumente zugleich ;u spielen, und zwar mit der rechten Hand das Pianoforte und mit der Linken die Guitarre. Am 8. September 4824 ließ er sich in einer gewählten Gesellschaf' in Wien hören und erntete ungetheilte Bewunderung. Auch als Comvonist war er thätig, und sind von ihm im Stich er schienen: für vier Sing» stimmen mit Begleitung von Flöte, je zwei Violinen, Klarinetten, Hörnern und Trompeten, Pauken, Orgel und Baß"; — ein y^s Aettm /cl«ciam«s" für vier Singstimmen, drei Violinen, je zwei Cla rinetten, Hörnern, Trompeten, dann Pauken, Baß und Orgel; — „Musirali- 5chr5 KiithLel" für das Pianoforte. ^ chilling (G. Or.), Das musicalische Europa sLrcyec i84>». F. Ü. Neidhard. gr. 8°.) roii Dr. krallt. 1^ .2.6. L.i «ger 2. ^. AlNl^, o. i. Conoersations» Lexikon. Redigirt von Or. Franz 3adiöl. R i eg er und I . M a l ^ (Prag 1872. I . L. Kober. Ler.«8".) Bd. I I , L. 673. Noch sei Wi lhelm Z äk o w s k y'6, Welt« Priesters der Erzdiöcese Olmütz. in Kürze ge> dacht, welcher, des Verbrechens der Häresie anüeschuldigt und desselben sowohl nach eigenem Geständniß als auch durch die öffentliche Auseinandersetzung überwiesen, von dem Fürsterzbischof von Olmütz Friedrich Landgrafen von Fürstenberg mit Decret lläo. Kremsier 2l. October !8<i9 öffentlich ercommunicirt wurde. Dieser mittrlalterliche Act geistlicher Gerichtsbarkeit möchte wohl in der Gegenwart vereinzelt dastehen. l^Neue Zeit (Olmützer polit. Blatt) l87ft. Nr. 408. — Neues Fremdcn. Blat t (Wien. gr. 4°.) <870. Nr 13t.) Zökrejs, Franz (öechischer dramati« scher Dichter, geb. zu Policzka in Böhmen am 7. April 1839). Er besuchte in seiner Vaterstadt die Hauptschule, in Königgrätz das Gymnasium und hörte dann an der Prager Universität die Rechte. Nachdem er noch vorher Reisen n Deutschland, Frankreich, England und der Schweiz gemacht hatte, trat er in den öffentlichen Dienst und wurde Kreis' ecretar in seiner Vaterstadt. Später (1872) vertauschte er diesen Posten mit einer Anstellung an der Prager Bank „Zlavia." svgl. über diese die Biographie Joseph Svatopluk Wurm, Bd. I^VIII, S. 284^. Aber nicht diese Wirksamkeit als Kreis- und Bankbeamter ist es, die hier berücksichtigt wird, sonderR seine schriftstellerische, der er sich frühzeitig zu« gewendet hatte. Schon 1867 schrieb er das fünfactige Lustspiel „Ner National- ukllnllm" (Nä,roä.rii kospodHi'), welches 1869 auf dem Prager Landestheater dar- gestellt und mit dem Fingerhut'schen Preise ausgezeichnet wurde; sein nächstes Stück war das fünfactige Trauerspiel z" (^nh^H), das 1869 — 1870 wiederholt in der Vaterstadt des Dichters zur Aufführung gelangte. Diesem Stücke folgte das fünfactige historische Luftspiel: „Amei schöne Angell" (ävä krgHu^ek 001) und dann die historische Tragödie „Nie Patlilbradö" (^oäsdi-aäovQ».)) die am 4. März 1872 im öechischen Landes-
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich