Web-Books
im Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Lexika
Wurzbach-Lexikon
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59
Seite - 138 -
  • Benutzer
  • Version
    • Vollversion
    • Textversion
  • Sprache
    • Deutsch
    • English - Englisch

Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Bild der Seite - 138 -

Bild der Seite - 138 - in Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59

Text der Seite - 138 -

Z»mbr« !38 Iambust .^Io!.nje7, I^x.-k".) p. l<)7?: mit Holzschnitt» Nock nnd erwälmenswertd: j . Antonio Zam> doni. der im ersten Viertel unseres Jahr« dundens lebte. Er war Doctor der Rechte, k. k. Administrator des Lottoaefalls in Tirol und Vorarlberg. Mitglied des Ferdinandeums und anderer gelehrten Vereine und übersetzte ins Italienische das berühmte Gedicht von Gri l lparzer. das dieser unter dem Titel „Vision" 1826 nach des Kaisers Franz I. überstandener Krankheit geschrieben, und das. als cs erschien, so großes Aufsehen erregte. Tie Uebersehung zugleich mit dem Original befindet sich in Franz Gräffer's „Zrancis» ccische <>uriosa" (Wien t849, Ign. Klan«. 8«.) 2. l49—t34. — 2. Ludwig Zam» boni de Logorano Freiherr (geb. 3U. Oc« tober l737. gest. 1738). Er trat im November t732 zur militärischen Ausbildung in die Wien-r-Ncustädter Akademie, aus welcher er im Auqust t73K zu Merci>Argenteau'Infan> tcrie Nr. 36 als Fähnrich eingetheilt wurde. Mit dem Regiment? machte er den sieben« jährigen Kr^eg gegen Preußen mit. Im damischen Erbfolqekrieae l7?8 und 1779 war er bereits Oberstlieutenant, ward im letztrren Jahre zweiter Oberst und j?84 Regiments» commandant bei Tillier«Infanterie Nr. t4. Als solcher zoq er mit dem Regiment? in den türtischen Feldzug und hatte bei der Ve» lagerung von Novi 4788 bei der Ausführung des allgemeinen Sturmes am 3. October das Kommando der rechten Angriffscolonne. Er erstürmte mit derselben die Südbastion und behauptete sich daselbst gegen alle Angriffe der Vertheidiger, wodurch die Türken zur Capitulation gezwungen wurden. sLei in er von Leitn ertreu (Th. Ios.). Geschichte der Wiener. Neustädter Militär »Akademie (Hermannstadt i832. Theodor Steinhaußer. 8«.) 2. 48l). — Thür heim (Andreas Graf). Gedenkblätter aus der Kriegsgeschichte der k. k, österreichisch. ungarischen Armee (Wien und Tefchen 4830. Prochaska. gr. 8°.) Bd. I, S. 83. Jahr l788.) Hambra, Bemhard (Naturforscher, geb. in Como am it. November 18l2, gest. zu Treviso 7. Jänner 4859). In Rede Stehender, dessen Vater Johann Bapt. Professor der Physik an der Uni- versität in Pavia war, besuchte das Lyceum seiner Geburtsstadt und wid» mete sich mit besonderem Eifer dem Stu- dium der Mathematik und Physik. Auf der Universität in Pavia sehte er dasselbe fort und erhielt bei seiner Rückkehr nach Como eine Supplentenstelle am dortigen Lyceum. Nun wurde er Professor seines Faches an dem Lyceum zu Udine, dann bei S. Catarina in Venedig, darauf an den Universitäten zu Pavia und Padua. Neben seinem Lehramte wirkte er auch als Fachschriftfteller und gab heraus: 3 vol. Miano 183<> n. A. 4836 bis 1838, 8".), ist eine llebersetzung der ! „Naturlehre" von Andreas Baum- gartner' — „^-o^os?« <H/ nn a/lt/o (id. 183l, 80.); — 7-a/s" (V6N6212 1833, 4".). An der Er- Hebung im Jahre 1848 hatte er auch theilgenommen und flüchtete, nachdem die österreichischen Waffen Sieger ge» blieben. Aber er kehrte in der Folge zurück und übernahm wieder sein Lehr- amt. Leidend suchte er in Treviso im Vaterhause Genesung, fand aber statt derselben den Tod. Das I. K. Istiwto äi 80161125) Ißttsrs eä 2.rti in Venedig hatte ihn unter seine Mitglieder auf« genommen und ihm die Stelle des Vice- Secretars übertragen. I I Oor r iS lO 6sl I^ ario (Oorno, I'oi.) l2 <3euu^o 1839: ^^oeroloFia 6e! Inz. O»rlo sclllini"; 9 I^bi-^'o t839: ^(^'nuo neoi-olozico clel Xod. (3^. Vl>.tt. ^.Iviso 3o> ^ro. 6. — ^t t i äell'I. 1i. IsMuro,Ven6to äsilo 8oien2S, Isttsrs sä Ki'ti <838/39, äei l^rot. N. 2tlmdr^" äal Dr. I^olo I«' ^ r i o. HllMbllsi, Lucia (Dichterin, geb. in Vicenza 1788, gest. zu Cittadella
zurück zum  Buch Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich - Wurmser-Zhuber, Band 59"
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich Wurmser-Zhuber, Band 59
Titel
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich
Untertitel
Wurmser-Zhuber
Band
59
Autor
Constant von Wurzbach
Verlag
Verlag der Universitäts-Buchdruckerei von L. C. Zamarski
Ort
Wien
Datum
1890
Sprache
deutsch
Lizenz
PD
Abmessungen
13.41 x 21.45 cm
Seiten
428
Schlagwörter
Biographien, Lebensskizzen
Kategorien
Lexika Wurzbach-Lexikon
Web-Books
Bibliothek
Datenschutz
Impressum
Austria-Forum
Austria-Forum
Web-Books
Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich